Seite 2 von 4

Re:Weinbergpfirsich

Verfasst: 18. Jun 2007, 08:40
von Obstwiese
Glaube kaum das die Bezeichnung Weinbergpfirsich stimmt. Kenne diese als Tellerpfirsich. Auf einem Markt in Spanien habe ich diese schon mal gekauft und diese waren vom Geschmack natürlich ganz anders als unsere Handelsware.

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 18. Apr 2021, 17:41
von Deviant Green
Liebes Forum, ich habe einen Badener Weingartenpfirsich und zwei fragen dazu:
1) er schmeckt mehlig. Hat jemand mit der Sorte eine andere Erfahrung?
2) einmal mehlig immer mehlig? Oder kann die Qualität der Früchte variieren?

Ich glaub ich kübel den Baum. Schade, ist schön angewachsen und scheint nicht stark kräuselkrankheitsanfällig zu sein.



Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 02:59
von 555Nase
Hast du jezze schon geerntet ?
Hatte auch mal einen schönen rotblättrigen Weinbergodersonstwaspfirsich, mehlige Minifrüchte.
Hab ich nach der ersten Kostprobe auch gleich geschrettert. :'(

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 05:55
von ToLu
555Nase hat geschrieben: 19. Apr 2021, 02:59Hatte auch mal einen schönen rotblättrigen Weinbergodersonstwaspfirsich, mehlige Minifrüchte.
Hab ich nach der ersten Kostprobe auch gleich geschrettert. :'(


Meinst du damit zufällig den Tamana rotblättriger Pfirsich Buschbaum?

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 06:01
von 555Nase
Genaue Bezeichnung weiß ich eben nicht mehr.
Erst totale Kräuselkrankheit und tausende winzige Pfirsiche abgefallen, nächstes Jahr die Kräusel bekämpft und mehlige Pfirsiche geerntet, den Rest schrub ich bereits.

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 07:18
von Starking007
Rotlaubiger Weinbergssäulentellerplattzwergzierwildpfirsich - Ja, das ist es!!!!

Ich hab welche, die gut wachsen und schmecken. Normale.

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 09:48
von lord waldemoor
ob das mehlige bleibt, da bin ich mir unsicher
ich fand einen vor 2 jahren als er erstmals trug mehlig
im vorjahr war er sehr gut
könnte da auch trockenheit schuld sein?

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 10:38
von thuja thujon
Da kann vieles mitspielen, physiologische Reife.

Es spricht aber dafür einer der echten Weinbergpfirsiche erwischt zu haben, die gelten als nicht geeignet zum Rohverzehr, es ist eine Verarbeitungsfrucht. Das Aroma ist das wertvolle daran, und das ist abhängig von Boden, Wasser, Licht, Pflege.

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 11:36
von partisanengärtner
Da kann ich TT nur zustimmen, auch der Erntezeitpunkt kann starken Einfluss drauf haben physiologische Reife wie TT schon sagte.
Eine Ernte ist da kein Kriterium zum Schreddern. Gerade bei diesem verrückten Klima.

Meine Empfehlung gutschmeckende Sorten aus der Gegend mit zahlreichen Samen setzen. (Alternativ geht auch jeder gutschmeckend Pfirsich von dem man ausreichend Saatgut bekommen kann) Möglichst viele.

Im dritten Jahr kann man schon in Einzelfällen mit Früchten rechnen. Alles was in der Zeit den Ansprüchen bezüglich Wüchsigkeit und Resistenz nicht passt gleich rausnehmen. So hat man hoffentlich einen gesunden Baum an der richtigen Stelle. So groß werden die ja sehr selten.

Verpflanzen führte bei allen Versuchen in meinem Umfeld zu deutlich späterem Ertragseinsatz. Besonders bei anfänglicher Topfkultur, da war auch die Beurteilung sehr schwierig. Bäumchen brauchten wenigstens ein Jahr mehr gelegentlich auch viel mehr wenn sie lange im Topf waren. Hängt vermutlich vom Pfleger ab :P.

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 11:42
von cydorian
Weinbergpfirsiche haben noch mehr Kennzeichen. Wenig süss, wenig Fruchtfleisch. Mehlig ist kein sicheres Kennzeichen.

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 12:27
von lord waldemoor
für schnaps sind sie gut geeignet, der sollte dann nacch kakao schmecken
das schlechte bei meinen, die kerne sind alle zerbrochen, die dürfen nicht in die maische

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 19. Apr 2021, 21:01
von Starking007
...und oben kriegen sie Risse, Wasser läuft rein, sie faulen,
Ameisen und Wespen können schön angreifen...

Aber sie sind "In".

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 20. Apr 2021, 05:11
von Urmele
;D
Wegen dem "In" hatte ich vor Jahren einen gepflanzt.

Wegen dem "Anderen" ein paar Jahre später wieder gerodet ::)

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 20. Apr 2021, 14:55
von Rib-2BW
sprach Starking nicht über Pkarrpfirsiche?

*Plattpfirsiche

Man müsste öfters seine eigenen Texte durchlesen ::)

Re: Weinbergpfirsich

Verfasst: 20. Apr 2021, 19:09
von Urmele
Siehe 1. Beitrag Seite 1

Es geht um die Plattpfirsiche die damals als "Weinbergpfirsich" in die Läden kamen.

Ab da waren sie "In" und sind bei vielen bereits wieder "Out" :-X