News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentage in Seitenstetten (Gelesen 5731 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten

riesenweib » Antwort #15 am:

hat er meistens.ich habe noch pflanzen:bewurzelte salix britzensis oder vitellina (sind ursprünglich von einem floristen, daher net genauer). sämlinge von einer rotblättrigen buche hätte ich auch ein oder zwei. iris pallida, eine frühe dunkelvioeltte und iris leo Haven kann ich abstechen. wegen der anderen sachen muss ich morgen abend schauen. heute ist's finster, morgen bin ich unterwegs.samen von:helleborus foetidus, und von einer glyzinie (was für geduldige hasardeure ;D). lunaria annua (silbertaler)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Gartentage in Seitenstetten

amrita » Antwort #16 am:

Für diejenigen, die am Sa oder So nach Seitenstetten kommen, könnte ich folgendes mitbringen:- 1 getopfter rotblättriger Salbei- Ableger von diversen Minzen (Orangenminze, Ingwerminze, Pfefferminze, Schwarze Minze, Tunesische Krause Minze, Marokkanische Minze, Apfelminze)- Sämlinge vom Guten Heinrich- Sämlinge von Blauer Verbene (Verbena hastata) - Ableger von Stachys byzantina „Cotton Boll“ (genialer, robuster Bodendecker)- 1 Sämling vom Nordischen Stechapfel (Datura stramonium v. inermis) (1jährig)Nix Spektakuläres, aber vielleicht hat ja jemand Interesse, wenn ja, einfach PM an mich!Liebe Grüßeamrita
Eva

Re:Gartentage in Seitenstetten

Eva » Antwort #17 am:

Na, wie wars in Seitenstetten?
sarastro

Re:Gartentage in Seitenstetten

sarastro » Antwort #18 am:

Leider weniger Pflanzenanbieter, von denen mir im Laufe des Frühlings keiner was sagte, dass er nicht nach Seitenstetten kommen wolle. Trotzdem allgemeine Super-Stimmung, in den Schaubeeten waren die Rosen leider schon großteils verblüht.Ich hatte das Gefühl, dass gerade dieses Jahr ausschließlich lauter nette und dankbare Kunden da waren, die gerne auf Tipps und Tricks hörten, trotz der Hitze. Was heisst eigentlich Hitze? Schönes Wetter war! ;D Wir hatten es vor 4 Jahren noch viel heisser, was sich erheblich auf die Kauflust ausdrückte.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten

riesenweib » Antwort #19 am:

ich bin voll auf meine rechnung gekommen - meine schreibtruhe (=sackkarre) war voll. tipps und rat gab's gratis ;Ddass ein paar weniger aussteller waren, ist meinen gartenschwiegerleuten und mir auch aufgefallen. schade, dass keine zeitgerechten absagen kamen, vielleicht wären andere gerne stattdessen gekommen?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Gartentage in Seitenstetten

sarastro » Antwort #20 am:

Scheibtruhe (Ösi) = Schiebekarre (preußisch) = Schubkarren (richtig deutsch) = Stoßkare (schwizerdütsch) ;D ;DWenn Ersatz für die schon Dagewesenen, dann aber guten Ersatz. Und dies ist nicht mehr so einfach.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten

riesenweib » Antwort #21 am:

also, nein, Christian, hab doch den ausdruck erst am sonntag von einer waschechten deutschen gelernt. darfst net mein erfolgserlebnis kaputt machen ;)guter ersatz: aus dem osten? da gibbet es viele gute, oder?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Gartentage in Seitenstetten

brennnessel » Antwort #22 am:

Ja, war wieder super in Seitenstetten! Freitag nachmittag war ´s überhaupt fein: kein Gedränge und auch Zeit mit den netten Fachleuten und denen mir auf Schritt und Tritt begegneten Gartenfreunden zu plaudern. Habe Bilder, bin aber noch nicht dazugekommen, sie forumsgerecht zu verkleinern und hier zu zeigen. Aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben 8) ! Gelt, Christian, die waren schnell weg ;) !?
Dateianhänge
DSCN1501__kl.jpg
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Gartentage in Seitenstetten

amrita » Antwort #23 am:

Leider weniger Pflanzenanbieter,
Aha, dann war das also nicht nur mein subjektiver Eindruck. War ja erst zum dritten Mal dort und hatte auch mehr Pflanzenaussteller in Erinnerung. Trotzdem war es wirklich ein toller Tag, unsere Freunde im Schlepptau waren auch ganz begeistert und eine Scheibtruhe hätten wir auch gebraucht...Aber nächstes Jahr möchte ich gerne schauen, dass ich am Freitag hinkomm', war schon sehr viel los...Liebe Grüßeamrita
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Gartentage in Seitenstetten

rosetom » Antwort #24 am:

und eine Scheibtruhe hätten wir auch gebraucht...Liebe Grüßeamrita
Konnte eine ergattern - war auch nötig! 8) Ob´s weniger Aussteller waren, kann ich nicht beurteilen, weil erster Besuch - aber sicher nicht der letzte! ;) Mir hat´s seeeehr gut gefallen, allein der Stiftsgarten ist ja schon sehenswert!An Christian nochmals ganz herzlichen Dank - trotz des ständigen Trubels an deinem Stand warst du ein ganz geduldiger, supernetter "Forumstauschbörsenpate" :D
sarastro

Re:Gartentage in Seitenstetten

sarastro » Antwort #25 am:

Ja, die letzten Jahre war unser Stand schon immer der Treffpunkt für alle Purianer. Dieses Jahr kamen sie eben auf drei Tage verteilt.Die Arisaema tortuosa waren der Verkaufsschlager schlechthin. Ich war auch richtig froh, nicht mehr länger diesen schwülen und schwindsüchtigen Gestank um meine Nase herum zu haben. :o Auch Kollegen interessierten sich für diese doch sehr exotische Pflanzen. Doch wie sagt ein befreundeter Kollege immer: Bei Kollegen stets das Doppelte verlangen! >:( ;D ;D ;)
Habakuk

Re:Gartentage in Seitenstetten

Habakuk » Antwort #26 am:

War am Sonntag dort. Sarastro war ins Gespräch vertieft und beim zweiten Besuch "weg",Maria Zauberfee überhaupt immer irgendwo am Gelände.Die Balkonblumengärtner etwa fehlten (Saison schon gelaufen?)und auch die Spezialtomatenanbieterinnen (Hype schon wieder im Abebben?). Und Roseneis war leider auch schon aus.Die "Schaugärten" waren "billig" gemacht.Die Accessoires waren althergebrachte Figuren, die man schon dutzendweise gesehen hat.Die Labestationen irgendwie "lab".Als wär alles auf einer Abwärtsspirale.Hab mir aber trotzdem neue Basilikume gefunden. Aber ob ich DESWEGEN nächstes Jahr eine Stunde hinrasen soll. Ich weiß's net.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8917
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Gartentage in Seitenstetten

planwerk » Antwort #27 am:

dass ein paar weniger aussteller waren, ist meinen gartenschwiegerleuten und mir auch aufgefallen. schade, dass keine zeitgerechten absagen kamen, vielleicht wären andere gerne stattdessen gekommen?lg, brigitte
Aber sofort :D ;D Naja nächstes Jahr dann halt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
brennnessel

Re:Gartentage in Seitenstetten

brennnessel » Antwort #28 am:

ja, dann hast ja nicht mehr so weit, planwerk ;) !gizi, was sollen denn jetzt noch tomatenanbieter verkaufen? ;) wer jetzt noch keine gesetzt hat, setzt keine mehr..... !hier gleich noch ein bild (komm nicht so recht dazu, sie forumsgerecht zusammenzufeggern und einzustellen, hätt eh mehr davon..... ::) ...!)
Dateianhänge
DSCN1510_kl.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage in Seitenstetten

riesenweib » Antwort #29 am:

...wer jetzt noch keine gesetzt hat, setzt keine mehr...
;D ;Dbalkonblumengärtner hab ich dort noch nie gesehen, die sind in Tulln oder Wels.aber ausser dem Sarastro waren aber schon auch noch andere (pflanzen)aussteller dort. so wie der Gizi des schreibt, war ein bücherstand, ein eisstand, ein staudenstand, und sonst nur alter tand.die labung könnt wirklich ein bisserl mehr auswahl bieten :-X. qualität aber ok.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten