Seite 2 von 10
Re:Astrantia
Verfasst: 24. Jul 2007, 16:27
von Viridiflora
Doooch - meinen Infos zufolge sind sie ausgesprochene "Fresser". ;)Meine Sterndolden blühen heuer sehr schön. :DIch denke, auch das intensive Wässern im Frühling hat sich gelohnt...LG :)Viridiflora
Re:Astrantia
Verfasst: 24. Jul 2007, 21:54
von husch69
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte!@Elfriede Ich hatte sie nicht im Baumarkt gekauft, sondern bei zwei verschiedenen Versendern als Wurzelstücke bezogen. Im Baumarkt habe ich sie noch nie gesehen, da hätte ich sofort "zugeschlagen".@gartenladySie stehen halbschattig und etwas feucht. Ich hab bei der langen Trockenheit auch viel gegossen. Müsste eigentlich passen.Vielleicht sind es einfach auch "Mickerpflanzen" besonders eine davon und ich versuche es im Herbst nochmal mit neuen Pflanzen.Es könnte natürlich auch sein, dass Schnecken mir zuvor kamen, noch ehe ich die Knospen entdeckt hatte. Wenn, dann ist jedenfalls nix mehr davon übrig. (Ich habe gestern sogar zwei von den fetten roten Schnecken entdeckt, die im Wald in Massen auftreten.

)Ich hab übrigens noch nie eine Sterndolde "in echt" gesehen, nur auf Bildern. Und noch nirgends in fremden Gärten konnte ich sie entdecken ( ich schaue ständig über fremde Gartenzäune

).Falls jemand im Herbst seine Pflanzen teilen möchte, bin ich ein dankbarer Abnehmer (gegen Bezahlung, meine Stauden sind alle noch zu klein zum teilen). Viele GrüßeAnnett
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 19:42
von Gartenlady
Höchste Zeit, den thread aus der Versenkung zu holen.Wie sieht es dieses Jahr aus? Letztes Jahr haben ja einige über spärliche Blüte geklagt. Ich habe eine kräftige Pflanze entsorgt, weil sie zwar schöne dunkelrote Blüten hat, aber an großem Horst nur 2 Blütenstängel, während alle anderen Astrantias üppig blühen.Ich habe seit einiger Zeit sehr schöne zartfarbene Sämlinge. Rote Claret-Sämlinge haben sich anscheinend mit Shaggy-Sämlingen verbandelt und bringen wunderschöne Kinder hervor. Sie sind standfest, haben große Blüten an hohen Stängeln in zartestem Babyrosa.es gibt mehrere, die alle ähnlich sind.
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 20:44
von Landpomeranze †
Schön sind sie!Astrantia gehören inzwischen zu meinen Lieblingen - blühen im tiefen Schatten und werden von Schnecken ignoriert :)Ich hoffe noch auf Sämlinge, an einer anderen Stelle (etwas trockener und sonniger) steht noch Ruby Wedding.
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 20:52
von pinat
Claret ist seit wenigen Tagen in meinem Garten. In der Gärtnerei konnte ich nicht an ihr vorbeigehen...
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 21:34
von cimicifuga
die beste sorte find ich ist immer noch 'roma'. wächst üppig und blüht brav länger nach.bienen mögen astrantien auch gerne! sonst reißen sie sich ja nicht so sehr um die doldenblütler
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 21:35
von cimicifuga
hier in kombi mit cirsium, geranium 'sirak' und stachys. der geranium palustre der auch noch da ist, hat leider grad mal erst eine blüte offen.
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 21:51
von Elisa1
Hallo - ich habe auch die Astrantia major Roma, als farbliche Ergänzung zu der Rose Lavender Pinnocchio. Sie wächst enorm und blüht reichlich, obwohl ich
niemals zusätzlich wässere, da sie im Gartenbeet steht und ich nur meine Kübelpflanzen gieße.

Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 21:57
von Gartenlady
Sehr schön mit der Rose.Ich habe viele verschiedene Sorten,
Claret versamt sich reichlich, die Sämlinge sehen nicht ganz gleich aus, was ich schön finde.Hier ein
Claret Sämling vor Papaver ´Marlene´

Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:06
von Scilla
Eine gute Idee, Gartenlady !

Hübsche Kinder :-) Mich würde interessieren, wo Ihr Eure Astrantias jeweils findet, denn ich halte stets Ausschau in den Gärtnereien, finde aber nur selten welche, und wenn, dann ohne Namen - benamst sindse vielleicht mit "Astrantia weiss" oder "Astrantia rot"

Das Bild mit Lavender Pinocchio gefällt mir , hier ist heute die erste Blüte vom Pinocchio aufgegangen, freu .LG

Scilla
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:08
von Scilla
Meine Pflanzen haben letztes Jahr trotz Düngung (was ich sonst eher vergesse bei den Stauden ) auch spärlich geblüht .Heuer habe ich die Sterndolden nicht gedüngt und sie haben etliche Blütenstängel mehr als im 2007 ..... schon interessant ...
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:09
von Hellebora
Schön sind sie!Astrantia gehören inzwischen zu meinen Lieblingen - blühen im tiefen Schatten und werden von Schnecken ignoriert :)Ich hoffe noch auf Sämlinge, an einer anderen Stelle (etwas trockener und sonniger) steht noch Ruby Wedding.
Patricia, das mit der Schneckenresistenz gilt leider nicht für alle. 'Roma' ist gänzlich resistent und die Wilde aus dem Wald auch. Ich hatte aber einmal eine in zartrosa, die wurde komplett niedergefressen, bis buchstäblich nix mehr überblieb. Eine andere hat ich am Bach stehen, die wurde dort von den Gehäuseschnecken fast vernichtet, nach dem Umpflanzen an eine sonnigere, trockenere Stelle hat sie sich etwas erholt. Ich hatte sie als dunkelrote gekauft, nun sieht sie aus wie eine schwächliche Schwester von 'Roma'. Heute hab ich mir 'Ruby Wedding' gegönnt.

Tolle Farbe. Hoffentlich bleibt sie so.
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:15
von Gartenlady
Bei den Astrantias sind die Holländer sehr aktiv, es kommen anscheinend ständig neue Sorten auf den Markt. Ich habe fast alle aus Holland, d.h. vom Hessenhof, Piet Oudolf, und verschiedenen Anbietern in Bingerden, und wie lange ich hinter der
Roma hergelaufen bin vor vielen Jahren

die konnte man lange Zeit nur anschauen, aber nicht kaufen

Voriges Jahr habe ich ´Ruby Wedding´ von Sarastro bekommen, die sehen aber auch nicht anders aus als die holländischen
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:27
von cimicifuga
ich kann zwischen den ganzen roten sorten eigentlich kaum einen unterschied ausmachen...ihr etwa? wenn ja, welchen?
Re:Astrantia
Verfasst: 7. Jun 2008, 22:30
von Scilla
Danke,Gartenlady, für die Tipps

Ich gucke erst noch ein bisschen, ob ich in der Schweiz fündig werde. Werde trotzdem mal die beiden Homepages checken