Seite 2 von 2

Re:Samengewinnung vom bittersuessen Nachtschatten

Verfasst: 10. Sep 2007, 21:09
von fips
Zu Kaltkeimern und Stratifizieren kann man auch hier etwas nachlesen .Zur Giftigkeit von Pflanzen habe ich diese Tabelle gefunden . In wieweit es alles zutriff sollte man evtl. nicht unbedingt ausprobieren :P

Re:Samengewinnung vom bittersuessen Nachtschatten

Verfasst: 10. Sep 2007, 21:13
von max.
das ist eigenartig. daß d. dulcamera stark giftig sein soll, habe ich isher noch nirgendwo gelesen.

Re:Samengewinnung vom bittersuessen Nachtschatten

Verfasst: 10. Sep 2007, 21:15
von riesenweib
OT genau das lerne ich grad. bin froh um den thread.zum thema: ich dödel hab mal vor jahren eine pflanze von s.d. versetzt :-\, welche prompt verschied. eine weitere "angeflogene" hat sich am trocken-steinigen standort nicht gehalten ....war DER link schon?

Re:Samengewinnung vom bittersuessen Nachtschatten

Verfasst: 10. Sep 2007, 21:25
von 11vonZwerg
Also, mein momentanes Interesse ist, alle Samen, trocken und gesund zum Schlafen zu bringen. Wenn ich sie wieder aus der Dormanz erwecken moechte, muss ich mich artenspezifisch ueber Stratifikationsmethoden, Hormone (mein Lieblingsthema) und andere kniffelige Tricks informieren...richtig?

Re:Samengewinnung vom bittersuessen Nachtschatten

Verfasst: 11. Sep 2007, 08:29
von riesenweib
...alle Samen, trocken und gesund zum Schlafen zu bringen. ...
und kühl.mhmm, dann geht's artspezifisch weiter, beim aufwecken.lg, brigitte