Ja, kein schönes Thema. Aber ein Dauerbrenner. Wart' nur, bis sich gart am Montag wieder einklinkt
Heißt er dann noch gart? Und wetten, daß er wieder einen Schneckenzaun oder -kragen vorschlägt ;DIch bin brutal. Schneckenkorn im Frühjahr und manchmal noch nachher, sofern ich die Pflanze nicht essen will.Und wenn ich eine Übeltäterin erwische, nehme ich Schere oder Spaten oder Unkrautstecher, halt was Scharfes, was zur Hand ist Und ein Schnitt und weg. Einminutentod.
Die Altenheim- oder Schulgartenhühner (ich weiß nicht so recht zu welcher Einrichtung die nun gehören) kriegen demnächst mal Lebendfutter durch den Zaun gereicht.
Und wetten, daß er wieder einen Schneckenzaun oder -kragen vorschlägt ;DIch bin brutal. Schneckenkorn im Frühjahr und manchmal noch nachher, sofern ich die Pflanze nicht essen will.
Schneckenzaun hab ich auch, ums Gemüsebeet. Ästhetisch ist der kein Hit und sobald was überhängt, kriechen sie drüber.Ich streue auch Ferramol. Das ist aber oft in kürzerster Zeit (wenigen Stunden) verschwunden. Keine Schleimspuren. Wer holt sich das? Vögel? Ameisen?
Nachdem ich im Mai nach den ersten kräftigen Regenfällen bis zu 200 Stück pro Quadratmeter gezählt habe (leider kein Witz) und nicht nur meine eigentlich schon ganz hüpschen Mairüben in einer Nacht bis auch die Knollen abgefressen wurden, habe ich dieses Jahr auch zum Gifteimer gegriffen...Ich hoffe meine Laufenten kommen bald. Aber die müssen noch ein paar Wochen bei Mama bleiben, auch wegen der vielen Katzen hier.
Das Lieblingsgemüse der Schnecken wird durch einen Schneckenzaun geschützt.Als Frühaufsteher sammel ich jeden Morgen die Schnecken ein und bringe sie mit meinem Hund in den Wald. Von Tag zu Tag werden es weniger.