Seite 2 von 3
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:03
von realp
Ich wollte das eine Pflänzchen einfach mal ausprobieren und in einen Geissblattbogen, der nicht so recht will, mit rein wachsen lassen. Ich will ihn aber auf keinen Fall frei im Garten rumschwadronieren lassen. Doch besser, Finger davon ?
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:13
von Gänselieschen
Jawollja

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:30
von Crambe

Unser (weiblicher) Hopfen am Haus verhält sich 25 Jahren sehr manierlich. Er ist natürlich üppiger geworden, schwadroniert aber nicht auf dem Rasen rum, sondern bleibt am Standort. Und wir essen jedes Jahr etliche der frischen Triebe wie Spargel

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:36
von Jule69
Ich hab vor Jahren mal Hopfen aus der Hallertau an die Garage gesetzt, fand es damals witzig und die Hopfen selbst hielten sich recht lange...und sahen schön aus. Mann, war ich damals stolz, er kam jedes Jahr wieder....und... wucherte...Es hat ewig gedauert, bis ich den wieder los geworden bin....Heute steht eins der Kaminholzregale auf der Stelle....
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:38
von Gänselieschen
Keine Ahnung ob bei mir männliche oder weibliche Invasionen erfolgen. Das kann bei Versamung natürlich dann eine Rolle spielen. Auf meiner linken Grundstückskante hinter dem Haus werde ich den Hopfen nicht los. Insbesondere aus dem Wurzelwerk von Hecken und Bäumen und direkt unter dem Zaun treibt er munteres Spiel. Ich kann nur vor dem invasiven Zeug warnen. Selbst bei Einhäusigkeit - was ist, wenn in der Nachbarschaft noch irgendwo Hopfen blüht?
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:44
von Jule69
Gänselieschen: Ich hab ihn damals großräumig ausgebuddelt und war auch danach ständig aufmerksam, neu Austreibendes zu entfernen. Es hat echt lange gedauert, aber bei mir wohnt er heute nicht mehr...

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:45
von Crambe
Keine Ahnung ob bei mir männliche oder weibliche Invasionen erfolgen.
Weiblicher Hopfen hat Früchte

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:47
von Gänselieschen
Meine Seite bekomme ich auch zusehens in den Griff. Ich reiße ihn ab, wo immer ich seiner habhaft werden kann. Aber beim Nachbarn kann ich schlecht buddeln. Das meiste wurzelt inzwischen drüben und wächst von dort in die Höhe

. Bei mir auf der Hausecke habe ich ihn auch immer noch geduldt als Berankung, aber er ist einfach nicht einzudämmen. Dort wurzelt er unter meinem Wasserspeicher

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:47
von Jule69
Dann hatte ich sicher ein Mädel!!!! Aber schon komisch, in der Nachbarschaft hatte keiner einen Mann...und das Teil hat echt schöne Hopfen angesetzt. Muss mal schauen, ob ich noch Bilder davon habe...
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 13:56
von Jule69
Hab geschaut, davon hab ich leider keine Bilder mehr...aber egal, wie lästig er geworden ist, eine Zeitlang sah es toll aus...

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:51
von Gartenplaner
Humulus lupulus 'Aureus' ist wesentlich weniger wuchernd als die grüne Form, mal so als Alternative
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:57
von Jule69
Dank Dir für die Info, aber ich will sicher keine mehr...Hab den Hopfen jetzt immer im Kasten...

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:59
von Cryptomeria
Ich habe auch wildwachsenden Hopfen. Er ist eine Pest. ich habe es aufgegeben, schneide, wenn ich ganz arbeitswütig bin, einfach stark runter. Aber die Wurzeln schaffe ich nicht. Sitzen zwischen Apfelrosen usw.Also ich möchte zumindest vor dem Pflanzen warnen. Goldhopfen scheint anders.VG Wolfgang
Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 17:39
von Gänselieschen
Auf jeden Fall kann nun niemand mehr sagen, dass wir ihn nicht gewarnt hätten

Re:Hopfen - und wie man ihn los wird?
Verfasst: 16. Feb 2015, 19:26
von fromme-helene
Mein Goldhopfen verhält sich mustergültig. Nach zehn Jahren schiebt er zwar auch einiges an Ausläufern, aber da er in einer von Rasen begrenzten Hecke wächst, werden die Austriebe beim Mähen erfasst. Und nach Mitte oder Ende Mai kommen keine weiteren. An der Stelle würde ich ihn immer wieder setzen.