Seite 2 von 2

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 10. Mai 2007, 09:55
von tomir
@knorbs - hast du erfahrungen mit I. kerneriana und I. sintenisii?Wieviel Trockenheit vertragen die? Besser halbschatten, oder?merci, tomir

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:14
von pumpot
Halbschatten vertragen wohl beide, besser ist ein vollsonniger Standort. Zumindest wachsen beide so an ihren Wildstandorten. Trockenheit wird besonders von I. sintenisii sehr gut vertragen. Dazu reicht ein kurzer Blick auf das Laub. Damit müßte es ja klar sein. ;)

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:20
von knorbs
sintenisii habe ich schon viele jahre bei mir im garten. sie stehen alle sehr sonnig bei mir in normalen, gut durchlässigen braunsandigen boden mit leicht bindigen anteilen. einen ableger hab ich aus jux und tollerei sogar nur in groben granitschotter am fuss eines steingartenbereichs gesetzt gehabt...auch dieser stock hat das gepackt ;D .die kerneriana hab ich leider nicht.

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 10. Mai 2007, 11:35
von tomir
@pumpot & knorbs - vielen dank fuer die Tipps. :D
die kerneriana hab ich leider nicht.
Laesst sich moeglicherweise aendern ;) - Aussaat von ´05 laeuft langsam(!) auf - bleibt nur zu hoffen dass die auch echt sind. ::)

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 10. Mai 2007, 12:34
von knorbs
Laesst sich moeglicherweise aendern ;) - Aussaat von ´05 laeuft langsam(!) auf - bleibt nur zu hoffen dass die auch echt sind. ::)
danke für die aussichten ;) ...kerneriana hatte ich auch mal ausgesät...war's dann aber nicht (welche es aber war, weiß ich nicht mehr...ist ewig her) ;D

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 10. Mai 2007, 17:03
von tomir
Dann drueck ich dir mal die daumen, dass du dann eine echte von mir bekommst... ;D

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 14. Mai 2007, 23:32
von Querkopf
Hallo, Susanne,
... Interessieren würde mich, wo ihr Iris japonica unterbringt. Meine habe ich in feucht-humosen Boden an halbschattiger Stelle gepflanzt, sie sieht etwas chlorotisch aus...
so steht meine auch (nach länglicher Debatte hier im Forum, die ich, weil ahnungslos, im vorigen Jahr vorm Pflanzen losgetreten hatte). Iris confusa ebenso. Scheint beiden ausgezeichnet zu gefallen, beide sind gewachsen wie gedopt. Blüten gibt's aber noch nicht - ich hoffe aufs nächste Jahr. (Und ich hoffe, dass es dann weniger Schnecken und vor allem Frostspannerraupen gibt als in diesem Frühling; ein Teil der Blätter sieht aus wie ein Fransenschal ::)...)Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 21. Apr 2011, 00:05
von pearl
interessanter thread, den ich da wegen Iris japonica ausgebuddelt habe. Eine habe ich schon einmal gehimmelt, nun ist mir wieder eine ins Haus geschneit. [td][galerie pid=77559]iris japonica[/galerie][/td][td][galerie pid=77558]Iris japonica[/galerie][/td]
die Pflanze zu der Blüte habe ich vorerst einmal in einen Kübel mit humoser lehmiger durchlässiger Erde gepflanzt und versorge sie mit genügend Wasser, wenn es heiß ist. Was ist mit der Winterhärte? Erfahrungen?

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 21. Apr 2011, 11:44
von oile
Schön, pearl. Die wachsen in Japan wirklich wie Unkraut, allerdings habe ich sie nur in tiefen Lagen gesehen. Sie bilden dichte Matten. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sie bei uns nicht winterhart seien, weiß aber nicht mehr wo.Aber bei Dir könnte es vielleicht klappen.

Re:Standortfragen verschiedener Iris

Verfasst: 25. Apr 2011, 17:49
von pearl
danke, oile, ich werde sie im Wintergarten überwintern.