Seite 2 von 5

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 28. Jun 2007, 22:19
von Knusperhäuschen
Na, denn woll´n wir mal weiter berichten:Am letzten Wochenende waren wir etwas unterwegs, am Sonntag dann begann die Suche nach "der Raupe"! Erst war sie ein paar Stunden "wech", ich dachte schon, der heftige Regen hätte sie weggespült, nix da, abends fand ich sie genüßlich an einer benachbarten Möhre mümmelnd. Am Montag war sie endgültig verschwunden...........um dann gestern morgen quietschfidel etwa 3m entfernt am anderen Ende des Hochbeetes an einem ollen, abgeknickten Dillstängel wieder aufzutauchen (auch ein Doldenblüher.....).Zunächst überlegte sie noch, welche Position denn nun der geheime Code der Chromosomen vorgibt, entschied sich aber dann nach einem etwas unorientierten Versuch kopfunter die endgültige Fesselung zur Verpuppung Kopfüber anzugehen. Eifrig wurden dicke Taue gesponnen, das mittlerweile doch recht feiste Körperchen saß doch recht stramm in den selbstgewebten Tauen.Nun hockt die Gute an diesem alten Dillstängel, direkt daneben ein prima Sitzplatz für die gefiederten Freunde, die keinen Leckerbissen auslassen. Morgen stülp ich irgendein durchlässiges "Verhüterli" d´rüber, 3 Wochen sind doch so lang, und ich möchte den Falter wirklich schlüpfen sehen......., mal gucken, ob es mir gelingt......

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 28. Jun 2007, 22:20
von Knusperhäuschen
...haltsuchend am Dill....

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 28. Jun 2007, 22:21
von Knusperhäuschen
Einen Haltegurt spinnend....

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 28. Jun 2007, 22:22
von Knusperhäuschen
das Gürtelchen schneidet ganz schön ein, meine Dicke.....

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 28. Jun 2007, 23:18
von Raphanus
Boah, ist die schön!Ich kann mich erinnern, wass ich vor Jahren mal eine gesehen habe... leider sind hier Raupen und demnach auch Schmetterlinge eher die Ausnahme... liegt sicher auch am Wetter!

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 29. Jun 2007, 15:48
von 11vonZwerg
Ich druecke ganz doll die Daumen, dass Dir die Schluepfspionage gelingt......und kann's selber kaum abwarten.Wahrscheinlich gab es noch nie eine Schwalbenschanzraupe, bei der so viele Menschen 'mitgefiebert' haben ;)

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 29. Jun 2007, 17:01
von Natura
Hier ist endlich meine Raupe, sie fliegt vielleicht inzwischen schon mit ihrem Schwalbenschwanz munter durch die Gegend ;)

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 29. Jun 2007, 17:14
von 11vonZwerg
Das sind ja Zwillinge! ;)

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 30. Jun 2007, 19:14
von Knusperhäuschen
Oh je, ich glaube, Natura muss die Story weiterspinnen! :-\ Heute morgen war sie noch da, heute Nachmittag sollte sie ihr Vlieshäubchen bekommen, nach dem Rasenmähen.....Und in diesem Krimi gibt es nur noch eine Folge, in der es zu klären gilt, wer der Mörder war, wohl nicht der Gärtner, GG hat hoch und heilig geschworen, dort nicht mähend unterwegs gewesen zu sein und das Hochbeet weiträumig umkurvt zu haben....Wie dem auch sei, ausser dem Gürtelchen ist nix mehr da :-[, da war ich wohl zu nachlässig mit dem versprochenen Schutz ::). Aber eigentlich hätte sie ja auch so drei Wochen ausharren müssen, ohne Schutz.... ???Ist wohl einfach der Lauf der Natur, aber ein wenig traurig bin ich schon, war halt so interessant, gut dass ich ihr noch keinen Namen gegeben hatte, schnüff......sooooo gerne hätte ich den fertigen Falter gesehen..... :'(!

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 30. Jun 2007, 19:51
von Cryptomeria
Hallo Knusperhäuschen,vielleicht fürs nächste Mal. Wir hatten Schwalbenschwanzraupen im Einmachglas am Fenster. Jeden Tag frisches Möhrenkraut rein, ein bisschen feucht gehalten und sie verpuppte sich irgendwann und wurde auch zum Schwalbenschwanz. Aber wahrscheinlich kanns auch schiefgehen. Thats life.Viele GrüßeWolfgang

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 30. Jun 2007, 19:54
von Natura
Ja, schade Knusperhäuschen :(, aber uns gings letztes Jahr auch nicht besser. Da saß eine am Bronzefenchel und war auch plötzlich verschwunden. Vielleicht mögen die auch manche Vögel ??? >:(Leider kann ich die Story nicht zu Ende schreiben, da ich nur 1x wöchentlich dahin komme wo sie war :(

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 30. Jun 2007, 20:10
von Linden
Knusperhäuschen, ich denke, du hast dich so toll um dein kleines dickes Gürteltier gekümmert, da brauchst du dir keine Vorwürfe machen.Aber bis hierher war das trotzdem eine ganz tolle Fotogeschichte, man hatte fast das Gefühl, die Schwalbenschwanzraupe futtert sich durch den eigenen Garten.

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 1. Jul 2007, 23:39
von 11vonZwerg
Ooooch, das ist ja nun wirklich schade......aber zumindest hier im Virtuellen sollten wir auf den Hoehepunkt nicht verzichten. Daher nehme ich mir mal das Recht und drehe die Zeit etwas vor...... 3 Wochen spaeter:
klick

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 30. Jul 2007, 13:08
von Larosa
Guten Tag,ich wurde von 11vonZwerg eingeladen, hier meine Schwalbenschwanzstory weiterzuerzählen.Es war einmal:Bildeine Raupe. Das war nicht einfach eine Raupe, nein, es war eine wunderschöne Schwalbenschwanzraupe mit schwarzlakierten Nägeln ;) , die sich genüsslich durch meinen Fenchel futterte. Nachdem ich im Internet einige Infos bezüglich Raupen usw. gesammelt hatte beschloss ich, die gute im Garten zu lassen und der Natur ihren Lauf zu lassen. Meine Jungs waren da anderer Meinung, da in dem Beet die Meisen wüten und es wohl eine Frage der Zeit gewesen wäre, bis auch dieser Raupenkrimi sein Ende gefunden hätte. Die Raupe waR auch schon auf der Suche nach ihrem Verpuppungsplatz, wie ich gelesen hatte zeigt sich das durch erhöhte Aktivität und emsiges Rumkrabbeln. Gegenüber den lautstarken Forderungen meiner Jungs, die Raupe zu 'beschützen', holte ich also ein grosses Glas, gab etwas Fenchel dazu und legte ein paar Äste hinein. Die Raupe versuchte zwar wacker, ihren Schutzbunker zu verlassen, ergab sich jedoch ziemlich bald und begann ihr Fädelchen zu spinnen. Heute morgen sah sie dann so aus:BildUnten sieht man noch die alte Raupenhaut...Wir sind begeistert und visionieren dem Tag entgegen, wo unsere Raupe zum Schmetterling wird. Transformation pur! Leben pur!Der einzige Wermutstropfen...scheinbar braucht die Puppe ca. 2 Wochen bis der Falter schlüpft, genau dann wären wir im Urlaub. Mein Mann, ganz Szenario "quadratisch-praktisch-gut" meinte dazu nur: ist doch egal...die nehmen wir halt einfach mit :o Öhm, mal sehen...vielleicht schlüpft er ja vorher und ich kann 100 Fotos davon schiessen!Grüesslis aus der Schweiz!Larosa

Re:Schwalbenschwanzraupe?

Verfasst: 30. Jul 2007, 13:27
von 11vonZwerg
Jetzt kannst Du Dir sicher sein, dass nicht nur Du und Deine Familie dem Tag entgegen fiebern. Ich bin auch mit dabei...Wann genau ist denn Stichtag?(Ist das nicht eher eine Frage an Schwangere? ;) )VlG11vonZwerg