Seite 2 von 3
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 20:37
von pocoloco
Da ich mh von ganz unten das Thema heranarbeiten muß, was bitte ist gipfeln? Und wie sieht es mit kernlosen Sorten aus? Gibt os Obergrenzen in Bezug auf die Traubenzahl, (in Abhängigkeit vom Alter des Stockes) in ungünstigeren Klimazohnen? Und wieviel Sonne ist von Nöten?
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 20:48
von trauben-freund
die früheste kernlose die ich kenne ist himrod, dann kommt eine reihe von mittelfrühen mit new york, romulus, einset, flame und dann wirds immer später.....venus,century,perlette, sultanina.....uvm..mach dir keine illusionen , 850m ist gewaltig, da musst du schauen ob du überhaupt was ordentlich reif bekommst.1. standjahr: kein ertrag zulassen, sprich alles entfernen2. standjahr ca. 2-3 trauben, rest entfernen3. standjahr ca. 7-10 trauben4. standjahr: vollertragwobei man immer auf eine traube pro trieb reduziern sollte bei klimatisch ungünstigen standorten.sonne, je mehr desto besser. bei 30° fühlen die sich am wohlsten. am besten ist mittags bis abend-sonne.reine ost-lagen sind nicht so gut. optimal süd-südwest.gipfeln= abschneiden der triebspitze bei schrotkorn bis erbsengröße der beeren um versorgung der traube zu verbessern.
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 20:52
von pocoloco
850 m?
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 21:00
von max.
850 meter?forumsmitglied "hhi"s standort
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 21:09
von pocoloco
danke max, war schon irritiert, so als Flachlandtiroler 20 M.ü.NN, so etwa.

Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 21:12
von trauben-freund
sorry, bekomm grad viele pn und schreibe in 4 threads in unterschielichen foren,da gerät schon mal was durcheinander. ;)kernlos blau gibts im moment nur eine und das ist
venus, die ist mittel was reife angeht und sollte hochreif sein damit der foxgeschmack weggeht und sei akzeptabel bis gut schmeckt
suffolk ist mittelspät und schmeckt sehr gut, aromatisch süß , rose-farben aber die traube ist recht klein und optisch nicht besonders schön
new york und
romulus sind kleinbeerig, neutral süß im geschmack und mittelfüh, die trauben mittelbis groß und kompakt.perlette und sultanina nicht resistent und spätreif aber toller geschmackhimrod ähnlich romulus mit leichtem himbeerton.
flame nicht resistent, knackig aromatisch süß, mittelfrüh mit großen trauben und mittleren beeren, rosa-rot
einset mit foxton deshalb hab ich sie nichtmeine neueste erwerbung:
tonia hobrevt, süß und würzig aromatischer geschmack, sehr gut. große trauben mit, für kernlose trauben, sehr großen ovalen gelben beeren, mittel reifenddann gibts noch paar die aber nicht weiter interessant sind; reicht das an kernlosen

Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 21:23
von pocoloco
ja, wenn Du mir zwei bis drei unterschiedliche Rebsorten, von denen Du glaubst, daß man die freistehend in Schleswig Holstein groß bekommt und Du ihnen ein gutes Geschmackspotential einräumst, vermittelst. Frühreife und Geschmack sind mir wichtiger, als Resistenz. Ist leider wie mit Wein (in flüssiger Form), die besseren sind leider immer noch im konventionellen Bereich zu finden

. *duckundweg*
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 21:32
von trauben-freund
was heißt da duckundweg, die wahrheit wird man wohl sagen dürfen (jetzt aber wirklich duckundweg

)also mit venus , flame und suffolk wärst du geschmacklich gut dran,tonia kann ich nix zu sagen und häberli hat da die hand drauf was heißt, unter 17€ geht nix >:(oder du sagst du willst ne helle,blau und rote, dann tausch ich suffolk gegen new york.
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 22:33
von frida
danke max, war schon irritiert, so als Flachlandtiroler 20 M.ü.NN, so etwa.

Scheint mir mindestens um 200% übertrieben!
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 20. Jun 2007, 22:34
von frida
@ traubenfreund - kannst Du mir was zu Vanessa sagen ?
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 21. Jun 2007, 06:30
von pocoloco
@ traubenfreund: und was meinst Du mit foxgeschmack?
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 21. Jun 2007, 08:12
von trauben-freund
foxton kann man schwer beschreiben, muss man einmal gekostet haben, ich sag mal 90-95% findens widerlich, der rest liebt es.typische vertreter sind niagara, isabella, porza, maglasiana, cascade uvm.....meist ist dann auch bei denen das beerenfleisch schleimig fest und die beerenhaut sehr hart.
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 21. Jun 2007, 08:21
von hhi
hallo, trauben-freund,danke für die ausführliche antwort.

mal sehen, ich werde hier wohl überzeugungsarbeit leisten und nächstes jahr eine rebe kaufen!

lieben grußheike
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 21. Jun 2007, 08:33
von frida
Darf ich nochmal nach Vanessa fragen?
Re:tafelreben anbauen
Verfasst: 21. Jun 2007, 08:46
von trauben-freund
ich hoffe ich verwechsel da nichts und erinnere mich richtigVanessa ist meiner meinung nach eine rote kernlose , mittelgroße lockere traube mit kleinen bis mittleren beeren, geschmack süß mit leichtem walderdbeeraroma, weiches fruchtfleisch.wenn sie wirklich so toll wäre , würde ich mir eine notiz gemacht haben von der sorte . auch bei verkostungen bekam sie bei weitem nicht so gute noten wie z.b. eine palatina oder viele andere. glaub war auf platz 20 oder so.......auch eine suffolk ist besser und auch kernlos, ähnlich vom aussehen der traube.