Seite 2 von 2

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 08:45
von macrantha
Einfach mal im Wurzelbereich hacken ;) ... oder aber stark beschatten (dann will er weg)P.S. Dies war ein nicht ganz ernstgemeinter Rat - kenne Bilder von "durchlöcherten" Fahrbahnen dank Sanddorn-Ausläufern ...Auch wenn sich der Unsere (dahingeschiedene) sitzsam verhielt - Gärtnerauge sei wachsam!

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 09:17
von fars
Auch mein Beitrag sollte ein sehr ernst gemeinter Hinweis sein. Meine berichtete Erfahrung: eine kleine/große Katastrophe. Wäre es mein Garten gewesen, ich hätte einen Räumbagger angefordert.

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 11:20
von berta
wenn der sanddorn so arg im ausläuferbilden ist könnte man ihn ja im (genügend großen) topf halten. oder?lg.b.

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 13:20
von Cryptomeria
Ja, toll, vielleicht ist hikul eine Sorte, die keine Ausläufer bildet. Ich kenne diese Sorte nicht.Ich könnte mir vorstellen, dass es hier auf jeden Fall Bestrebungen gibt. So schön der flächendeckende Wuchs zur Befetigung von Dünen usw. ist, im kleinen Garten gibt es leicht Probleme.Wolfgang

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 13:24
von Cryptomeria
Hallo berta,das ja,toll bezog sich auf Bernhard. Ich hatte die 2. Seite gar nicht gelesen. Auspflanzen finde ich immer besser, einige Jahre geht aber immer.Nach Bernhards Beitrag würde ich es auf jeden Fall wagen.Viele GrüßeWolfgang

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 13:27
von berta
hallo wolfgang, ich seh bernhards beitrag auch erst jetzt.... ;Dalso ab mit dem sanddorn in das beet, ob und wann er einen kollegen bekommt ist immer noch zeit zu entscheiden.dankelg.b.

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 14:02
von Cryptomeria
Genau,vielleicht weiß Bernhard , ob hikul männl. oder weibl. ist, dann wäre alles andere einfach.Viel Spaß beim Auspflanzen ;)Wolfgang

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn

Verfasst: 15. Mai 2007, 17:23
von bernhard
zunächst einmal möchte ich mich herzlichst dafür bedanken, dass ihr mich einfach übersehen habt ;D ;D ;D ;D ;D also, scherz beiseite: ich denke schon, dass containerhaltung in diesem fall möglich ist. umso mehr, da der sanddorn ja ein anspruchsloses und widerstandsfähiges gehölz ist. wenns zur dünenbefestigung klappt, dann wohl auch im container.das geschlecht weiß ich jetzt nicht auswendig. muss ich mal nachschlagen. allerdings ist 'hikul' kein gewöhnlicher, sondern ein zwergwüchsiger sanddorn. sein ausbreitungsdrang ist also jedenfalls oberirdisch begrenzt. was aber wohl nicht für die unterlage gelten muss. ich denke schon, dass er veredelt wird.