Seite 2 von 2

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 6. Sep 2007, 23:03
von ALFREDT
Danke für deinen hilfreichen Beitrag, Christine. :)
Ich hatte nur einen Schreck bekommen, als ich hier im Forum des öfteren las, - nach meiner Mail an dich - dass hier wohl viele erwarten, dass sie so blühfreudig wie Gishlaine de Feligonde ist.
Leider sind hier keine Erfahrungen über CH geschrieben worden und ich habe mich auf deiner Beschreibung verlassen. ;)Dort steht nämlich geschrieben, dass sie öfter blüht und bis zum Frost. Vielleicht wäre die Bezeichnung leichte Nachblüte sinnvoll. ::)Liebe GrüßeMatthias

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 7. Sep 2007, 08:19
von Marion
Das muss jetzt einfach rauß :o :-[ ??? :
Ich hatte nur einen Schreck bekommen, als ich hier im Forum des öfteren las, - nach meiner Mail an dich - dass hier wohl viele erwarten, dass sie so blühfreudig wie Gishlaine de Feligonde ist.
Die Antwortmail :D auf meine Nachfrage (Di., 4.9. um 5h37) kam rasend schnell, genau: am Di., 4.9. um 9h35 bei mir an. Anschließend gab es hier keinen einzigen Eintrag zu C Hélène, niemand der anderen Teilnehmer hat irgendetwas irgendwie über sie verlauten lassen. :-[ ??? .... Gemach, gemach ::).So. Jetzt ist wieder alles gut. LG Marion P.S.: CH wird nun wohl doch nicht in den Olymp einziehen. Dabei sah sie in Steinfurth sooo reizend aus. :'(

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 7. Sep 2007, 08:54
von Christine
Matthias S. Leider sind hier keine Erfahrungen über CH geschrieben worden und ich habe mich auf deiner Beschreibung verlassen. ;)Dort steht nämlich geschrieben, dass sie öfter blüht und bis zum Frost. Vielleicht wäre die Bezeichnung leichte Nachblüte sinnvoll. ::)[quote hat geschrieben:
Sorry- aber als ich diesen Eintrag schrieb, das war vor ca. 2 Jahren, blühte sie auch pausenlos. Erst in diesem ewig nassen Jahr hält sie sich mit der Nachblüte etwas zurück. Außerdem hatte ich mich auf die begeisterten Aussagen von Schultheis verlassen - in dieser Gegend regnet es bedeutend weniger als bei uns. Auch in diesem Jahr hat mir H. Schultheis schon mehrfach bestätigt, dass sie bei ihm wunderbar nachblüht. Ich habe außerdem nur Erfahrung - bis jetzt - mit dem Original-Sämling. Auch andere Rosenfreunde, die in anderern Gegenden wohnen, schwärmten von der Nachblüte.Soll ich also, nur weil die Rose sich bei MIR in diesem Sommer so verhält, sofort die Aussage aus meiner Fotogalerie nehmen und sagen, ich nehme alles zurück? Nein, ich nehme dies nicht heraus! Du kannst ja die Rose wieder zurückgeben, Mathias, wenn du der Meinung bist, dass du dich auf meine "falsche Behauptung" verlassen hast und nun eine Rose gekauft hast, die deinen Erwartungen nicht entspricht.Die Vermutung, dass GdF. ein Elternteil sein könnte, habe ich sowieso gleich gelöscht und durch ein Fragezeichen ersetzt, nachdem ich hier gelesen habe, dass dies gleich Spekulationen entfacht, die falsche Vorstellungen auslösen. Das kommt daher, dass GdF jeder kennt - nicht aber den Elternteil 'Petersen's Helena' (oder wie sie bei uns verkauft wird, als R. helenae 'Sämling'). Dies ist ein wunderbarer Rambler und alle Besucher in meinem Garten sind von dieser Pracht begeistert - nur die ist eben einmalblühend und so ergab sich die Überlegung, woher hat sie das Nachblühen. Es ist mir egal, ob in euren Augen meine CH. nun vom Olymp wieder herabsteigen musste. Ich habe übrigens nichts davon, wenn die Rose weniger verkauft wird, keinen einzigen Cent!Christine

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 8. Sep 2007, 18:59
von Raphaela
Je nach Klima dauert es eben manchmal auch länger bis eine öfterblühende Sorte das auch tatsächlich tut. Manch junge Noisette- und Remontant Rose die im späteren Leben fleißig nach- oder sogar öfterblüht blüht in ihrem ersten Standjahr oder sogar mehrere Jahre lang überhaupt nicht.Die Veredelung kann auch maßgeblichen Anteil haben Ein oder zwei unserer regionalen Fundsorten remontieren veredelt, ihre wurzelechten Ausläufer denken dagegen nicht daran.Und dieses Jahr ist sowieso alles andere als normal, also gemach, gemach...

Re:Erfahrungen mit Christine Hélène

Verfasst: 8. Sep 2007, 20:17
von ALFREDT
Je nach Klima dauert es eben manchmal auch länger bis eine öfterblühende Sorte das auch tatsächlich tut. Manch junge Noisette- und Remontant Rose die im späteren Leben fleißig nach- oder sogar öfterblüht blüht in ihrem ersten Standjahr oder sogar mehrere Jahre lang überhaupt nicht.
Lese mal ganz genau die Antwort # 12 und die sehr unfreundliche, verwirrende Antwort # 17 durch. ;) Ohne Worte.... :-X :-X :-Xliebe GrüßeMatthias