Re:Euphorbien
Verfasst: 8. Apr 2007, 21:21
Schön sind die charachias. Bei mir sind allerdings 2 Versuche, sie über den Winter zu bringen, gescheitert. Zu viel Nässe oder liegts an der Temperatur?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
mhm, bei mir auch, geschenkte niederrheinische sämlinge von e. ch. ("suse",Bei mir hat E. characias ssp. wulfenii den Winter ungeschütz überlebt,...
Ich habe die Erfahrung gemacht, das sie bei uns neben der Feuchtigkeit auch keine Wintersonne vertragen, Meine Exemplare bekommen nur vom Frühjahr bis zum Herbst Sonne und sehen bis jetzt prächtig aus, nur an Stellen wo sie im Winter windig standen, gab es Blattschäden. :)LG., Oliver.Schön sind die charachias. Bei mir sind allerdings 2 Versuche, sie über den Winter zu bringen, gescheitert. Zu viel Nässe oder liegts an der Temperatur?
Danke für den Hinweis. Dann werde ich für den 3. Versuch ein entsprechendes Plätzchen suchen.Ich habe die Erfahrung gemacht, das sie bei uns neben der Feuchtigkeit auch keine Wintersonne vertragen, Meine Exemplare bekommen nur vom Frühjahr bis zum Herbst Sonne und sehen bis jetzt prächtig aus, nur an Stellen wo sie im Winter windig standen, gab es Blattschäden. :)LG., Oliver.
je nach art verschieden: cyparissias Fens Ruby steht in einer trockenen wiese. viele alte wuchskräftige iris, astern, läucher, etc und natürlich gras, viel sonne.polychroma in staudenpflanzungen, mit -wieder- gras (spodiopogon sibiricus, keine ahnung wie sie das auf deutsch benamst haben, präriezotten?gras), iris, echinacea, eine rose relativ nah, ditto taglilie, weinraute, echtes labkraut, mittlere feuchtigkeit, sonne.schillingi akelei, taglilie, sedum Herbstfreude, lavendel, im hintergrund eine rose. alles mittel (feuchtigkeit, licht usw)characias tulipa saxatiles, im moment silberblatt (lunaria annua), sehr trocken, sonnig bis 14:00 dann licht.griffithi Fireglow: hosta mittelgrünes blatt, eisenhut (napellus, arendsii), glockenblume (latifolia) tulpen, auch lunaria annua, ajuga, taglilien, eher feucht, halbschattiglathyris: wo der winter es überleben lässtmyrsinites: unterpflanzung zu agapanthus, ein test heuer. daher noch keine erfahrungswerte.wild hab ich auch eine wolfsmilch, sät sich aus wo es ihr passt, und mir 8)die sukkulenten stehen in töpfen.lg, brigitte...Was habt Ihr als Begeitpflanzen?...