News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lavendel (Gelesen 4886 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Lavendel

RosaRot » Antwort #15 am:

[size=0]Ah ja, das interessiert...hab' sie vermißt...[/size]Bei mir sterben nie Lavendel. Ich vermute, das Lavendel über Winter sterben, wenn sie in zu gutem schweren Boden stehen und evtl. im Jahresverlauf zu wenig besonnt werden. Bei mir stehen sie auf Sand und werden außerdem jährlich geschnitten nach der Blüte - Ergebnis sind große Büsche (je nach Sorte unterschiedlich groß.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lavendel

pearl » Antwort #16 am:

[size=0]Ah ja, das interessiert...hab' sie vermißt...[/size]
nicht, dass jetzt alle rübermachen! ;D es scheint mir sehr attraktiv zu sein. Ob ich ...
Bei mir sterben nie Lavendel.
meine Lavendel sterben auch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Conni

Re:Lavendel

Conni » Antwort #17 am:

Auf Heathergems Website fand ich einen Link zu einer Erklärung, wie man Landelbouquets macht (Dankeschön! :D ) und da bei mir der im Frühjahr gepflanzte Lavendel grad blüht, mußte ich es natürlich ausprobieren. Mein erster Versuch:
Dateianhänge
0_lavendel.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lavendel

rorobonn † » Antwort #18 am:

schön!!! wie hast du das gemacht???ich gehe seit 2 jahren hin und fülle mir schalen mit den abgestreiften lavendelblüten...je nach bedarf wanderen meine finger dann hinein und wühlen etwas darin herum...manchmal kommen ein paar körner in die schuhe oder wäscheschublade...oder in den tee etc etc etc
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Conni

Re:Lavendel

Conni » Antwort #19 am:

Schau hier. :) (Ich habe bisher kleine Säckchen aus Stoffresten genäht und sie mit den Blütenknospen gefüllt.)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lavendel

rorobonn † » Antwort #20 am:

danke dir...das ist wirklich eine schöne idee!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Lavendel

sunnyzwerg » Antwort #21 am:

Hallo!Da wir grad beim Thema Lavendel sind: meine Nachbarin hat so einen schönen Lavendel, weiss jemand wie und wann ich mir Ableger bzw wie ich den vermehren kann??? ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Lavendel

rorobonn † » Antwort #22 am:

vermutlich kann man es mit risslingen versuchen? je nachdem wie der lavendel wächst, könnte man es ja auch über absenker probieren....allerdings würde ich es vermutlich je nach klimalage nicht in der zeit versuchen,w enn der frost kommt...will sagen, wäre jetzt wohl vermutlich zu spät im jahr schon, wenn man die stecklinge u.ä. draußen lassen muss
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lavendel

jutta » Antwort #23 am:

Stecklinge vom Frühjahrsschnitt wachsen leicht an.Ich habe mal nach einem um diese Jahreszeit blühenden Lavendel gefragt.Hier die Erklärung: Der Lavendel wird im nach der ersten Blüte brutal bis zum Boden zurückgeschnitten, jetzt blüht er das zweite mal. Und im Spätherbst wieder: razz fazz bis zum Boden abrasiert!L.G. Jutta
Günther

Re:Lavendel

Günther » Antwort #24 am:

Wir machen meist Stecklinge vom Frühjahr, später geht aber meist auch noch.Nicht alle Lavendelarten und -sorten wurzeln gleich leicht! Der ganz normale Lavendel klappt am besten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel

Staudo » Antwort #25 am:

Und im Spätherbst wieder: razz fazz bis zum Boden abrasiert!
Das soll der überleben? Ich glaube es nicht so recht, habe andere Erfahrungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Lavendel

June » Antwort #26 am:

So tief schneide ich meinen nie zurück, ich lass immer 1-2 grüne Blatttriebe stehen (Frühjahrsschnitt), nach der 1. Blüte schneide ich großteils nur verblühtes weg, klappt prima.Zwecks Vermehrung stecke ich weggeschnittene Triebe (Frühjahr) gleich neben die Mutterpflanze, geht einwandfrei.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel

Staudo » Antwort #27 am:

Im Frühjahr und im Sommer ist ein radikaler Schnitt kein Problem. Aber im Spätherbst ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lavendel

jutta » Antwort #28 am:

Zumindest die letzten Jahre hat er überlebt. Ich habe die mutige "Gärtnerin" danach gefragt. Ich fahre fast täglich an dem Vorgarten vorbei und habe früher auch vermutet, sie setzt im Frühjahr immer neue.Ich machs trotzdem nicht nach.Jutta
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lavendel

Dunkleborus » Antwort #29 am:

Das späte Blühen ist ja auch sortenabhängig. 'Munstead' blüht nicht nach - egal, was ich mit ihm anstelle. Die kriegen nach der Blüte eine leichte Frisur verpasst.'Hidcote Blue' blüht hier durch bis in den Herbst. Da nehmen wir höchstens verblühte Stengel raus.Die Hybriden mit L. latifolia blühen auch später oder länger.Anfang März werden sie alle richtig stark zurückgeschnitten. Ein einzelner L. latifolia hat es geschafft, dass plötzlich spät- und langblühende Sämlinge auftauchen. :D
Alle Menschen werden Flieder
Antworten