Seite 2 von 2
Re:Borretsch und seine Verwendung
Verfasst: 26. Jul 2011, 13:16
von Marion
Warum schmeckt mein diesjaehriger Borretsch (neues Marken-Saatgut) nur sehr entfernt nach Gurke, dafuer aber irgendwie (unangenehm) fischig?
Vielleicht wurde er an Gurken angepasst, die gekauften zumindest schmecken ja gerne mal nach Fischfutter, richtig penetrant. :-XIch lasse meinen Borretsch einfach im Garten wandern.Bei chefkoch.de gibt's recht viele
Borretschrezepte , u.a. Pesto.
Re:Borretsch und seine Verwendung
Verfasst: 26. Jul 2011, 13:18
von Marion
Früher wurde er gegen die 'Melancholey' genutzt und als Gesichtskompresse dient er der 'Augenzier'.Z.B. da:
http://www.lauftext.de/naturkosmetik/borretsch.htm
Re:Borretsch und seine Verwendung
Verfasst: 26. Jul 2011, 14:21
von Anne Rosmarin
Ich kenne nur Borretsch, der nach Fischbüchse schmeckt, der weisse, wie auch der blaue. gärtnere seit 12 Jahren.Wir verwenden aber die schönen Blütchen gerne als essbare Deko und die schmecken auch mild süßlich.LG
Re:Borretsch und seine Verwendung
Verfasst: 26. Jul 2011, 14:35
von Gänselieschen
Also mein Borretsch riecht enorm nach frischer grüner Gurke - besonders die jungen Blättchen - ich gehe mal davon aus, dass er auch genauso schmeckt

habe ich separat noch nicht gekostet.L.G.
Re:Borretsch und seine Verwendung
Verfasst: 28. Jul 2011, 08:33
von Albizia
Ich nasche einfach immer nur einige Blüten, wenn ich im Garten an Borretsch vorbeikomme. Ich finde sie frisch-süßlich vom Geschmack.Die Blätter selbst sind mir eigentlich ein wenig zu pelzig zur Verwendung, höchstens ab und an mal einige ganz junge Blättchen kleingeschnitten im Salat. Den Geschmack finde ich aber auch überhaupt nicht fischig, sondern gurkig.Gehört zwar eher in die Gartenküche, aber trotzdem:Sehr schön sehen die Blüten übrigens eingefroren in Eiswürfeln aus.