Seite 2 von 6
Re:Ungeziefer
Verfasst: 28. Apr 2007, 22:32
von freiburgbalkon
ja danke, das leuchtet ein...
Re:Ungeziefer
Verfasst: 28. Apr 2007, 22:52
von sansal
Euch geht es wie mir - Unmengen an Blattrollwespen

, so viele hatte ich noch nie im Garten, Läuse (hatten meine Rosen sonst fast gar keine....) Am meisten erbost mich, das vereinzelt SRT Blätter auch an unempfindlichen Rosen auftauchen, da werd ich wirklich fuchsig.... Kann an der Trockenheit liegen, oder?? (Bitte sag jetzt eine oder einer ja....)Immerhin weiß ich jetzt, was ich mit dem Schachtelhalm, der gerade munter austreibt, tun kann. Das geht jetzt über den Sommer so weiter: Ich rupfe, er treibt. Bisher gewinnt er jedes Jahr.Hilft der eigentlich wirklich???? Und wogegen genau? Wegen der Kieselsäure, die Blätter im Aufbau stabiler macht? Hm. Vielleicht sollte ich einen Acherschachtelhalm-Versand aufmachen. Selber Sammeln natürlich kostenlos....corinna
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 00:06
von Loli
Ganz lakonisch: Die Rosen haben Wetterstress ... so wie wir, auch wenn wir uns das als frühen Sommer schönreden

.Ich mach meinen Stiefel einfach weiter. Gut wässern, Kieselerdepulver auflösen und der Rose durch Gießen für das Laub zur Verfügung stellen, dass nach dem SRT-Anfall neu austreibt, alle vier Wochen düngen und mich zwischenzeitlich an den Blüten ergötzen

. Ich kauf halt eine Flasche Milch mehr ... mehr zur Nervenberuhigung, lasse für dieses Mal die eingerollten Blätter einfach dran (sonst müsste ich den Rosen teilweise 80 % der Blätter nehmen, aber Reinspinzen tu ich schon

) und feuere die Marienkäfer als Spannerin beim Vermehren lauthals an

. Et iss wie et iss und et iss noch immer jutjejange

.LG aus dem RheinlandLoli
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 00:28
von Hannes123
Was kann ich grundsätzlich machen um gerade jetzt aber auch generell der Rose eine Hilfestellung gegen Pilze und Ungeziefer (besonders Blattläuse) zu geben? In welchem Zeitraum sollte ich die Mittel anwenden? Wo bekomme ich die Zutaten ggf. her?Über ein paar Tipps an einen Anfänger wäre ich sehr, sehr dankbar!
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 06:34
von donauwalzer
Schachtelhalm ist aber eine gute Idee, aber woher bekommt man ihn? Ist eines der wenigen Unkräuter, die nicht in unserem Garten wachsen.
In Österreich bekommt man Schachtelhalm in der Apotheke zu kaufen - unter dem Namen Zinnkraut (wurde früher zum Putzen des Zinngeschirrs verwendet - daher der Name).
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 11:22
von Sabine456
Et iss wie et iss und et iss noch immer jutjejange

.
Rechtschreibfehler: jootjejange

*duck und weg*
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 11:50
von Karin L.
Schildläuse, Schildläuse, Schildläuse auf allem was bißchen nach Holz aussieht. Bei den Rosen hab ich noch gar nicht nachgeschaut.Und wo sind bei mir die Marienkäfer ähhh? Und die Schwebefliegen?Ich bin ziemlich frustig. Bei einigen meiner neuen Rosen spitzen gerade die zarten ersten Blättchen raus und schon sitzen die Läuse drauf.Ich glaub ich hole die Keule.Karin
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 12:10
von Moniis
Hallo Karin,an
dem Punkt war ich auch schon! Aber ich habe widerstanden

Seit 2 Wochen patroulliere ich täglich (mind.) 2x durch den Garten und zerquetsche Läuse. Und täglich sind Triebe/Knospen/Blätter wieder dicht besetzt! Ich hatte manchmal das Gefühl, für jede Laus die ich zerdrücke, kommen zwei hinterher....

Marienkäfer sind bei mir auch Mangelware und ich weiß nicht warum.

Seit vorgestern habe ich das Gefühl, der Befallsdruck liesse allmählich etwas nach. Hoffentlich! Und jetzt gehe ich wieder eine Runde Läusequetschen...LG, Moniis
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 12:31
von Barbarea vulgaris †
....und diese Farben.... der Läuse

. Bis jetzt hatte ich jedes Jahr nur grüne, aber in diesem Jahr!!! Schwarze Läuse, rote Läuse, grüne Läuse, orangene Läuse!!!!Ich quetsch auch...und spritz mit Tabaksud....Liebe GrüßeBarbara, die gerade von einer Killerrunde kommt
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 12:35
von Sabine456
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 19:26
von Cristata
Oh, das ist wirklich traurig.

Dann doch lieber Blattläuse und Rollblattwespen, die stören wenigstens nicht die Blüte. Warte allerdings auch noch auf den Blütenstecher, der im letzten Jahr mit Vorliebe die einmalblühenden Rosen heimgesucht hat.

Bestimmt lauert der auch schon irgendwo...Danke für die Einkaufstipps für Schachtelhalm. Will morgen mal losziehen und welchen besorgen.
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 20:10
von bianca
hier ist es auch total frustrierend

. Der Frostspanner hat sich fast überall breitgemacht. Nicht nur die Blätter sind angefressen, sondern auch die Blütenknospen. Ein paar abgeknickte Blütenknospen habe ich auch schon gefunden. Also ist auch der Blütenstecher schon am Werk >:(Nicht nur die im Herbst und Frühjahr gepflanzten Rosen haben Wetterstreß. Bobby James verliert seine Blätter wie im Herbst

. Er will wohl jeden unnötigen Ballast loswerden

Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 21:44
von Moniis
Jawoll, der Blütenstecher ist schon los. Nachmittags habe ich einen kleinen schwarzen Käfer auf einem Zweig der "Elfe" sitzen sehen (beim Läusequetschen). Etwa 30 min später saß er an einer Knospenbasis und hatte seinen Stechapparat schon tief versenkt. Das kann ja noch heiter werden dieses Jahr.... Btw: Welches Tierchen nagt Rosenzweige an? So geschehen zwischen gestern abend und heute mittag an der allerersten Knospe von Mme. Alfred Carriere. Und ich hatte mich schon so auf die erste Blüte der im Herbst wn gesetzten Madame gefreut

Die Blüte schwimmt nun in einem Glas und duftet vor sich hin.LG, Moniis
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 21:46
von Sabine456
Re:Ungeziefer
Verfasst: 29. Apr 2007, 23:42
von freiburgbalkon
hier ist es auch total frustrierend

. Der Frostspanner hat sich fast überall breitgemacht. Nicht nur die Blätter sind angefressen, sondern auch die Blütenknospen. Ein paar abgeknickte Blütenknospen habe ich auch schon gefunden. Also ist auch der Blütenstecher schon am Werk

Ich kenne mit mit Rosenschädlingen noch nicht so aus, habe ich das jetzt richtig verstanden, gibt es ein Tier/Insekt, das die Rosenknospen abknickt, oder etwas tut, wovon sie abknicken?Heute habe ich mein kleines Kind gefragt, ob es eine kleine Rosenknospe abgeknickt hat, es weiß, daß es das nicht darf, es hat zwar ja gesagt, aber das heißt in dem Alter nicht viel. Die Knospe hing auch noch dran, aber halt abgeknickt.