Seite 2 von 2

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 26. Mai 2004, 21:59
von oile
Ich kenne eine Rose, die für mich überhaupt nicht fies ist, aber doch den Überlebenswillen eines Unkrauts hat, ich habe sie schon öfter erwähnt: Die Immensee (ich habe sie in weiß). Ob sie allerdings in extrem verdichtetem Boden zurecht kommt, weiß ich nicht!Aber ich kenne keine, die schneller gößere Flächen zudeckt, sich munter bewurzelt, zur Not auch klettert, und absolut gesund ist. Einziger Nachteil: sie blüht nur einmal (ab und zu eine leichte Nachblüte). Den gleicht sie aber wieder durch sehr viele Blüten aus.LGoile

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 28. Mai 2004, 11:26
von brennnessel
Rosen finde ich für solche Standorte auch nicht schlecht. Welche Rosen sind das denn, die auf den trockenen und sandigen Nordseeinseln so oft wachsen? Rosa rugosa?
Bibernellrosen würden da sicher auch gedeihen! Könnte im Herbst Ausläufer abgeben.Aber mit "in ein paar Tagen los powern" - das klappt in dem Fall nicht. Die brauchen schon ein bisschen Zeit. ::) Außerdem: wenn die dann powern .... 8) !!!!!!!!LG Lisl

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 30. Mai 2004, 00:40
von Matthias
Für diesen trockenen Boden wäre auch die Schafgarbe (Achillea filipendula)

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 30. Mai 2004, 00:41
von Matthias
.oder der Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) geeignet.

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 30. Mai 2004, 08:09
von Iris
Oh ja, Letzterer wird sich sicher auch per Samen nett ausbreiten. Gibt es auch in etwas anderen Farbvarianten.GrüßeIris

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 30. Mai 2004, 22:31
von Katrin
Oh, habe diesen Thread garnicht wahrgenommen ::), dabei habe ich erst vor kurzem einen Trockenrasen genauer betrachtet. Viele dieser Pflanzen wachsen bis an den Waldrand hin solange es trocken ist, gefällt es ihnen.Da du ohnehin auch schon Löwenzahn ansiedeln wolltest (der aber im Sommer recht unschön wird, gerade wenn's trocken ist), denke ich, dass du es gerne mit naturnaher Bepflanzung probieren könntest. Sonnenröschen (Helianthemum) wachsen an solchen Stellen bestimmt gut, ebenso verschiedene Nelkenarten (am besten Dianthus sylvestris) und Mauerpfeffer (Sedum acre). Überhaupt findet man in der Gattung Sedum noch einige brauchbare Pflanzen. Vielleicht könntest du auch Salbei ansiedeln, ganz bestimmt wachsen aber Erdbeeren (die wilden oder Monatserdbeeren) sie bleiben zwar weit kleiner, aber sie wachsen - bei uns auch unter einer Föhre.Liebe Grüße,Katrin

Re:extrem trockener boden

Verfasst: 1. Jun 2004, 00:50
von Nova Liz †
Überall und an den unmöglichsten Stellen samen sich aus:Die Kardendistel(bot.Name?) ,Eselsdistel(ebenfalls bot.Name nicht zur Hand) und Eryngium Planum.Alles Trockenheits-und Hungerfans.Wenn gar nichts davon geht,buntlaubiger Beifuß.Ich versuche ihn seit zwei Jahren wieder los zu werden.Keine Chance!Oh,ich vergaß noch das Habichtskraut.Sehr aggressiver,orangefarbener Trockenwucherer.Viel Spaß,Nova Liz