Seite 2 von 2
Re:Efeu - die Pest
Verfasst: 9. Okt 2007, 10:53
von Gart
Gelegentlich lassen sogar die Admiräle das gärige Fallobst im Stich und kommen zum Nektarschlürfen
Toll. Wichtig daher, Efeu nicht im Spätsommer zu schneiden, weil sonst die Blütenansätze weg sind. Frühling ist ok.
Re:Efeu - die Pest
Verfasst: 9. Okt 2007, 11:44
von Pinguin
ich habe einen ganzen Efeugarten

, für mich ist Efeu eine herrliche Pflanze - und ganz sicher keine "Pest" !!! das gelegentliche Schneiden an Wegen und Beetgrenzen sehe ich sportlich, Buchs und Hecken werden in anderen Gärten schließlich auch geschnitten,und für Sträucher interessiert sich Efeu überhaupt nicht, es läßt sich daher ein sehr schöner Strauchgarten mit Efeu als Bodendecker anlegen, Efeu erklimmt lediglich Mauern und Bäume - und blüht dann sehr schön! die Beeren sind später bei den Vögeln sehr beliebt

Re:Efeu - die Pest
Verfasst: 11. Okt 2007, 17:22
von Christiane
Ich bin auch ein Efeu-Fan. Okay, wir müssen schon aufpassen, dass er nicht unter das Dach wächst. Aber das ich bei Pflanzen etwas Zeit für die Pflege investieren muss, nehme ich gerne in Kauf - wie doch wohl jede leidenschaftliche Gärtnerin und jeder leidenschaftliche Gärtner. Das Gesumme der Bienen, dass wir dieses Jahr das erste Mal so heftig erleben wie von Barbara beschrieben, ist neben der schönen immergrünen Optik Entschädigung genug. Unsere Sorte "Goldheart" vergrünt auch allmählich. Das hängt aber wohl weniger mit dem Alter zusammen, sondern soll eine Reaktion auf den Schnitt sein. Ich finde den Efeu zwar an dieser Stelle panaschiert schöner, aber was soll´s. Es bleibt noch genug Augenweide über

.Einen Efeugarten haben wir nicht, aber noch einen langsamwüchsigen und mit 3 m überschaubar klein bleibenden und eine Altersform als Strauch. Wie gesagt - ich bin ein Fan.LGChristiane