Seite 2 von 2
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 4. Mai 2008, 16:06
von bernerrose
@HelleboraRadieschen vorziehen....wenn das alte Gärtner hören...Ich kann mich vage erinnern, dass ich als Kleinkind mit 3-4 Jahren erfolgreich Radieschen gesät und geerntet habe. Danach hatten meine Eltern nie wieder einen Garten, und so kam ich erst mit dem eigenen wieder zu meinen Ursprüngen zurück.Ich kann und will es nicht verstehen, dass ich zwar alles Mögliche andere zum Keimen, Wachsen und Blühen bringe, aber bei gelben Rüben und Radieschen fast versage. Daher werde ich das immer weiter versuchen und mich daran aufreiben und meine Energie vergeuden.Was kostet z.Zt. ein Bund Radieschen, ein Bund Karotten?Dass es darum nicht geht, muss ich ja nicht ausführen, oder?Meinen diesjährigen Karotten habe ich ein feines Bett gerichtet, ganz, ganz sorgfältig gesät, immer leicht angegossen - bisher zeigt sich nicht ein Keimling.Die Radieschen haben zwar gekeimt, und ich werde getreu berichten, aber meine Hoffnung auf eine gute Ernte ist gering. Sie bilden dann entweder eine Menge Kraut und kaum Wurzeln, oder sie sind verkrüppelt, oder sie haben jede Menge Maden, oder sie sind pelzig oder zu scharf....Wenn ich das so lese, denke ich mir "ja, spinnst du denn" und komme mir richtig doof vor. Andrerseits weiß ich, dass ich - wenn überhaupt - dann hier im Forum verstanden werde!!!! Und das tut so gut.Sonnige Grüße bernerrose
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 4. Mai 2008, 16:19
von Crambe
Hallo Bernerrose,ich glaube, dass die Samen inzwischen anders geworden sind.

Zu Studentenzeiten hatte ich wunderschöne Radieschen im Balkonkasten, und zwar jedes Jahr. Jetzt geht gar nichts mehr. Weder im Garten (Frühbeet/Freiland) noch im Kasten. Alles wird langschwänzig, ohne auch nur daran zu denken, dass es sich runden könnte. Das muss am Samen liegen

oder das Grundstück hat ein schlechtes Radieschenkarma.

ich kaufe jedenfalls inzwischen schöne, große, saftige Radieschen auf dem Wochenmarkt!

8)Mitfühlende Grüße Barbara
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 4. Mai 2008, 16:50
von Sabine G.
Hallo,auch wir haben diesen schweren, klumpigen Boden - allerdings auf Lechkiesel, der sehr durchlaessig ist, sprich wenigstens keine Probleme mit Naesse.Die ersten Jahre waren von Misswirtschaft gekennzeichnet. Die Wende kam erst, als ich mich auf Hochbeete verlegte. Schluss mit dem lehmigen Quatsch. Meine Hochbeete sind nicht mal sehr hoch. Eher Erhoetbeete

Aber das reicht, um selbst Schwarzwurzeln mit wirklich gutem Ergebnis zu bekommen. Wir haben gestern und heute das dritte Hochbeet angelegt. Es hat gewaltige Mengen Frischkompost und Komposterde verschluckt und wurde dann mit einer Schicht Blumenerde abgedeckt - was schlicht den Sinn hat, dass ich nicht Unmengen Blumenkeimlinge vom Kompost jaeten muss, die bei mir zwangsweise kommen.Rettich habe ich dieses Jahr uebrigens wirklich vorgezogen - fuers Gewwaechshaus. Das hat ueberrschend gut funktioniert. Man muss halt schnell nach dem Keimen schon pikieren.Viele GruesseSabine
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 09:15
von minor
Meine Frage bleibt: Warum habe ich Schwierigkeiten, so etwas Kinderleichtes wie Radieschen heranzuziehen?
Hallo, ich kann mich hier einreihen. ::)Dies ist mein erstes Gartenjahr mit Gemüsebeet und wir haben uns schon so auf die Radieschen/Radies gefreut.Ende Februar die ersten gesät, gut gekeimt trotz einiger Tage Schnee ... aber dann nur noch ins Kraut geschossen.Unten die Knollen nicht größer wie eine kleine Kirsche oder langgezogene Wurzeln. ???Das Beet habe ich mit viel Komposterde versehen. Alles schön oberirdisch untergegraben und glattgerecht.Pflücksalat, Zwiebeln, Kohlrabis wachsen. Aber ... kein Erfolg bei den Radieschen. :-\lg - Heike
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 09:30
von bernerrose
Bitte - wo sind die Gärtner, die zuverlässig erfolgreich Radieschen hinbringen?Bitte meldet euch und berichtet. Was ist das Geheimnis euren Erfolgs?Zeigt es uns.Viele Grüße bernerrose
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 10:05
von frida
Mir sind Radieschen ziemlich egal, ich verwende sie meist nur als Markiersaat und eigentlich mag ich sie nicht besonders. Dafür wachsen sie bestens.Den von mir geliebten Feldsalat, der sich bei anderen Leute einfach aussamt, habe ich binnen drei Jahren noch nicht hinbekommen. Entweder er keimt erst gar nicht oder blüht sofort.Verrückt, oder?
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 10:20
von hillimaus
Ich hab hier schweren Boden, allerdings mit viel Kiesel drin. Hab letztes Jahr Radieschen angesät, indem ich erst mit der Spitzhacke den Boden gelockert hab und dann frische normale Erde oben drauf gegeben hab, waren vllt. 5 cm in etwa. Ostseite des Gartens. Die Radieserl wurden wunderschön...Liebe Grüssedie Maus
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 14:34
von Eliza
Verrückt, oder?
Nein. das entspricht einer von mehreren Ausprägungen von Murphies Law:"Die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt, ist umgekehrt proportional zu seiner Erwünschtheit."Bei mir wachsen auch die Gemüse am besten, die schon im Supermarkt im Übermass und billig angeboten werden. Artischocken, Agretti, und Stachys machen sich rar. Gibts schliesslich nicht überall zu kaufen.

Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 14:43
von minor
Hab letztes Jahr Radieschen angesät, indem ich erst mit der Spitzhacke den Boden gelockert hab und dann frische normale Erde oben drauf gegeben hab, waren vllt. 5 cm in etwa.
Was war das für Erde? Gekaufe Pflanzerde?Ich dachte eigentlich, wenn ich auf ca. 12 qm die Menge von einem Thermokomposter verteile, dann müßte ich in 4 Wochen die schönsten Radieschen bekommen.Pustekuchen ... von 10 Metern Aussaat habe ich gerade mal ne handvoll kleiner Radieschen geerntet. Alles andere waren nur rotgefärbte Wurzeln.

Den Osterrettich konnte ich gleich blühend in den Komposter zurück befördern. :'(lg - Heike
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 21. Mai 2008, 14:50
von hillimaus
Was war das für Erde? Gekaufe Pflanzerde?lg - Heike
Ja, das war sogar eine von der billigen Sorte... Stinknormale Pflanzerde...
Re:Welche Gemüse gedeihen auf schwerem Boden?
Verfasst: 23. Mai 2008, 17:11
von harald and maude

... mit Möhren habe ich dieses Jahr Glück im Hochbeet. Auch die Radieschen wachsen da recht gut. Darüber habe ich ein Netz gespannt, damit die Fliegen nicht dran kommen

Mit einem Hochbeet ist es dann egal, ob der Boden normalerweise schwer wäre :Dlg Maude