Re:philadelphus virginalis Duftjasmin
Verfasst: 4. Jul 2007, 05:56
Jasminum officinale ist nur eine Art und wächst entsprechend. Es gibt auch eine blühfreudigere Kreuzung , Jasminum x stephanense mit zart-rosa Blüten statt weißen, wie bei J.o., die ich ebenfalls habe, aber auch die ist nach 5 Standjahren nicht gerade von Blüten überschüttet. Aber sie kommt jetzt so langsam aus den Puschen.Zurück zu J.o.: Die Frostempfindlichkeit dieses Kletterstrauchs wird übertrieben. Wenn man ihn über die ersten beiden Winter bekommt, ist er sogar sehr frostfest. Zumindest hat er bei mir Temperaturen bis -20°C bereits schadlos überstanden. Ein geschützter Standort ist selbstverständlich. Nachteile dieses Gehölzes sind - wie bereits erwähnt - seine Blühfaulheit über viele Jahre und sein enormes Wuchsverhalten. Das aber dürfte bei Kübelhaltung deutlich gebremst sein.Duft und Höhe bzw. Breite hängt ja ganz von der Sorte ab! Da gibts viele Möglichkeiten -sogar ohne Duft.... Philadelphus Manteau d´Hermine duftet nach Orangen und bleibt sehr klein (max. 1,50) während andere bis zu 3-4 m hoch werdenLG Maude... aber ein echter Duftjasmin duftet natürlich fast den ganzen Sommer (ist dafür aber ja auch nicht winterhart)....