Seite 2 von 2

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 30. Jan 2009, 08:45
von marcir
Die erste YdA ist mir verstorben, z.B. als wurzelnackte in einen Topf gestellte, trieb sie nicht mal aus. Seit letzten Herbst versuche ich es wieder mit einer, die als wurzelnackt, nun auch im Topf zur Auspflanzung wartet.Das mit der nackten Hochbeinigkeit nutze, ich indem ich davor eine kleinere Rose hinpflanze, farblich passend.

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 30. Jan 2009, 19:19
von sansal
Meine 2007 gepflanzte, zuerst sehr kleine YdA kämpft sich tapfer durch und wird immer besser. Mir gefällt an ihr - neben dem Duft natürlich :D - , das sie nicht besonders anfällig ist und beide Jahre nachgeblüht hat, zwar nicht überragend, aber sie ist ja noch klein. LGcorinna

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 1. Feb 2009, 11:05
von Moni
@Marcir: Dann hoffe ich mal, dass unsere Beiden brav anwachsen werden. Gute Idee, eine Kleinere davor zu pflanzen. Ich denke mal ich such ihr doch einen Platz, wo ich diese Möglichkeit habe. @Corinna: Das hört sich ja schon sehr vielversprechend an, wenn sich Deine Yolande bereits so gut entwickelt hat. :)LGMoni

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 2. Feb 2009, 08:48
von Preston
Bei dieser besonderen Sorte muss man etwas Geduld haben. Mich errinnert sie in ihrem Wuchsverhalten manchmal an eine Strauchpfingsrose. Wenn sie dann blüht, ist sie eine herausragende Duftrose. Absolut empfehlenswert.

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 2. Feb 2009, 23:06
von juttchen
Bei meiner Freundin mickert Yolande (1 Trieb) seit 2 oder evtl.auch 3 Jahren. Von Blüten keine Spur.Deshalb war sie auf meiner "Habenwollenliste" nach unten gerutscht. Werde mal darüber nachdenken, ob sie doch inKürze einziehen wird ;D

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 3. Feb 2009, 14:39
von Moni
Bei meiner Freundin mickert Yolande (1 Trieb) seit 2 oder evtl.auch 3 Jahren. Von Blüten keine Spur.Deshalb war sie auf meiner "Habenwollenliste" nach unten gerutscht. Werde mal darüber nachdenken, ob sie doch inKürze einziehen wird ;D
Ich probiers jetzt einfach mal mit Yolande und versuche ihr einen guten Platz zu geben und dann schaun wir mal. LGMoni

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 3. Feb 2009, 15:56
von juttchen
Habe beschlossen, sie im kommenden Herbst zu pflanzen, wo der Duft doch so einmalig ist, da kann ich nicht widerstehen 8)

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:04
von sansal
Der Duft ist wirklich gut und sehr stark - meine steht übrigens sonnig und in recht lehmigem Boden. Was auch für sie spricht: Trotz teilweise -25 Grad keinerlei Frostschäden.LGcorinna

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 3. Feb 2009, 22:20
von juttchen
Lehmigen Boden und viel Sonne (so sie denn scheint ;D) kannich auch bieten ;DDa dürfte dann ja nix mehr schief gehen :D 8)

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 5. Feb 2009, 21:16
von Karmina
Hab meine Yolande jetzt seit 3 Sommern, davon hat sie in einem remontiert.Wuchs ist auch bei mir grade und schmal nach oben auf kräftigen Stengeln. Ich habe sie zum Teil recht kurz runtergeschnitten in der Hoffnung, dass sie sich mehr verzweigt, diesen Gefallen tut sie mir aber bisher nicht.Die Blüten einzeln betrachtet sind schon wunderschön und duftend, aber wirklich üppig fällt die Blüte bei mir bisher nicht aus. DAs Laub ist lange gesund, ein wenig Sternrußtau, aber mein Exemplar steht auf der Speisekarte des Rosentriebbohrers >:(.Ich glaube, sie braucht ein paar Jahre, um ihr volles Potential zu zeigen, bzw. hoffe ich, dass sie sich noch positiv entwickelt, denn wenn sie so bleibt wie bisher, dann ist sie für mich kein Must-have.

Re:Wer hat Erfahrung mit Yolande d`Aragon?

Verfasst: 18. Feb 2009, 16:45
von tapir
Meine Yoland d'Aragon habe ich im Dezember 2006 wurzelnackt in schweren Lehmboden gepflanzt. Sie hat bereits im ersten Sommer remontiert und sie ist ein wüchsiges Monster mit starken, aufrechten Trieben. Obwohl sie im Frühling unter einen Meter zurückgeschnitten wird ist sie im Herbst wieder mannshoch, davon die untere Hälfte aber nackig (wegen STR, den bekommt sie nämlich immer als allererste). Im Vergleich zu meinen anderen Portlands ist sie wohl die wüchsigste. Der Duft ist grandios, die Farbe eher ein bisserl schrill pinkig (Barbie-Puppen-rosa)-Nachdem sie in der vorderen Reihe des Beetes steht, sieht diese Hochwüchsigkeit ein bisserl blöd aus und deshalb bekommt sie heuer einen Rosenbogen und eine Clematis dazu. Womit ich ihre nackten Beine kaschiere weiß ich noch nicht, vielleicht ein Geranium. Liebe Grüße, Barbara