Seite 2 von 2

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 27. Mai 2007, 20:02
von Gartenlady
Einen halben Tontopf zum Beschatten würde ich nicht unbedingt nehmen, weil er auch verhindert, dass die Pflanze beregnet wird. Und Regen ist allemal besser als Gießwasser aus der Leitung ;).
na ja, das kommt auf die Größe dieses Topfes an, der ist ja auch nicht wasserdicht, der Regen, der auf die Topffläche der Clematis fällt, gelangt auf jeden Fall auch dort in die Erde, ein halbierter Tontopf wird das nicht verhindern (wo soll das Wasser auch bleiben?)

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 28. Mai 2007, 14:04
von Christiane
Gartenlady,mit der Topfgröße hast Du natürlich Recht. Aber wenn Du die Füße wirlich beschatten möchtest, nimmst Du doch keinen kleinen Tontopf, sondern einen mit einem entsprechenden Durchmesser. Oder?Ton ist zwar porös, aber bis Wasser durch ihn hindurch gelangt, brauchst Du schon heftigste Regengüsse, so wie im Moment. Ich hoffe aber, dass dieser Regen eher die Ausnahme ist .....Dies schlanken, hohen halbierten Tongefäße zur Abschattung von Clematisfüßen kenne ich auch. Abgesehen vom Preis, finde ich die wieder zu hoch. Bei denen wird der regentechnisch unproblematische Durchmesser durch Höhe kompensiert, um eine vernünftige Abschattung zu gewährleisten. Aber irgendwie überzeugt mich das auch nicht. Da würde ich lieber einen Tontopf in größere Scherben zerbrechen (oder die größeren Scherben eines verunfallten Tontopfes nehmen) und diese locker nebeneinander legen. Damit könnte ich mich am ehesten anfreunden. Aber wenn Du gute Erfahrungen mit halbierten Tontöpfen gemacht hast, würde ich das beibehalten. Ich experimentiere auch immer ziemlich rum um eine Lösung zu finden, die bei vernünftigem Aufwand gut für die Pflanzen ist.LGChristiane

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 28. Mai 2007, 16:04
von Sonic0_11
das sollte bei mir kein prob sein. da die clematis auf dem balkon steht muß ich eh immer gießen da dort nicht viel regen hinkommt. bisher macht sie sich ganz gut. hat schon 1 weitere blüte geöffnet :)

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 3. Jun 2007, 11:31
von Sonic0_11
mahlzeit :)ich hab da mal noch eine frage. Als ich die Clematis umgepflanzt hab, hatte sie 2 große Blüten ( ca. 15cm durchmesser) heut morgen seh ich das eine weitere Blüte geöffnet ist (freu)diese misst aber gerade mal 5cm im durchmesser. Ist das normal das die neu aufgeblüten kleiner sind? und werden die noch größer, oder ist das wegen dem umsetzen nun? lg Sonic

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 3. Jun 2007, 11:55
von Gartenlady
Du solltest froh sein, dass sie noch lebt :-\ eine Clematis blühend zu verpflanzen ist seeehr riskant. Ich würde alle Samenstände und eigentlich auch alle Blüten und Knospen in diesem Jahr entfernen, damit die Pflanze alle Kraft in die Wurzeln stecken kann.

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 3. Jun 2007, 12:03
von Sonic0_11
danke für die schnelle antwort :)

Re:Clematis ´Rouge Cardinal´, brauch hilfe :(

Verfasst: 18. Jul 2007, 15:28
von Sonic0_11
hallöle :) mal nen kleiner zwischenstand. der Clematis gehts super. hat an den stellen wo ich die Blüten und knospen entfernt hab schon 5 neue austriebe. ... meine güte, wachsen die schnell *ggg* .. ca. 20ca in 2 wochen. auch der triebsteckling den ich zum versuch in einen topf gesetzt und mit einer tüte bespannt hab, bekommt austriebe in den blattachsen.ein paar kleine wurzeln zeigen sich auch schon am topfboden. bisher lief alles super. riesen dank an euch noch mal für die vielen tipps :) mfg Sonic