Seite 2 von 7
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 31. Mär 2007, 23:15
von Viridiflora
Ich habe immer Pech mit dem Goldlack - in meinem Garten serbelt er stets vor sich hin

Kann es sein, dass ihm mein Boden nicht behagt?Er ist neutral bis leicht sauer...LG :)Viridiflora
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 31. Mär 2007, 23:17
von bernerrose
Hallo,aufgrund meiner Erfahrungen kann ich nur sagen: Goldlack mag's trocken, warm, geschützt und wächst bei uns so richtig gut nur in sehr lockerer Erde - unsere ist neutral bis leicht alkalisch.LGbernerrose
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 31. Mär 2007, 23:24
von Viridiflora
Ich habs befürchtet - ich glaube auch irgendwo schon mal gelesen zu haben, dass er sauer nicht mag. :-\Danke, bernerrose, für Deinen Hinweis :DLG :)Viridiflora
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 2. Apr 2007, 02:44
von rhoeas
Was ist denn kastanienfarben? Das hier?
Erysimum cheirii 'Schwarzbrauner Dresdner'
http://www.florafrey.com/artikeldetail.phtml?artid=112458&gruppe=0Der wird bei mir im Garten ca. 4-5 Jahre alt und ist nicht nur diesen Winter (hatten wir denn einen Winter?)

sondern immer winterhart.Einfach nach der Blüte die Samenschoten sofort herausschneiden, gut wässern. Er wächst dann weiter, verzweigt sich und blüht im nächsten Jahr erneut.Anstelle aus Samen kann man Goldlack, auch Farb- und Sortenecht aus noch nicht blühenden, krautigen Seitentrieben (Kopfstecklinge) ab Mai vermehren.
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 2. Apr 2007, 06:19
von brennnessel
Danke für den guten Tipp mit den Stecklingen, Matthias! Dieser Winter ließ sogar bei mir mal den Goldlack draußen überleben

!LG Lisl
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 2. Apr 2007, 07:34
von sonnenschein
Bei mir überlebt Goldlack auch nur an der sonnigsten Stelle direkt an der nach Osten und Westen geschützten Südwand des Hauses, direkt an der Drainage. Und dort wird er auch mal älter als 2 Jahre. In einem kalten Winter überleben aber nur die jungen Sämlinge! Ich habe mit Rausschneiden der Blüten mal fast alle verloren, weil sie im Winter starben und keine jungen nachgekommen waren weil sie keinen Platz hatten!Da macht das Säen eben doch Sinn.
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 2. Apr 2007, 08:38
von macrantha
Danke für den Link zum kastanienfarbenen Goldlack

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 2. Apr 2007, 23:50
von Cerinthe
Ich mag den Goldlack auch. Vorletzes Jahr habe ich eine Mischung (Samentüte aus dem Supermarkt glaub ich) ausgesät. Letztes Jahr kam er dann zur Blüte und ich riss alle Farben aus, die ich nicht mochte. Das sind für mich die blassen, kalten Farben. Dieses Jahr blüht er wieder schön. Ich mag vor allem die braun-roten Farben, auf dem Bild leider wenig zu sehen. Dieses Jahr werde ich aber wieder ausreißen müssen, da er mir zu viel Platz wegnimmt. Aber den Tipp mit den Stecklingen werde ich vorher ausprobieren. Gut fand ich auch das immergrüne Laub, so war auch im Winter viel Grün in meinem Garten. Woanders habe ich gesehen, dass alter Goldlack viele kahle Stängel zeigt. Ist das bei noch älteren Pflanzen oder liegt das auch am Klima/Boden? Ich habe lehmigen Boden, der struppige Goldlack stand auf sandigem Boden.LG, Cerinthe
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 3. Apr 2007, 08:44
von macrantha
Hallo Bernerrose,das wäre wirklich sehr nett

Über den vorher geposteten Bezugslink kann man nämlich gerade Goldlack nicht bestellen (und die Auskunft, dass er prinzipiell im Sortiment ist, hilft mir leider nicht weiter).Liebe Grüße macranthaP.S. ich PMe Dich im Laufe des Tages mal anP.P.Slustig - beim ersten Durchlesen fiel mir Dein Post gar nicht auf - ich merke nämlich gerade erst, dass ja schon wieder eine Seite zwischen Deinem Beitrag und meiner Antwort liegt.
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 21. Apr 2007, 20:19
von marcir
Eine Art Goldlack ist der orangefarbene Duftschöterich (Erysimum allionii): Starker Duft, bildet schöne Horste

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 21. Apr 2007, 20:40
von callis
Davon habe ich die gelbe Variante, und die ist neben dem richtigen Goldlack aufgegangen. Meint ihr, die würden sich gegenseitig befruchten? Ich möchte mir nämlich so gern den großen Goldlack in seiner Mischfarbe erhalten.
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 23. Apr 2007, 17:37
von Santolin
Hier ist eine lila Variante des Duftschöterichs, jedenfalls glaube ich, dass es einer ist. Der wächst sehr schön kompakt und blüht auch fast das ganze Jahr.
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 23. Apr 2007, 21:07
von callis
Wenn von den lila Blüten da gelegentlich mal ein Schötchen abfiele... :PIch hatte irgendwann mal einen ähnlichen, habe dann aber versäumt Samen davon zu nehmen und dieser säte sich nicht wieder von selbst aus.Der tollste Gollack, den ich je hatte, war dieser aus einer T & M-Tüte.
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 23. Apr 2007, 21:39
von sonnenschein
Ist das lila nicht Bowles Mauve?
Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze
Verfasst: 23. Apr 2007, 21:54
von marcir
Das wird es sein. Bowles Mauve ist wirklich prächtig!