Seite 2 von 2
Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 6. Aug 2007, 15:45
von Zuccalmaglio
@ben,in deiner Situation solltest du einen Rückschnitt im Sommer durchführen, wie es harald und maude schon ausgeführt hat, um keinen starken Neutrieb zu induzieren. Im übrigen regt nach m. E. auch der Sommerschnitt zur Triebbildung an. Eben nur längst nicht so stark wie ein Schnitt im Winter. Selbst ein Auslichten gibt dem Wachstum einen sanften Schub. Ich kenne deine Sorten, Unterlagen und Baumformen ja nicht. Aber selbst schwachwüchsige Kombinationen unterstellt (z.B. M9 bei Apfel,Quitte A bei Quitte und St.Julien A bei Pflaume) stehen die Bäume sehr eng. Man kann die Bäume über Baumform(Spindel, Busch) und Erziehung (Schnitt, Binden) immer in gewissen Grenzen verändern.Ihre im wesentlichen durch die Sorte-/Unterlagekombination vorgegebene Wuchsstärke aber nicht grundsätzlich brechen.Wenn es nicht mehr anders geht, muss man Mut zur Lücke haben...... @frankste,ein bestimmter Zweck kann z.B. Triebberuhigung oder Triebförderung sein oder Anregung der Fruchtholzbildung oder eine generelle Verjüngung des Baumes
Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 6. Aug 2007, 18:54
von frankste
weis ich ja - nur wollte ich Bens Zweck wissen, um überhaupt Ratschläge geben zu können
Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 6. Aug 2007, 18:57
von Eva
Gilt das eigentlich auch für Hecken, dass man mit einem Sommerschnitt weniger starken Nachwuchs/Längenwuchs provoziert? (Ich frage, weil ich die Berberitzenhecke an der Grenze zum Nachbarn köpfen will)
Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 7. Aug 2007, 08:56
von Zuccalmaglio
@frankste,sorry, hatte ich falsch verstanden.@eva,meine Rotbuchenhecke und die Ligusterhecke habe ich bisher stets nur im Sommer geschnitten. Deshalb fehlt mir der Vergleich.
Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 7. Aug 2007, 11:35
von pocoloco
...... agressiven Unterton..... sich durch Dutzende Postings zu graben (hast ja recht, hätte ich machen können)
...... ich meine ja nur, wenn alleine auf der ersten Themenseite zwei postings zum Thema standen: "Kirschbaum schneiden" und "Pflaumenbaum". Andere lesen hierzu ganze Bücher oder besuchen praktische Kurse (was ich auch jedem nahelegen würde). Und damit zum Thema
einen Baum zu schneiden eine große Geistesleistung ist. Neeee, das denk ich nun wirklich nicht!
Ich denke schon, daß es sich hierbei um eine erhebliche "Geistesleistung" handelt, weil diese Tätigkeit vorraussetzt, daß man sich vorstellt, was passiert wenn ... und wie es sich auf Jahre hinaus auswirkt. Natürlich fällt das dem einen leichter, als dem anderen, nichts desto weniger habe ich vor so einer Fähigkeit erheblichen Respekt, genauso, wenn ich "nur" über Pflanzen rede. Das hilft Dir zwar jetzt nicht direkt weiter, aber vielleicht erinnerst Du Dich daran, wenn Du die ersten Bäume verschnitten hast oder besser noch, bevor Du "Hand anlegst".

OK?Daß Du einen agressiven Unterton herausgelesen hast, tut mir leid und war nicht so gemeint.

Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 7. Aug 2007, 15:53
von ben
Hi,meistens wirds ja nicht so heiß gegessen wies gekocht wird und wie gesagt war ich wohl ein bißchen faul. Nichts für ungut.Grüsse
Re:Obstbaumschnitt
Verfasst: 7. Aug 2007, 21:16
von harald and maude
Gilt das eigentlich auch für Hecken, dass man mit einem Sommerschnitt weniger starken Nachwuchs/Längenwuchs provoziert? (Ich frage, weil ich die Berberitzenhecke an der Grenze zum Nachbarn köpfen will)
.... ich denke, daß die Gesetzmäßigkeiten für alle Bäume und Sträucher gelten - Winterschnitt treibt - Sommerschnitt bremst.lg Renate