Seite 2 von 2

Re:Staudenfenchel

Verfasst: 29. Jun 2007, 09:51
von tamara89
Ich habe auch Fenchel im Garten, zwei große Pflanzen, die sehr schön aussehen, mit grünen Stielen, also es ist keine Knolle oder weiße Teile zu sehen. Dann habe ich kleine Pflanzen, die unten verdickt und weiß sind. Ist der weiße Teil die Knolle? Was kann man davon verwerten? Um aus den Knollen eine Gemüsebeilage zu machen, braucht man aber wohl ziemlich viele Pflanzen, oder? Viel ist da ja nicht dran? Wenn ich die Knolle abschneide, wächst dann noch etwas nach? Wie nennt man nun genau welche Sorte? Kann man noch mehr mit Fenchel machen, außer Tee oder die Samen mitbacken? Einfrieren oder Trocknen?Ok, das waren wieder 'ne Menge Fragen. Ich muss da noch ganz viel lernen.Viele Grüsse

Re:Staudenfenchel

Verfasst: 29. Jun 2007, 19:34
von pocoloco
Fenchelsaat läßt sich gut trocknen. Schmeckt auch super an dem einen oder anderen Essen, so paßt Fenchel durchaus zu Fisch. Knollen- oder Gemüsefenchel paßt zu vielem als Gemüsebeilage. Erfahrungsgemäß sollte ein Knollenfenchel schon Hamdtellergroß werden (männliche zierliche Hand ::)). dann brauchst Du auch nicht so viele Pflanzen.Du mußt nur aufpassen, daß er nicht schießt, was bei Fenchel leicht zu ist, das sicht man aber, wenn er seine runde Form verliert und länglich wird.Ich hoffe, ich konnte Dir zumindest einige Fragen beantworten?LGUwe