Seite 2 von 2
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 24. Mär 2007, 21:05
von tshensun
Hallo Wolfgang, das übersteigt mein Vorstellungsvermögen. :-[Hättest Du ein Foto zur Hand?GrußLinda
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 24. Mär 2007, 21:07
von julia akelei
Danke schon wieder eine Idee!!!
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 24. Mär 2007, 21:20
von emma2412
Hallo,
hier findest du was über den Potmaker.
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 24. Mär 2007, 21:38
von Wolfgang
Es kann sein, dass es das Teil woanders billiger oder auch teurer gibt. Ich habe es bei einem Händler erstanden, wo es sie noch gibt, die guten Dinge. Aber wie gesagt, es geht auch mit einer kleinen Sprühdose.
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 24. Mär 2007, 22:22
von tshensun
Ja, jetzt kann ich es mir ungefähr vorstellen, das mit dem Boden war mir etwas unklar. ::)Danke, werde ich auch mal ausprobieren.

Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 25. Mär 2007, 10:37
von elisabeth
Für die Aussaat mache ich mir meistens (sehr) kleine Papiertöpfchen, schon seit Jahren. Den Boden verklebe ich mit einem Stückchen Malerkrepp (das zum Abkleben), es hält besser und verrottet auch im Boden. Bei Tomaten säe ich 2-3 Korn in einen Papiertopf, bei entsprechender Größe vereinzel ich in die gleiche Topfgröße. Ich habe chronischen Platzmangel, muss schauen wie ich alles unterbringe.
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 25. Mär 2007, 10:38
von elisabeth
Nachtrag: ich säe auch in Eierkartons, ist genauso praktisch.
Re:Eierkartons zur Aussaat geeignet?????
Verfasst: 29. Mär 2007, 21:54
von Adji
Danke Julia erstmal für den Willkommensgruss.Also ich sähe alles, was innerhalb von 2-3 Wochen keimt da rein, Kohlrabi oder Lauch z.B. Dazu nehme ich Aussaaterde bzw normale Blumenerde, die ich zuvor in der Mikrowelle steriliert habe.Die Eierkartons befreie ich zunächst von allen Etiketten usw.Dann umwickle ich die Karons von unten komplett mit Folie, anschliessend kommt nach dem angiessen oben noch eine *Haube* drüber- so bleibt genügend Feuchtigkeit bis der Sämling erscheint (ab und an kontrollieren und evtl nochmal giessen)Sobald der Sämling raus ist, setze ich ihn um in einen kleinen Topf, sprich: )cm Topf mit Anzuchterde füllen, Eierkartons auseinander schneiden, anpieksen mit einer Stricknadel oder nem Schaschlikspiess, dann Sämling mitsamt Eierkartonrestchen in Topf versenken.Der verrottet in dem Topf und der Sämling muss erst Wurzeln bilden, die stark genug sind um ihren Weg durch die Löcher zu finden oder aber sich selbst da durchzubohren. Das mach die Pflanze kräftig.Torfdinger schimmeln bei mir übrigens auch immer und dazu sind sie noch teuer - nehm ich nimmer.Für alles was länger braucht zur Keimung nehm ich so Saatschalen - Kunstofftöpfchen die noch eine Unterschale haben. Da zerfallen die Eierkartons bevor der Samen keimt und eines Morgens geht man zur Fensterbank und hat nur noch nen Haufen Matsch vor Augen.grussAdji