Seite 2 von 3
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 15. Apr 2013, 23:28
von tarokaja
Hi morenohere in my garden in Ticino it's not Tuscany but zone 8a/8b.

I think it's possible to
try plant outside a Carpenteria californica at a protected place.If I try, I'll tell about my experience - hope for a happy end!
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 2. Apr 2016, 09:24
von thogoer
Wie sind die Erfahrungen?
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 2. Apr 2016, 09:48
von tarokaja
Meine steht geschützt an einer Mauer, bekommt im Winter etwas Schutz über der Wurzelscheibe (auch gegen zu viel Nässe). Sie entwickelt sich gut und blüht jedes Jahr reich.Bei dir sind es natürlich ein paar Grad kälter als hier, vermutlich eher 7b/8a?
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 5. Jun 2016, 14:43
von tarokaja
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 23. Feb 2019, 13:16
von Bristlecone
Die kleine Pflanze hat einen Nachfolgewinter nicht überlebt.
Aber heute kam ein sehr schönes, größeres Exemplar von Böhlje, das ich jezzt auspflanzen werde.
Wiederum an der Hauswand an sehr geschützter Stelle.
Gibt es weitere Erfahrungen?
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 23. Feb 2019, 14:18
von Paw paw
Hier berichtet tarokaja. Eigentlich sollten die zwei Threads zusammen gelegt werden. Vielleicht ist das auch noch jetzt machbar?
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 23. Feb 2019, 15:10
von Bristlecone
Ja, Thread und Pflanze kenne ich. ;)
Sonst noch jemand?
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 24. Feb 2019, 06:51
von Taxus
Guten Morgen,
bei uns steht eine aus Samen gezogene Carpenteria seit 2008 an ewiner Südwand ungeschützt draußen und blüht sehr schön seit einigen Jahren reichlich. Die Sorten Elizabeth und Eskimo (winterhhärter, von Pan Global Plants) stehen erst seit zwei bzw. einem Jahr draußen. Ohne Schutz haben beide Pflanzen gut überlebt und zeigten bei -10°C keinerlei Schäden. Zur Vegetationszeit benötigen die durchaus etwas mehr Wasser, letzten Sommer gab es Trockenschäden!
Im Botansichen Garten Mainz stehen auch noch Pflanzen ohne Schutz so weit ich weiß. Zur Blütezeit sind das sehr beeindruckende Sträucher, nach denen viel gefragt wird.
LG Taxus
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 24. Feb 2019, 09:25
von Bristlecone
Na, das stimmt doch hoffnungsvoll!
Danke für die Infos!
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 25. Feb 2019, 14:11
von Bristlecone
Die Auslese 'Bodnant' gibt es derzeit
hier.
Sie soll härter sein als die Art selbst. Ob's stimmt?
(Ich werd's mal testen)
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 20. Mai 2021, 23:04
von Bristlecone
Die Pflanze hat den letzten Winter an der Hauswand geschützt überlebt und Blütenknospen angesetzt. :D
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 20. Mai 2021, 23:23
von sequoiafarm
Was du so alles an der Hauswand hast. Bald musst du anbauen. ;)
Vielleicht probiere ich die auch mal hier in Little California.
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 5. Jun 2021, 19:21
von Bristlecone
Na bitte, geht doch - an der Hauswand! ;)
(Im Hintergrund ein anderer Kalifornier: Ceanothus impressus.

Re: Carpenteria californica
Verfasst: 5. Jun 2021, 19:30
von sequoiafarm
Wie süüüß ;)
Und es gibt kaum etwas beruhigenderes als Säckelblau.
Hier hat leider anscheinend ein Hund drangepinkelt, grrrr...
Re: Carpenteria californica
Verfasst: 6. Jun 2021, 12:45
von RosaRot
Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 19:21Na bitte, geht doch - an der Hauswand! ;)
(Im Hintergrund ein anderer Kalifornier: Ceanothus impressus.
Südseite?