Seite 2 von 3

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 2. Mai 2007, 08:21
von fars
Ich ziehe derzeit eine als selbstragenden, ca. 70 cm hohen "Zaun".

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 2. Mai 2007, 08:46
von cornishsnow
@ farsDas geht prima und sieht zur Blütezeit prächtig aus, dafür eignen sich besonders gut die Formen von W. brachybotrys, die einen wunderbaren Duft verströmen. :)Bei mir haben heut morgen zwei Sorten von W. brachybotrys ihre Blüten geöffnet, eine weiße und eine dunkelblaue, werde heut abend mal Fotos machen und einstellen.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 12:06
von cornishsnow
Hier nun meine Lieblings-Wisteria! :D Sie hat zwar nicht die elegant hängenden Rispen von W. sinensis oder W. floribunda aber dafür sehr große Einzelblüten und einen berauschenden Duft! :)[td][galerie pid=17740]W. brachybotrys 'Murasaki Kapitan' I[/galerie][/td][td][galerie pid=17741]W. brachybotrys 'Murasaki Kapitan' II[/galerie][/td][td][galerie pid=17742]W. brachybotrys 'Murasaki Kapitan' III[/galerie][/td]

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 12:10
von cornishsnow
Ihr weißes Pendant ist aber nicht minder schön, bietet aber nur einen leichten Duft. :)W. brachybotrya 'Shiro Kapitan'

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 13:18
von vanhouttewim
Cornishsnow,is your wisteria brachybotrys 'Murasaki-Kapitan' twining clockwise or anticlockwise? i am collecting wisteria very intensively . when someone would like to exchange plants , contact me in private message...LG , Wim

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 15:47
von cornishsnow
Cornishsnow,is your wisteria brachybotrys 'Murasaki-Kapitan' twining clockwise or anticlockwise?
Ahoi Wim, my 'Murasaki-Kapitan' twines clockwise, it is the only cultivar of W. brachybotrys that twines in the opposite direction. :)LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 16:05
von cornishsnow
Eine sehr schöne hellblaue Wisteria floribunda-Sorte ist 'Lawrence', mit wunderschönen, langen, eleganten Blütenähren. :D[td][galerie pid=17744]Wisteria floribunda 'Lawrence' I[/galerie][/td][td][galerie pid=17748]Wisteria floribunda 'Lawrence' II[/galerie][/td]
Diese bezaubernde Schönheit habe ich eigentlich als Wisteria 'Caroline' gekauft, dass ist sie aber nicht. ::)Vermutlich eine W. brachybotrys-Hybride, die genau wie 'Murasaki-Kapitan' im Uhrzeigersinn wächst. Auffällig sind die im Austrieb wunderschön broncefarben überlaufenden Blätter, was sehr auffällig ist. [td][galerie pid=17749]Wisteria brachybotrys ? I[/galerie][/td][td][galerie pid=17750]Wisteria brachybotrys ? II[/galerie][/td]
Vielleicht hast Du ja eine Idee Wim!? :)LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 19:44
von jens
@ OliverIch habe mal eine Wisteria gesehen, die als Solitärbaum/strauch im Rasen stand. Da ich sie ja auch sehr schön finde, ich allerdings keinen Platz für ein kletterndes Monster habe, wäre das eine super Alternative. Meinst du es gelingt einfach sie als Strauch/Baum zu erziehen?

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 19:54
von cornishsnow
Hallo Jens, das geht sogar wunderbar, mach ich schon seit ein paar Jahren mit Wisteria sinensis 'Jako', eine weiße, duftende Sorte. :)Genaugenommen mache ich es bei den anderen sechs auch so, allerdings ziehe ich sie als einseitigen Kordon. Alle sieben stehen im Topf, was auch problemlos funtioniert. Außerdem wachsen sie dann wesentlich schwächer. ;) LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 20:01
von jens
@ OliverUnd wie macht man sowas? In Sachen Kletterpflanzen bin ich leider noch totaler Grünschnabel. ;)Gibt´s denn auch eine Sorte die besonders schön duftet?

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 20:43
von cornishsnow
@ jens Bezüglich duftender Sorten schau mal oben. ;)Der Schnitt nur in Kürze, da ich zum Tierarzt muß mit unserem Hund. :-\Eine eintriebige Jungpflanze stäben und bis zur gewünschten Höhewachsen lassen. Wichtig! Nicht winden lassen sondern normal anbinden. Ist die gewünschte Höhe erreicht, kappen und alle Seitentriebe im August auf vier Augen zurückschneiden, dann wieder wachsen lassen und im Februar auf das dritte Auge zurückschneiden. so dann die nächsten Jahre weiter verfahren. Im dritten Jahr die Seitentriebe am Stamm entfernenund nur die Triebe belassen, die später das Grundgerüst bilden sollen. Das ist eigentlich alles. :)LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 6. Mai 2007, 20:51
von jens
@ OliverDas hört sich ja simpel an. :)Nur stellt sich wieder die Frage welche Baumschule in D ein größeres Sortiment im Angebot hat. Zu Eisenhut komm ich ja irgendwie leider nicht. :-\

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 7. Mai 2007, 08:51
von cornishsnow
@ jensIch hab meine sieben eben daher. ;) Weiß leider nicht wo es in D eine größere Auswahl gibt, fündig solltest du allerdings auch in der NL, bei den üblichen Verdächtigen werden, da gibt es schon einige Sorten und es ist nich weit von dir entfernt. ;)LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 7. Mai 2007, 22:11
von cydora
Ich ziehe derzeit eine als selbstragenden, ca. 70 cm hohen "Zaun".
fars, wie machst Du das konkret?

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 7. Mai 2007, 22:20
von jens
Hallo Oliver!Ok, also werde ich im Sommer wohl mal meine Überredungskünste testen und versuchen nach Esveld zu kommen. ;) Da müsste es doch ein gutes Sortiment geben, oder?