Seite 2 von 2

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?

Verfasst: 4. Mai 2007, 14:15
von ulho
Wie wärs mit Löcher bohren und Pilzbrut hineinstopfen? Wenns funktioniert fallen zusätzlich noch ein paar Speisepilze ab.

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?

Verfasst: 5. Mai 2007, 07:57
von Wirle Wupp
In meinem Garten stehen auch einige Hinterlassenschaften von Wiebke & Viviane. Den hier hat man auch als eine Art Blumenpodest stehen lassen. Man sieht schön, was der Zahn der Zeit draus gemacht hat. Ist allerdings auch schon ca. 17 Jahr her. Mit dem habe ich kein Problem, andere Leute bauen Insektenhotels, meine Insekten müssen selber bauen, ich stelle nur das Baumaterial ;) Links hinten erkennt man eine ebenerdig abgesägte Fichte mit einem Durchmesser von ca. einem Meter. Die ist von oben auch mit ein paar Insektenlöchern versehen. Die stört mich schon viel mehr, aber da besteht keine Chance, die zu entfernen. An einer anderen Stelle, bei meinem Gemüsebeet, habe ich auch noch so einen ebenerdig abgesägten Stumpf. Dort habe ich im letzten Jahr ein Hügelbeet darüber angelegt, der stört auch nicht mehr. Ich denke, der verrottet auch schneller, ist aber auch egal, ich sehe nix mehr von dem.

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?

Verfasst: 5. Mai 2007, 08:08
von Wirle Wupp
Hier sieht man die andere Seite des Stumpfs, die mit den Insektenlöchern. Habe mich gerade gefragt, wer wohl das längliche Loch gebaut hat ??? Meine Vormieter hatten dann noch so einen Koniferen-Fimmel, die haben wir flach gelegt und haben davon auch diverse Stümpfe rumstehen. Die haben wir auch mit der Kettensäge kreuzweise eingeschnitten, damit das Wasser besser drin stehen bleibt und die Verrottung beschleunigt werden soll. Mein Vater sagte was, von wegen einen Kupfernagel einschlagen ??? Haben wir aber nicht gemacht. Im Vorgarten habe ich Bodendeckerrosen gepflanzt, die überwuchern die Koniferenstümpfe, die stören mich auch nicht mehr. Einen Koniferenstumpf habe ich noch, das ist eine richtige Stolperfalle. Da hatte ich letztens mal einen kleinen Topf drüber gestülpt, damit man das Teil nicht ständig übersieht. Als ich später mal drunter geschaut habe, war der Stumpf mit Ameisen übersäht. Die hatten es wohl kuschelig warm darunter. Ich habe den Topf dann weg gemacht, jetzt frage ich mich gerade warum... Vielleicht hätten die Kleinen auch zur schnelleren Verrottung beigetraten. Es waren, die kleinen roten Ameisen .... Aber der Stumpf wäre ganz klar ein Fall für die "riesigen unumwerfbare Amphoren" ;D Super Tipp ;D

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?

Verfasst: 5. Mai 2007, 20:37
von Pimpinella
Was kann man tun, wenn man den Stumpf ganz roden möchte? Wir haben uns dummerweise in den Kopf gesetzt, genau da einen Sitzplatz zu pflastern, wo dereinst eine Birke stand.

Re:Stümpfe schneller verrotten lassen?

Verfasst: 5. Mai 2007, 20:56
von berta
du kannst rundherum einen "graben" ausschaufeln, gerade tief genug um eine säge geeigneter größe zu führen und einfach eben absägen.so ging´s bei mir. ;)lg.b.