Seite 2 von 14

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:58
von Suse28
Klingt ja alles sehr interessant, was es da alles gibt.Gibt es vielleicht irgendwo eine Seite, die alle Zitrusfrüchte in einer Übersicht vorstellt. Ich kann ja nur die handelsüblichen wie Zitrone, Orange ..Wäre sehr interessant!

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 18:19
von jens
@ NihlanHmm, ich glaub ich werde wohl auch wieder zuschlagen. Und wenn du mich frühzeitig dran erinnerst sie reinzuholen, dann hält mich auch nix mehr auf! ;DKleiner Tip, am jetzigen WE ist in der Gruga bei uns in Essen Planzenraritätenbörse. Da gibts auch einen Stand von Herrn Voß, den hat Oliver ja vorhin erwähnt. Hatte letztes Jahr mal geschaut, fand aber die Pflanzen ziemlich mickrig. Dafür hat er aber seltene Sorten, für einen stolzen Preis fand ich allerdings.

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 19:10
von Irisfool
@ Nihlan, die Blutorange bekommt auch hier Früchte und sie sind lecker :D ;). Ich habe von diesen Früchten gesät, mal schauen ob sie keimen. Anders mach ich Kopfstecklinge. LG Irisfool

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 19:48
von jens
Zitronen sind ja sozusagen Dauerblüher, gibt es eigentlich noch andere Arten die das auch können? Bisher hatte ich aus diesem Grund immer Zitronen, wobei mir aber der Wuchs von Orangen viel besser gefällt! Gibts nicht sowas wie ne "Zitrorange"? ;D

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 20:23
von Nihlan
Gibts nicht sowas wie ne "Zitrorange"? ;D
@JensDoch, das gibt es. ;D Heisst Citrange. Aber über Früchte, Wachstum usw. kann ich dir nichts sagen, da ich sowas selber nicht habe. Aber ich gebe dir recht. Mir sagen Orangen vom Habitus auch eher zu. :)Danke für den Tip mit dem Gruga-Park. Aber ich werde es dieses Wochenende nicht schaffen. Ansonsten wäre es wirklich eine Überlegung. @SuseMhm, ich kenne nur www.zitrusfreunde.at . Da ist eigentlich eine ganz ordentliche Übersicht über die verschiedenen Zitrusarten. Zumindest die gängigsten. An Kreuzungen der Arten untereinander gibt es dann noch unendlich mehr. @HeidiKopfstecklinge. Soooo soooo. Womit kann ich dich bestechen? 8) ;D @CupressusDanke für deinen Bericht. Dann ist es ja wirklich eine Überlegung dort mal einzukaufen. :)

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 20:29
von jens
@ NihlanIch werde es auch nicht schaffen, war ja auch dei letzten beiden Jahre da. Aha, also gibt es sowas was ich suche. Fragt sich nur woher ich eine bekommen kann. ::)

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 20:45
von Nihlan
@JensEisenhut. 8) Irgendjemand hatte glaube ich auch nach Orangen gefragt, die wie Zitronen Früchte und Blüten gleichzeitig tragen. Gibt es auch. Zum Beispiel die Orange "Valencia" und bei meiner unbekannten No-name Orange ist es auch der Fall. :)Wenn jemand noch was interessantes sucht, kann ich auch die Limequat empfehlen. Ist eine Kreuzung zwischen mexikanischer Limette und runder Kumquat. Die Früchte sind supersaftig. Echt empfehlenswert für Salatsossen. ;D LGNihlan

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 21:07
von jens
@ NihlanMenno, immer dieser Eisenhut. Kann der nicht eine vorbeibringen? ;D ::)Im Ernst, ich finde die C. meyeri "Meyers Zitrone" auch ganz nett. Die soll etwas schwächer wachsen und auch das ganze Jahr über blühen.

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 22:19
von robinie
@ Suse, diese Seite finde ich sehr informativ:http://mitglied.lycos.de/Reichel/vG robinie

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 24. Apr 2007, 22:41
von Nihlan
Huhu,@RobinieCool, die Seite kannte ich auch noch nicht. Prima, wieder was zum Stöbern. :)@JensDie Mayer-Zitrone bekommst du relativ oft in Baumärkten oder Gartencentern. Ist recht leicht zu erkennen, da die Früchte "runder" sind, als übrige Zitronen. Soll angeblich auch eine Kreuzung Zitrone/Orange sein, also keine reine Zitrone. Aber ob das stimmt, weiss ich auch nicht. Ist aber auf jeden Fall interessant. :)LGNihlan

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 25. Apr 2007, 07:01
von Hermann.
Im Ernst, ich finde die C. meyeri "Meyers Zitrone" auch ganz nett.
Jens, hast Du eine? Ich hatte mit ihr das Problem, dass sie sich zu Tode geblüht hat. Das habe ich auch von anderen gehört. Also, Blüten aber kein Zuwachs und irgend wann war Schluss.Frage an alle: Hat jemand die Meyer-Zitrone und welche Erfahrungen gibt es mit ihr?

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 25. Apr 2007, 16:32
von jens
@ HermannAlso bis jetzt noch nicht, sie hatte allerdings meiner Suche nach einer "Zitrorange" entsprochen. Das mit dem zu Tode blühen hört sich ja fast positiv an, jedenfalls wenn man das Wort Tod nicht zu wörtlich nimmt.GrußJens

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 26. Apr 2007, 07:18
von Hermann.
Jens, "Tod" musst Du in diesem Fall leider wörtlich nehmen. Zumindest bei meiner Meyer war es so. In zwei Jahren kein Zuwachs aber immer Blüten bis die Pflanze immer schwächer wurde und mit der Zeit Ast um Ast abstarb. In einem Zitrusforum habe ich erfahren, dass dies kein Einzelfall sei.

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 26. Apr 2007, 10:51
von frankste
Man kann die Blüten (eigentlich besser die frühen Knospen) aber auch ausbrechen, um den Energieverbrauch dafür im Rahmen zu halten.

Re:Zitruspflanzen

Verfasst: 26. Apr 2007, 20:16
von jens
Nun hab ich auch wieder einen kleinen Zitronenbaum. Nix besonderes, nur Standardware aus der Gartenabteilung eines Baumarktes. Aber ich bin zufrieden mit meiner Wahl. ;)Das Auto hat auf der Rückfahrt wie eine Zitrusplantage geduftet. :)