Seite 2 von 2
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 9. Mai 2007, 08:42
von Linden
Viridiflora, da hast Du aber richtig zugeschlagen :oIch habe mir die Sorten gerade mal ergoogelt, da hast Du Dir wirlich schöne ausgesucht.Da müsstest Du in Zukunft ein ganzes Aurikel-Regal haben.Ich habe nur eine, die Old England, und zwei kleine Ableger. Hoffentlich gibt es in der Schweiz auch andere Aurikel-Preise
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 9. Mai 2007, 08:55
von Viridiflora
Ja, wenn schon, denn schon

- ich konnte mich kaum noch bremsen

;)Die Family kriegt den Rest des Monats nur noch Cornflakes zu futtern

;)Nein, im Ernst: Keine Ahnung, was die Aurikeln bei Euch so kosten. Ich habe pro Pflanze Fr.7.20 bezahlt, für die zwei ganz kleinen Fr. 5.20. Ich finde das recht human (wenn man vergleicht mit den Leberblümchen- Preisen

)LG :)Viridiflora, die gerade GG zum Bauen eines angemessenen Boards überreden will

Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 28. Mai 2013, 13:56
von tubutsch
Hallo usammen, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Ich will in nächster Zeit meine Showaurikeln teilen bzw. umpflanzen. Irgendwo habe ich gelesen, dass dafür fertig gemischte Bonsaierde gut geeignet sei. Hmm. Hat Einer/e von Euch damit Erfahrung gemacht

Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 28. Mai 2013, 13:59
von pearl
viel zu teuer! Gute Gartenerde oder Komposterde mit bisschen Sand oder Splitt ist ausreichend. Wenn ich frisch topfe, dann gebe ich noch ein paar Hornspäne dazu und bisschen Blaukorn.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 28. Mai 2013, 14:05
von tubutsch
Blaukorn und/oder Hornspäne - ich dachte, die mögen es eher Nährstoffarm.

Die Aurikeln sind mein zweiter Versuch und ich will sie nicht wieder auf den Kompostfriedhof verabschieden müssen
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 28. Mai 2013, 14:12
von Staudo
Aurikeln vertragen etwas Nährstoffarmut, brauchen die aber nicht.
Re:Welche Erde für Aurikel ?
Verfasst: 28. Mai 2013, 15:39
von pearl
Show Aurikel brauchen für ihre Show mächtig viel Dünger. Nur wollen sie ihn nicht zu salzig. Sie lieben dunkle humose satte Lehmböden.