Seite 2 von 3
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 08:21
von Pinguin
mmh, schwierig, es sollte eine Rose sein, die schön buschig wächst,wäre da The Prince das Richtige?
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:07
von Viridiflora
Meiner wächst ziemlich stramm aufrecht - fast teehybridenartig.
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:10
von Viridiflora
Habe ein Bild rausgesucht von Tradescant - macht es Dir nicht gleich den Mund wässerig...?

Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:14
von Viridiflora
Hier noch ein Vergleichsbild von WS - wobei die Farbe hier wesentlich schöner aussieht als in Natura. Der Herr leistet sich momentan farblich ziemliche Zicken...

Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:22
von Viridiflora
Und hier noch das Prinzchen. :DAlso, wunderschön finde ich sie alle

.LG :DViridiflora
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:31
von Maiglöckchen
Tradescant würde mir auch sehr gut gefallen

Du schreibst, diese Rose sei eher schmächtig vom Wuchs her. Wie hoch und breit kann sie denn in etwa werden?? Und wie sieht es mit der Gesundheit aus???
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:39
von Maiglöckchen
Hallo Pinguin,schau dir evtl. auch mal Souvenir du Dr. Jamain, Prince Camille de Rohan, Astrid v. Hardenberg und Burgundy Iceberg an. Ich besitze zwar (noch) keine dieser Rosen, aber die Bilder bei hmf sind vielversprechend
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:39
von Wutzi
Also roteste rote Rose gilt bei den englischen, glaub ich immer noch L.D. Braithwaite. Die ist dann bei mir auch wirklich klar rot und nicht purpur...aber sie verblüht dann nach purpur...so ein ordentliches quietsch-zinnoberrot gibt´s bei Herrn Austin nicht. Ausserdem hab ich mit L.D. Braithwaite so meine Sorgen: ein übles SRT-Flagschiff. Da gefällt William Shakespeare besser, auch von der Farbe. Und was spricht denn eigentlich gegen dunkelpurpur und orange? Ist es halt ein orientalisches Beet.
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 09:51
von Viridiflora
Wutzi, das nenne ich doch mal die richtige Einstellung ! :DMuss nicht immer alles Ton in Ton sein (obwohl ich das s e h r mag ! ) ;)Ich habe bei mir im "Powerbeet" verschiedene Gelb-, Orange- und Rosatöne beisammen, obwohl das laut landläufiger Meinung pfui ist...

;DEs hat noch keiner meiner Besucher gesagt, das sehe katastrophal aus. Aber vielleicht trauen die sich bloss nicht...?!?

@Maiglöckchen: Keine Ahnung, meine Tradescants (habe drei nebeneinander gepflanzt ) sind noch zu jung, als das ich da Aussagen machen könnte. :-\HMF ist da sicher kompetenter... :)LG :DViridiflora
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 10:00
von Crambe
Ich habe sowohl W.Shakespeare als auch die Gräfin Hardenberg. W.S ist deutlich purpurfarben,ähnlich wie Fisherman's Friend, eben "crimson". Freiwillig würde ich neben eine blühenden W.S. nie im Leben etwas Orangenes setzen! Im Verblühen geht es dann ins Blau-Rot-Lila.Die Grafin H. blüht in einem richtig dunklen Rot und bleibt dunkel. Leider sind die ersten Blüten bei beiden weg und die neuen noch nicht offen, sonst könnte ich den Kontrast zeigenLGBarbara
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 10:50
von Pinguin
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 11:07
von Crambe
Foto bitte mit Vorwarnung

;DLGBarbara
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 11:15
von Pinguin
vielleicht wird's ja ein neuer Trend?

Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 13:55
von rosetom
Ich glaub, ich hab noch einen Tipp für dich, der dir gefallen könnte:
MalicorneIch hab sie bei Gartentagen blühen sehen, und sie ist ein dunkelroter Traum! Die Farben bei Hmf stimmen!
Re:William Shakespeare 2000 - gar nicht richtig rot?
Verfasst: 19. Jun 2007, 16:00
von Pinguin
hallo rosetom, die Malicorne ist ja der Hammer! :Ddanke für den Tipp!!!weisst Du etwas über die Winterhärte?