Seite 2 von 2
Re:Welche Rosen lassen sich gut per Steckholz vermehren? Welche gehen gar nicht?
Verfasst: 13. Jul 2007, 07:04
von Irisfool
Lisl.Da könnte man doch mal glatt probieren gleich Schnittlauchsamen mit in die Töpfe zu säen?

. Versuch macht kluch.....

Re:Welche Rosen lassen sich gut per Steckholz vermehren? Welche gehen gar nicht?
Verfasst: 13. Jul 2007, 07:24
von rocknroller
Hallo zusammen,Zitat Lisl
Von Agathe bekam ich den Tipp: bei ihnen steckt man Stecklinge und Steckhölzer ins Schnittlauchbeet! Kommt mir sehr sinnvoll vor, weil der ja sicher auch pilztötend wirkt! LG Lisl
ICh hab bei mir Reihen von Knoblauch in mein Stecklingsbeet eingefügt.Ich hab auch den Eindruck, dass die Stecklinge davon profitieren (besseres Wachstum)VGrocknroller
Re:Welche Rosen lassen sich gut per Steckholz vermehren? Welche gehen gar nicht?
Verfasst: 13. Jul 2007, 08:08
von sonnenschein
Schnittlauch? Der hat bei mir immer Rost, das würde ich nun grnicht machen....Aber Knoblauch? Vielleicht hilfts gegen die Wühlmäuse. Habe gerade eine Plage in den Stecklingsbeeten

. Ca 100 Stück sind schon gekillt.
Re:Welche Rosen lassen sich gut per Steckholz vermehren? Welche gehen gar nicht?
Verfasst: 13. Jul 2007, 08:28
von brennnessel
Hallo sonnenschein, Schnittlauchrost habe ich noch gar nie gesehen! Was passt ihm denn da nicht

Knoblauch haben mir dagegen die Mäuse auch schon verputzt

! Das waren sicher die mit zu hohem Blutduck...

!Ja, Stefan, Knoblauch wird dazu sicher genau so gut sein! Ist nur so, dass Schnittlauch halt rund ums Jahr steht - oder lässt du den Knoblauch auch einfach dort?Genau, Heidi! gleich Schnittlauch mit in den Topf ginge vielleicht auch!?LG Lisl
Re:Welche Rosen lassen sich gut per Steckholz vermehren? Welche gehen gar nicht?
Verfasst: 13. Jul 2007, 08:41
von sonnenschein
Hm... also ich würde davon abraten. Je freier sie stehen, desto besser für die Pilzresistenz. Aber vielleicht hätte ich im letzten viel zu trockenen Jahr auch was anderes erzählt

.
Re:Welche Rosen lassen sich gut per Steckholz vermehren? Welche gehen gar nicht?
Verfasst: 13. Jul 2007, 12:08
von Raphaela
Hier hat eine Schnittlauchpflanze grade eine noch kleine Remontant Rose überwuchert und ich seh das mit gemischten Gefühlen. Weiß nämlich nicht ob die in dem Dschungel noch genug Licht und Luft kriegt :-\Ansonsten ist Knoblauchtee ein erprobtes Mittel zur Pilzabwehr, hab damit u.a. schon pilzbefallene Ritterspornsämlinge wieder pilzfrei bekommen.Scheint auch den pilzanfälligen Rosen gut zu tun wenn man neben ihnen Knoblauchzehen steckt. Wenn die Pflanzen zu groß werden (immerhin wachsen sie meist grade in die Höhe und hängen sich nicht so in die Nachbarpflanzen wie Schnittlauch das gerne tut) kann man sie einfach abschneiden, sie treiben wieder neu aus. Mit den kleingehackten, abgeschnittenen Stielen kann man dann schwache Pflanzen mulchen oder sie selbst auf Brot essen (manchmal brauchen auch Gärtner eine gesunde Stärkung

)Bei Stecklingen würde ich wohl auch eher eine Mulchschicht aus Knoblauchstielen verwenden oder prophylaktisch Knoblauchtee gießen/spritzen. Die brauchen m.E. Luft und etwas Freiraum.