Seite 2 von 2
Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 2. Mai 2007, 21:46
von June
Bleibt der wirklich so klein, marcir?Würde mir gut ins Konzept passen....

Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 1. Jun 2007, 12:33
von pearl
hallo marcir, alle Achtung! So eine Artischocke ist wirklich beeindruckend. Hast du sie zum Ernten, oder wegen der Blüten?Die Artemisia, die daneben steht, kommt mir vor wie meine Artemisia abrotanum, die Eberraute, die ein Zwergstrach ist und nicht wuchert. Meine Artemisia absinthium, der Echte Wermut, breitet sich bei mir ordentlich aus und versamt sich auch. Die Nachbarn um ihn herum, eine Buddleia 'Lochinch' und eine Cephalarie gigantea , scheinen in ihrem Wachstum nicht behindert zu sein.Weiß jemand hier wie der botanische Name des Coca-Cola Strauches ist? Oft lese ich Artemisia abrotanum subsp. maritimum . Mir kommt das komisch vor, denn eine Aremisia maritimum gibt es auch.Bei mir gibt es dann noch den panaschierten Beifuß, Artemisia vulgaris 'Oriental Limelight'. Das ist die Pest im Beet! Ich habe mein bestes getan um die Strünke von letztem Jahr auszugraben und auszureißen. Die vielen Ausläufer treiben nun überall aus und sich rum. Das Wachstum und die Blüte von Paeonia suffruticosa 'Kinkaku' hat das aber nicht beeinflusst.Sehr interessant war die Geschichte mit der Schwarzen Eberraute von Rühleman, der Beschreibung nach sollte es etwas sein das die Franzosen 'Charteuse' nennen, das von Mönchen zu Likör verarbeitet wird und das mit einem Stecker Artemisia genipi ausgestattet war. Die Pflanze duftete auch gut. Sie hatte auch hellgelbgrünes, gesund aussehendes Laub. Bloß war es keine Artemisie, sondern Rainfarn. Tanacetum vulgaris 'Isla Gold' vermutlich.Artemisian sind alles in allem wunderbare Gartenpflanzen. Wenn man in den Beeten jätet und sie streift, belohnen sie einen mit gutem Duft.Nur, Artemisia schmidtiana'Nana' duftet nicht. Leider.
Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 1. Jun 2007, 13:43
von Lilo
Artemisia maritima ist
hier posting #39 zu sehen.Vielleicht kann man mal die beiden Threads zusammenfügen. Oder aus dem Wermut-Thread den Teil herauslösen, der sich nicht mit dem Kraut A. absinthum beschäftigt. Von A. abrotanum gibt es verschiedene Subspezies. Ich habe eine wunderbar zitronig duftende Sorte in meinem Garten und ziehe daraus Hecken, die besonders bei Regen ihren feinen Geruch abgeben, das tröstet dann ein wenig. Für den Apothekergarten hatte ich dann A. abrotanum bestellt, deren Geruch stösst mich regelrecht ab.Es gibt auch eine Subspezies der Eberraute, welche bis zu zwei Meter hoch wird, nennt sich dann Baumeberraute, bisher hat die Pflanze bei mir noch nicht die Höhe erreicht, welche diese Bezeichnung rechtfertigt.LG Lilo
Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 28. Sep 2007, 08:42
von Gudi
Hallo,ich habe gehört, daß es an der Wolgamündung über Hunderte von Kilometern nach Wermut duften soll. Da ich (Autorin) gerade ein Buch über diese Gegend schreibe, frage ich mich, wie dieser Duft wohl zu beschreiben ist. Kann mir jemand helfen?Ich Danke!Gudi
Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 28. Sep 2007, 08:53
von Gart
Na ja, das Kraut riecht irgendwie nach Martini...

Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 28. Sep 2007, 09:05
von Staudo
Hallo,Wermut riecht bitter-würzig. Pflanzen zum schnuppern müsste es in jeder Kräuter- bzw. Staudengärtnerei geben. Jetzt war ich vorsichtshalber am Kräuterbeet. Doch, es ist ein bitterer Duft, nicht unangenehm.Übrigens ist Wermuttee ein wunderbares Hausmittel gegen Magenverstimmungen. Wenn man eine Tasse ausgetrunken hat (schön schlückchenweise verteilt) überlegt man sich, ob man weiter krank ist. Der Tee ist gallebitter.Viele GrüßePeter
Re:Wermut - Artemisia absinthium
Verfasst: 30. Sep 2007, 21:57
von June
Übrigens ist Wermuttee ein wunderbares Hausmittel gegen Magenverstimmungen. Wenn man eine Tasse ausgetrunken hat (schön schlückchenweise verteilt) überlegt man sich, ob man weiter krank ist. Der Tee ist gallebitter.
Die beste Medizin! Ich bin manchmal auch geheilt, wenn ich die Beipackzettel der diversen Medikamente so durchlese...
