Re:Aprikose aus Kern - lohnt es sich?
Verfasst: 1. Aug 2009, 16:07
Hi bea!Was machen die Aprikosen?LG, Ute
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Vielleicht waren es ja Mischlinge zwischen dem flachen Pfirsisch und der Aprikose? Das und die lange Reifezeit würde dafür sprechen, sich doch Edelreiser zum veredeln zu suchen.Hallo,normaler Weise kaufe ich Unterlagen und Okuliere oder hole meine Obstbäume veredelt aus der Baumschule "meines Vertrauens" (ist das nicht schön formuliert?)Nun ist aber folgendes passiert. Eine Kundin meiner Frau hat ihr von irgend einem Besuch in irgend einem Ort, ihr ahnt schon, irgendwo Deutschland, einen großen Korb herrlich schmeckender, sehr großer Aprikosen mitgebracht. Diese sind eher flach, 8-9 cm im Durchmesser und von einem atemberaubenden Aroma. Dadurch, dass sie nicht "genormt" aussehen, teilweise deformiert sind und zudem extrem lecker schmecken, gehe ich tatsächlich davon aus, dass es keine gekauften Aprikosen sind. Ausser, der Termin! Wir haben ja nun erst Anfang Juli!Nun meine Frage: Lohnt es sich, aus den Kernen Bäumchen zu ziehen? Dieses mal halt nicht als Unterlage, sondern eben als die Aprikose! Wie gesagt, normal würde ich ja auf Unterlage okulieren, habe aber nur Kerne, und an Edelreiser werd ich nicht kommen! Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Spezielle tipps?Bin für jeden Ratschlag offen, und bedanke mich schon einmal für alle Antworten.MfG
es gibt einen eigenen thread: "türkische Zuckeraprikosen" im obstprobiers aus, viele sind gespannt auf das ergebnis. meine türkische zuckeraprikose ist mittlerweile 1,5 m hoch und schaut vom laub sehr hübsch aus (rötliche neutriebe, sehr kleinblättrig)Ihr bringt mich doch immer wieder auf Ideen. Ich habe gerade kleine, zuckersüße, aromatische Aprikosen aus der Türkei hier. Jetzt hab ich doch tatsächlich ein paar Kerne gesteckt.
Danke für den Hinweis, vielleicht haben wir ja Glück.es gibt einen eigenen thread: "türkische Zuckeraprikosen" im obstprobiers aus, viele sind gespannt auf das ergebnis. meine türkische zuckeraprikose ist mittlerweile 1,5 m hoch und schaut vom laub sehr hübsch aus (rötliche neutriebe, sehr kleinblättrig)
bea hat geschrieben: ↑15. Feb 2009, 22:06
Letztes Jahr bekam ich 2 frisch aus Kernen gezogene Aprikosenbäumchen geschenkt. Die Kerne stammten aus Tadschikistan. Dort wurden die Kerne zum essen verwendet. Die Früchte sollen hocharomatisch schmecken.
Im Sommer brachte mir ein Kollege aus Ladakh/Tibet (ca 3000m hoch) 2 Sorten Aprikosenkerne mit. Die Besonderheit: Eine Sorte hat schneeweisse Kerne. Beide Sorten hätten unvergleichlich gut geschmeckt.
Die Bäume standen im Hof eines buddhistischen Klosters. Ich habe Fotos davon gesehen. Einer war mind 6m gross.
Bin mal gespannt, wann sie das erste Mal tragen. Frostfest sind alle drei Sorten auf jeden Fall