News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere! (Gelesen 12801 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Geht mir genauso. Habe zwar ein prima Bestimmungsbuch (Schmeil? Komme eben nicht drauf), aber die Bildlein sind so klein, daß ich mit meinem Grauen Star inzwischen echte Probleme habe.Ich muß jetzt einfach Vertrauen haben (fällt mir aber schwer). Wenn ich dem das Heu nicht abnehme, bekomme ich richtige Probleme... Ich halte mich hieran fest: ALLE Bilder bis auf eines zeigten eine margueritenähnliche Blüte. Was auf "meiner" Wiese wächst, hat aber eine löwenzahnähnliche Blüte.Dieses eine Bild MUSS einfach ein Versehen sein.Wenn ich mir nur sicher sein könnte...*seufzt*OT: So, Schönheitsschlaf für den Gutachter, denk' an mich...
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Bristlecone, ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber da es morgen hier nicht regnen soll, nehme ich mal die Kamera mit...Neue Erkenntnisse: Der Wiesenpippau ist eine tief wurzelnde Nährstoffzeigerpflanze, allerdings mit nur mäßigem Futterwert."Meine" Pflanzen sind Flachwurzler
Das Rätselraten geht aslo weiter!Habe heute mit dem für diesen Landkreis zuständigen Landratsamt (landwirtschaftliche Abteilung) telefoniert, der wirklich nette Mensch am anderen Ende hat mir ausführlichst erklärt, wie giftig das Zeug ist, wie es wirkt, wie die Symptome sind und was man langfristig dagegen tun kann!Man sollte dafür sorgen, dass keinerlei Trittschäden auf den Wiesen vorkommen (wie soll das gehen?), dass im zeitigen Frühjahr vor der Blüte der KK´s gemäht wird und dass dafür gesorgt wird, dass die Gräser Oberhand gewinnen über Kräuter durch Stickstoffdüngung oder auch durch Ausbringen von Brandkalk im Frühjahr, was den positiven Nebeneffekt hat, dass Darm-Parasiten gekillt werden.Wenn aber die Gräser Oberhand gewinnen und Kräuter zurückgedrängt werden, werden eben auch erwünschte Kräuter zurück gedrängt, auf lange Dauer gesehen wenig wünschenswert... Aber was soll man machen... :-\Davon abgesehen ist der Aufwuchs auf den Wiesen dieses Jahr äusserst miserabel, das Gras ist zwar hoch, aber sehr dünn gewachsen, also wird nächstes Jahr wohl doch eine der Maßnahmen notwendig sein... natürlich erst nach Bodenuntersuchnungen 


Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Ja, die Unsicherheit bleibt!Das mit der Blüte... wenn ich danach gehe, könnte das bei mir auch der Pippau sein, aber die Wurzeln und das Blattwerk passt irgendwie nicht dazu!OT: wird schon klappenIch muß jetzt einfach Vertrauen haben (fällt mir aber schwer). Wenn ich dem das Heu nicht abnehme, bekomme ich richtige Probleme... Ich halte mich hieran fest: ALLE Bilder bis auf eines zeigten eine margueritenähnliche Blüte. Was auf "meiner" Wiese wächst, hat aber eine löwenzahnähnliche Blüte.Dieses eine Bild MUSS einfach ein Versehen sein.Wenn ich mir nur sicher sein könnte...*seufzt*OT: So, Schönheitsschlaf für den Gutachter, denk' an mich...

Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Mißverständnis: Die Pferde grasen nicht dort, wir bekommen nur immer das heu von dieser Wiese.Wenn die Pferde den nicht fressen, aber so ziemlich alles andere, liegt's wohl eher an der Beweidung und weniger am Bauern, dass da nix anderes mehr wächst.
Habe keine Kamera, aber es sieht so aus:http://gastein-im-bild.info/plants/xpcrepb1.jpgbristlecone hat geschrieben:Könntest Du vielleicht Fotos von "deinen" Wiesenpflanzen zeigen?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
So, hab heute mittag zwei Pflanzen beim Gassigang eingesammelt, sie sehen unterschiedlich aus, waren aber nur ca. 50m weit voneinander entfernt!Mittlerweile bin ich FAST überzeugt davon, dass es sich nicht um ein Kreuzkraut handelt, sondern tatsächlich um eine Pippau-Art (danke Tara
), laut Literatur um den "Löwenzahn-Pippau"... deshalb meine zuerst angenommene Verwandtschaft mit dem Löwenzahn.Ich nenne sie mal im Folgenden die Dicke und die Dünne. ;DAuf dem Foto ist links die dicke und rechts die dünne.

Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Die Wurzeln der Dicken:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Die Wurzeln der Dünnen:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Der Wuchs der Dicken:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Nochmal etwas näher:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Der Wuchs der Dünnen (wie unschwer zu erkennen ist, scheint die Dicke aus einem Stengel mit Verzweigungen zu bestehen, die Dünne eher aus mehreren Einzelstengeln):
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Die Blätter, oben von der Dünnen, unten von der Dicken:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Und die Blüte, ich hab zwischen den Pflanzen diesbezüglich keine Unterschiede feststellen können:
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
So... Was nicht so ganz zum Pippau passt, sind die Wurzeln, er soll scheinbar ein Tiefwurzler sein, das was ich da heute und die letzten tage rausgerupft habe, war eher ein Flachwurzler, die Pflanzen waren recht einfach zu ziehen, trotz total trockenem Boden!Ich würde die Pflanzen gerne jemandem vorlegen, der sich wirklich top mit sowas auskennt. Aber wo findet man solche Fachmenschen?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Kreuzkräuter auf dem Vormarsch -> GIFTIG für Weidetiere!
Super, daß Du das fotografiert hast, Susi! Wo man Fachmenschen findet, weiß ich leider auch nicht, aber WENN du einen findest, sind Deine Bilder sehr hilfreich!Mir macht die Problematik nach wie vor arg zu schaffen. :(Was ich auf Deinen Bildern sehe, ist das gleiche wie auf "unserer" Heuwiese.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*