Seite 2 von 2
Re:Ständig Mehltau an der selben Rose.Muss sie ausziehen???
Verfasst: 5. Jun 2007, 22:48
von Notfalltropfen
Also gut.Ich werde es mal mit Milch priobieren und werde sie nicht mehr abschneiden und hoffen das alles gut wird

.Nur wenn sie jemand unbeteiligten ansteckt muss sie raus,was ich sehr schade finden würde sie hat wirklich mal ganz toll geblüht .das letzte mal vor ca.5 Jahren.Da stand sie in unserem total zugewucherten Garten mit hunderten kleinen rosa Blütenköpfe an einer alten Wäscheleine entlang und an einen Haselnussstrauch hoch geklettert.Setdem niewieder eine offene Blüte gesehen,weil wie gesagt der Mehltau immer dazwischen kommt.Ich werde euch dann nochmal berichten was mit Ihr passiert ist Danke für die vielen AntwortenLG Manuela
Re:Ständig Mehltau an der selben Rose.Muss sie ausziehen???
Verfasst: 5. Jun 2007, 22:56
von ALFREDT
Dieses Jahr habe ich zwei wurzelnackte Moonlight erhalten und nun sind beide Exemplare mit Mehltau befallen. Alle anderen neuen Rosen die ich auch zunächst in Container gepflanzt habe und dicht daneben stehen, haben keine Krankheiten. Nun habe ich gelesen, dass Moonlight etwas anfällig für Mehltau sein soll.

Übrigens habe ich allgemein meistens mit Sternrusstau zu kämpfen

und Mehltau fast gar nicht. :)liebe GrüsseAlfred
Re:Ständig Mehltau an der selben Rose.Muss sie ausziehen???
Verfasst: 17. Jun 2007, 14:34
von Raphaela
Mehltau ist oft eine Kinderkrankheit noch nicht etablierter Jungpflanzen und tritt ab dem zweiten/dritten Standjahr nicht mehr auf. Erscheint er bei derselben Rose immer wieder auf kann es auch ein Standortproblem sein. Hier bekommt Paul Noël an einer Westwand mit sommerlicher Stauhitze im oberen Bereich oft Mehltau (den ich aber nicht behandle da er das Wachstum nicht beeinträchtigt). Bei mehltaugefährdeten Sorten ist es daher wichtig auf luftige Standorte mit frischen Böden und ohne Stauhitze zu achten.