News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

BUGA Gera und Ronneburg (Gelesen 3824 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #15 am:

Zum Abschluss noch ein wenig Abendstimmung.Am nächsten Tag ging es dann nach Ronneburg.
Dateianhänge
070608anderSalvatorkirche3kl.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:BUGA Gera und Ronneburg

riesenweib » Antwort #16 am:

... "meine BUGA" ...
war missverständlich das "Eure": ich bin ösi, daher nicht "unsere" buga, sondern "eure", da ja die deutsche.ich werd' jetzt fotos schwelgen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #17 am:

Ach so war das mit dem "Eure".Das Wort "schwelgen" ist ein guter Anknüpfungspunkt. Ich schwelge ja gern beim Anblick üppiger Stauden- und Sommerblumenpflanzungen. Im Ronneburger Teil der BUGA war weniger davon, aber halt mehr Landschaft. Folglich habe ich weniger Bilder gemacht als in Gera. Für die Leute, die der Ronneburger Teil interessiert, will ich aber auch Bilder hier zeigen. Als Erstes die bekannte Drachenschwanzbrücke.
Dateianhänge
070609DrachenschwanzbruckeTalkl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #18 am:

Zuerst habe ich mir die Präriepflanzungen angeschaut.
Dateianhänge
070609Prariepflanzunggelbkl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #19 am:

... und noch mal in weiß:
Dateianhänge
070609Prariepflanzungweirosakl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #20 am:

Geht man über die Drachenschwanzbrücke, überquert man fast dieses Wochenendgrundstück. Der Besitzer hat wohl aus der Not eine Tugend gemacht und seinen Garten als Schaufenster vermietet.
Dateianhänge
070609GartenlaubealsSchaufesterkl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #21 am:

Im Rosengarten habe ich mich recht lange aufgehalten. Da ich mich mit Rosen nicht auskenne, aber für meinen Garten noch Rosen brauche, habe ich einige Sorten, deren Namen ich schon mal gehört habe als Gesamtpflanze fotografiert. Sonst sieht man häufig nur Blütenabbildungen. Mir persönlich haben am besten die Kletterrose `Kir Royal´ und eine Rose mit dem Namen `Sweet Pretty´ am besten gefallen. Von der Kletterrose ist das Bild nicht so toll, aber `Sweet Pretty´ ist vorzeigbar:
Dateianhänge
070609RosaSweetPrettykl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #22 am:

Von den gezeigten Rosenbegleitpflanzen gefiel mir dieser Fingerhut gut: Digitalis purpurea "Apricot´
Dateianhänge
DigitalispurpureaApricotkl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #23 am:

... und dann hatten sie dort noch diese schöne Clematis ohne Namensschild:
Dateianhänge
ClematisohneSchildkl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #24 am:

Wie heißt die?So das wars von der BUGA. Abends habe ich mir wieder Gera angeschaut und muss hier noch ein letztes "Architektur"-Bild anhängen, die anderen verkneif ich mir. In den äußeren Bereichen des Stadzentrums findet man manche schöne alte Villa, einige stehen leer, verfallen, aber andere werden auch wieder richtig schön hergerichtet.Erwähnenswert für Gartenleute ist noch der 0,7 ha kleine botanische Garten, der 1895 von einem betuchten Bürger gestiftet wurde. Er zeugt damit, wie auch die vielen alten Villen, vom Wohlstand vieler Bürger, die ihr Geld in der ehemals blühenden Textilindustrie machten.Ach ja, und dann gibs noch einen Dahliengarten. Dahlien werden im nahegelegenen Bad Köstriz gezüchtet (Der Ort mit dem Schwarzbier).
Dateianhänge
070609Villafastfertigkl.jpg
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #25 am:

So, am nächsten Morgen noch ein letzter Blick auf das inoffizielle Wahrzeichen Geras und ab auf die Autobahn.
Dateianhänge
070610SchlotemitBugaWerbungsr.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:BUGA Gera und Ronneburg

riesenweib » Antwort #26 am:

Cerinthe, hast Du vielleicht noch ein bild von den grossräumigen terrassierungen? die scheinen ja gelungen zu sein. danke nochmals für die bilder, und dass Du die stadt dazu gezeigt hast. die umgebung gehört zu so grossen anlagen einfach dazu.lg, brigittedie clem. könnte 'Hagley Hybrid' sein
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Cerinthe » Antwort #27 am:

Hallo Brigitte, der Name der Clematis ist notiert. Ich habe noch zwei Landschaftsbilder. Auf einem sieht man die Lichtenberger Kanten gut, nur leider habe ich das W von Wismut durchgeschnitten. Es war an dem Tag sehr sonnig und meine einfache Kamera hat nur ein lichtschwaches Display, so dass man nur ahnt was man knipst.
Dateianhänge
070609WismutamHangkl.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:BUGA Gera und Ronneburg

riesenweib » Antwort #28 am:

das schaut aber toll aus :o mir gefällt es, das bild. danke schön!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Garten-anna

Re:BUGA Gera und Ronneburg

Garten-anna » Antwort #29 am:

und jede Menge Wuschelgras (Stipa tenacissima):
Hallo Cerinthe,dieses Wuschelgras hat es mir auch angetan.Wie es so im Wind dahinwog, einfach schön. Nur konnte mir leider niemand sagen, wie es heißt. Jemand Kompetenten dort zu erwischen war schwierig, wenn nich unmöglich. Fand ich ein bischen Schade. Das schöne an der Buga ist, daß ein häßlicher Landstrich verschwunden ist. Vielen Dank für Deine Information. Liebe Grüße Anna
Antworten