Seite 2 von 2

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 10. Jul 2007, 19:32
von 11vonZwerg
:) ;D :)

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 11. Jul 2007, 22:10
von Linden
Ein Schneeglöckchen aus meinem Trockner: zwar ganz, aber doch ein bißchen zerlegt ;)

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 12. Jul 2007, 20:59
von 11vonZwerg
Wow!Besonders schoen finde ich, dass hier nun diese Raumscheiben eines Schneegloeckchens den Zeitscheiben der Kresse gegenueber stehen.VlG von einem beeindruckten11vonZwergPS: Linden, Schneegloeckchen sind keine Yukka ;)!

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 12. Jul 2007, 23:16
von Linden
Wow!PS: Linden, Schneegloeckchen sind keine Yukka ;)!
Hatte gehofft, ich komme damit durch ;DAber ich hab es nicht vergessen.Seit gestern weiß ich erst, was meine 50 Jahre alte Bürolampe für ein gelbes Fotolicht wirft (die Bilder sind bis auf die Zusammenstellung nicht bearbeitet.)

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 22. Jul 2007, 21:50
von 11vonZwerg
Durch diesen Thread ueberlege ich jetzt die ganze Zeit, was ich denn alles mal wieder Umtopfen sollte, und tue dies zu Unzeiten. So musste ich mich letztes Wochenende am alleralleraller heissesten Tag ueber folgende Exemplare hermachen. Beinahe haette ich mit meinem durchgegarten Hirn vergessen die Fotos zu machen...habe es dann aber doch geschafft. Allerdings sind sie unter den Bedingungen in technischer Hinsicht nicht der absolute Knaller geworden.Also ich begann mit der Tradescantia. Die hatte das Umtopfen echt noetig...die Wurzel guckten schon weit aus dem Topf (was ich ohne diesen Thread noch lange nicht entdeckt haette). So befoerderte ich diese beiden Exemplare ans Tageslicht, denen es inzwichen schon viel besser als auf dem Foto geht:Upps, wieso erscheinen die Fotots denn neben dem Text? Ist das bei Euch auch so?
[td]grosse T sillamontana[/td][td]kleine T sillamontana[/td]

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 22. Jul 2007, 22:00
von 11vonZwerg
Ja, und dann habe ich mich ueber meine heiss geliebte Pflanzschale mit drei verschiedenen Sukkulenten her gemacht.Hier ein dahinfliessender Adromischus:Adromischus cooperiDann eine kopfstehende Euphorbia obesa:Euphorbia ObesaUnd zum Schluss gab Euphorbia cylindrifolia im Stil des guten alten Giuseppe Arcimboldi:Euphorbia cylindrifolia

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 22. Jul 2007, 22:33
von riesenweib
das ist immer wieder spannend, wie klein der wurzelballen der sukkulenten eigentlich ist. viel wind dürften dort net gehen ???. und die langen "läuferwurzeln" um aus möglichst grossen volumen wasser zu ziehen. nehme ich mal an.

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 22. Jul 2007, 22:43
von 11vonZwerg
Ja, ich erschrecke mich beim Umtopfen regelmaessig, wenn ich die wenigen kleinen Wurzeln sehe. Ich denke dann immer: Ohjeh, jetzt habe ich die Haelfte abgerissen...aber ich war doch sooo vorsichtig beim austopfen...vielleicht hat sie aber auch nur eine Wurzelfrass-Krankheit.Dann stecke ich das vermeintlich kraenkelnde Wesen in neue Erde und schon zeigen sie mir, dass alles in bester Ornung ist :)Uebrigens hat mich diesmal die e.c. extrem erstaunt. Die hatte gleich am naechsten Tag einen neuen Blattansatz und ein anderes junges Blatt war einen knappen Zentimerter groesser geworden.

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 10. Aug 2007, 19:11
von 11vonZwerg
Heute morgen hat mich eine ganze Pflanze ganz unerwartet ueberrascht:Wie jeden morgen an heissen Tagen, war ich gerade dabei die Ingwer-Zitronen-Limonadenvorraete aufzustocken. Ich schneide also die zZ super saftigen Bio-Zirtonen auf...und sehe das:ZitroneMitten in der Zitrone keimte die Pflanze. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass der Keimling im tiefen Dunkel der Zitonenmutter so gruen werden und sooo weit gedeihen konnte. Ich dachte immer, dazu braucht es schon etwas Licht.Oder sind Zitronenschalen so lichtdurchlaessig?Ich sollte das morgenfrueh mal mit 2 ausgepressten Zitronenhaelften ausprobieren...einfach wie eine Brille vor die Augen halten... 8)VlG vom zitronensauren11vonZwergPS: Der Keimling war leider nicht einpflanzbar...das Messer hatte ihn doch arg erwischt und ich habe ihn fuer's Foto nur notduerftig rekonstruiert.

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 11. Aug 2007, 09:38
von 11vonZwerg
So, nun habe ich mal den Brillen-Zitronenschalen-Test gemacht, und ich muss schon sagen:In einer Zitrone ist es viiiel heller, als ich erwartet habe.Als neue Sonenbrillenmode eignen sich die Zitronenschalen-Haelften ganz und gar nicht...dafuer haben sie einen richtig erfrischenden und abschwellenden Effekt auf verschlafenen Augen. Dabei muss man bloss aufpassen, dass einem der Zitronensaft nicht in die Augen fliesst, das brennt und macht einen dann doch unerwuenscht ueberwach ;) .Fazit: So ein Keim kann auch in der Mutterfrucht gruen werden.Folgefrage: Ist das der normale Keimort fuer Zitronenbaeume ???VlG vom zitronen-geweckten11vonZwerg

Re:ganze Pflanzen

Verfasst: 12. Aug 2007, 11:36
von 11vonZwerg
So, nach meinen Zitronen-Abenteuern habe ich heute die sparrige Flockenblume in freier Wildbahn untersucht. Und da dabei auch ein 11'sches 'Ganze Pflanzen'-Foto entstand, fuege ich das mal eben auch hier noch mit rein.VlG11vonZwergsparrige Flockenblume