Seite 2 von 2

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 16. Apr 2007, 22:22
von Raphanus
Dampfmüller, das ist interessant, was Du da beschreibst... gibts da vielleicht im I-Net was zum Nachlesen, evtl. hast Du einen Link parat??? Bin nur zu faul zum Googeln ;D

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 16. Apr 2007, 22:22
von rotkäppchen
den joghurt mache ich auch mit h-biomilch selber. und im sommer friere ich brombeeren oder auch quer-durch-den-garten-beeren in püriertem zustand in eiswürfelformen ein. das kann man so schön in den joghurt rühren, den ich im büro esse. einfach morgens den würfel obendrauf und bis mittags hat man perfekten fruchtjoghurt ohne irgendwelche geschmacks- und konsistenz-vereinheitlicher drin :D liebe grüßevom rotkäppchen

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 16. Apr 2007, 22:29
von Dampfmüller
Bin nur zu faul zum Googeln ;D
Du mußt wirklich nicht googeln, meine Anleitung ist bewährt und ausreichend. Wenn du dich aber überwinden könntest und bei Tante Google "Kochkiste" eintippst, kriegst du reichlich was zu lesen, z.B. in der Wikipedia ;D.

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 16. Apr 2007, 22:52
von Raphanus
Rotkäppchen, das hört sich total lecker an.... :DDampfmüller, ich hab das schon verstanden, wie diese Kochkiste gebaut wird, aber darin Reis zubereiten? ::)Ich geh dann mal Tante Google quälen ;D

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 16. Apr 2007, 22:55
von Luna
es gibt viele Varianten zur Herstellung von Joghurt, wichtig ist, dass die Fettstufe zwischen Impfstoff (Joghurt) und der Milch stimmt.ich bleibe bei dem Rezept, bequem und einfach im Thermoskrug mit weiter Öffnung

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 17. Apr 2007, 00:08
von gundelrebe
Dampfmüller, wie dick sollte die "ausgehärtete" Holzwolleschicht sein?Ich mache meinen Joghurt zwar auch in einer großen Thermoskanne, doch der Gedanke, portionsgroße Schraubgläschen auf Vorrat im Kühlschrank zu haben, gefällt mir - zumal sich beim Abkühlen der zugeschraubten Gläschen ja sicher ein Vacuum aufbaut, das die Haltbarkeit etwas verlängert.LG gundelrebe

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 17. Apr 2007, 00:25
von Antigone
Auch ich halte eine Joghurtmaschine für total überflüssig. Ich bringe die H-Milch allerdings zum Kochen und lasse sie auf ca. 40 Grad abkühlen (Fingerprobe). Dann rühre ich einen kleinen Vollmilchjoghurt vorsichtig hinein. Als Topf benutze ich entweder einen Stahl- oder Glastopf.Diesen Topf wickel ich in eine Decke. Nach ca. 12 Stunden kommt er in den Kühlschrank (wichtig!), nach ein paar Stunden ist er fertig zum Genuss.So einfach ist das.

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 17. Apr 2007, 00:27
von Dampfmüller
Bei mir sind es 4-5 cm nach unten und zum Rand hin. Die Gläschen müssen natürlich während des Trocknens der (nur ganz schwach angefeuchteten) Holzwolle in der Kiste sein. Mit kochendem Wasser gefüllte Gläschen beschleunigen Trocknen und Formgebung. Das mit dem Vakuum, das du dir vorstellst, ist nicht so dolle, weil bei der vergleichsweise niedrigen Starttemperatur der anfängliche Dampfdruck nicht hoch ist. Dazu kommt, daß die Schraubränder der Babykostgläschen relativ schnell "flacher" und weniger dicht werden. Aus dem Babyalter sind unsere Kids längst raus. Ab und zu muß man halt frisches Material auftreiben.1 Woche halten sich die Gläschen im Kühlschrank bei etwa 6 Grad problemlos. Voraussetzung ist sorgfältiges Spülen von Deckeln und Gläsern.

Re:Joghurt selbst herstellen

Verfasst: 17. Apr 2007, 00:47
von gundelrebe
Dampfmüller, Deine Kochkiste ist eine genial einfache Konstruktion :). Danke für Deine tolle Erläuterung. Als erstes werde ich mir mal Gläschen organisieren und dann gehts ans Werk ;D.LG gundelrebe