Seite 2 von 7
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 4. Jul 2007, 18:05
von Eva
Der neue hat aber einen fatalen Hang zum Zierkohl.

Letztes Jahr war das Beet, über das ich mich im ersten Beitrag ausgelästert habe, mit Zierkohl, verschiedenfarbigem Blumenkohl und verschiedenfarbigen Salaten bepflanzt. Dazu Stiefmütterchen und Ringelblumen. Herzlich gelacht habe ich, als immer wieder Teile davon bei Nacht und Nebel abgeerntet wurden. Offenbar hatte jemand Hunger.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 5. Jul 2007, 16:32
von harald and maude
... hab extra ein Foto von den Ottobrunner Straßenbegleitgrün gemacht - hat mich beeindruckt - so gehts also auch (und das waren die Stadtgärtner, keine private Initiative - unter dem Motto Ottobrunn soll schöner werden)Ach ja - Ottobrunn liegt süd-östlich von MünchenLGMaude
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 5. Jul 2007, 16:36
von harald and maude
.... hier also das Foto ahemmm
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 6. Jul 2007, 18:28
von Pimpinella
Ich find eh, dass die Gärtner in München zum Teil recht schöne Sachen machen. Die Betoninseln in der Fußgängerzone sind zwar nicht so toll, aber die dreimal im Jahr fix herbeigezauberten Rabatten in den Stadtvierteln - zumindest hier in Haidhausen - machen schon was her. Muss mal photographieren gehen.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 7. Jul 2007, 22:17
von Ingeborg
Ich bin ein großer großer bewunderer der "Stadtgärtner". Da hat sich in den letzten jahren viel getan und es gibt besonders hier in Stuttgart sehr schöne Beispiele für schönes und Pflegeleichtes Straßenbegleitgrün. Diese Insel wurde erst letztes Jahr so bepflanzt und sieht trotz der misslichen Wetterlage ansprechend aus.Ingeborg
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 7. Jul 2007, 22:21
von Ingeborg
Diese Insel eines Kreisverkehrs in L-E wird von einer Ortsansässigen Gärtnerei gesponsort. Das sieht das ganze Jahr phantastisch aus und wird nur im Spätwinter einmal abgeräumt.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 7. Jul 2007, 22:30
von Christina
Ja, Ingeborg, auch hier bei uns gibts inzwischen auch sehr schöne Beispiele, diese wurden aber auch von einer sehr guten Staudengärtnerei angelegt. Da merkt man einfach, daß da Leute mit viel Ahnung geplant u. gepflanzt haben.Christina
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 8. Jul 2007, 21:57
von June
Ich muss mal die Stadtgärtner von Innsbruck loben, die Beete sind farblich geschmackvoll bepflanzt, jedes Jahr im Frühjahr mit Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen, etc....(aber natürlich nicht alle Beete im Einheitslook), dann folgen zumeist 1-jährige Blumen, teils mit Stauden oder auch Kübelpflanzen gemischt.Für einige Aufregung sorgte vor einigen Jahren die Aufstellung riesiger Tontöpfe auf den diversen Plätzen...bepflanzt mit Kübelpflanzen und Sommerblumen. Manche fanden die total unnötig und häßlich, mittlerweile kratzt das aber keinen mehr ;)Ich muss sagen, die tun sich viel an.Hier im Ort (westlich von Innsbruck) sind 2 ortsansässige Gärtnereien mit der Bepflanzung und Pflege des öffentlichen Grüns betraut, die machen ihre Sache auch gut und lassen sich immer wieder was Neues einfallen.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 8. Jul 2007, 22:08
von iggi
In einer benachbarten Stadt wurden Verkehrsinseln mit
Silbersommer bepflanzt. Ich war hingerissen; wunderschön!Als ich meiner Begeisterung bei einem Menschen, der damit befaßt war, Ausdruck verlieh, mußte ich mir sagen lassen, dass das Konzept "bei der breiten Bevölkerung keine Zustimmung findet."

:-XGottesaugen und Stiefmütterchen sind angesagt! Seht Euch die Friedhöfe an!
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 9. Jul 2007, 22:47
von Pimpinella
Eisbegonien! Die Gruselblumen schlechthin!
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 9. Jul 2007, 22:49
von June
Eisbegonien! Die Gruselblumen schlechthin!
Mit denen habe ich mich auch noch nie anfreunden können.Der Name ist ja recht passend...brrrr!
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 10. Jul 2007, 15:06
von Habakuk
das Beet im Linzer Bernaschek Park
Ist das der mit dem Cercis canadensis an der Rudolfstraße?
Crambe hat geschrieben:Ich muss unsere Stadtgärtner loben!

Es gibt keine fleißigen Lieschen mit Tagetes .Es sind z. B. rosa Bodendeckerrosen (Fairy, vermute ich) und Lavendel (Hidcote) kombiniert. Zugegebenermaßen schon sehr kräftige Farben, die ich mir so nicht unbedingt in den Garten holen wollte, aber durch dunkelaltrosa Spireen wieder passend abgemildert.
Ach Eva, dann pilgere zum Pluskaufland und marschiere von dort durch das Wohnstraßengebiet südlich davon (gehört zur Nachbargemeinde Leo). Das kommt Freude auf! Fairy-Rosen und Lavendel zum Nicht-satt-sehen-können.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 10. Jul 2007, 15:17
von Habakuk
Sofern Stadtgärtner es nicht selbst vermurksen, muß jeder Sch... ausgeschrieben werden und weil es eine Heidenarbeit ist gute Staudenkombinationen auszuarbeiten, wird entweder kopiert (67 x Silbersommer) oder kaum der Teuerste ausgewählt.Da es für mich ein Unterschied ist, an welchem Beet ich jeden Tag 2-4 x vorbeifahre, habe ich mit Erlaubnis der hiesigen Stadtgärtnerei eine Baumscheibe vor meinem Haus okkupiert und auf eigene Kosten selbst besetzt / bepflanzt. Es ähnelt aber mehr einem Experimentierfeld, als einer Vorzeigebepflanzung.

Re:Stadtgärtner
Verfasst: 11. Jul 2007, 07:22
von Eva
Ja, genau. Der Cercis ist richtig schön! Einige andere Gehölze haben sie letztens mal weggemacht für einen neuen Weg. Das mit den Fairies mit Lavendel war übrigens nicht ich

Re:Stadtgärtner
Verfasst: 12. Jul 2007, 11:42
von Habakuk
Das mit den Fairies mit Lavendel war übrigens nicht ich
Steht ja eh "Zitat von: Crambe am 03.07.2007 - 10:17:30 Uhr " über dem Zitat
