Seite 2 von 6
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 13:35
von Aella
ich finde wraps (oder sonstige teigfladen) sehr praktisch. denn da hinein passt vieles, ob warm oder kalt. fleisch (warm: gyros, chili etc, kalt: hähnchenbrust rindfleischstreifen, bratenreste), gemüse (antipasti, rohes gemüse, mais...), alle möglichen salate, oben drauf ein wenig soße (curry, joghurt, ketchup, remoulade oder sowas) zusammenrollen und mampf.

übrig gebliebene nudeln lassen sich mit diversen zutaten a la nudelsalat auch gut kalt essen. schinkennudeln, kalt vom vortag schmecken mir auch sehr gut.eintöpfe, suppen und sowas lassen sich gut aufwärmen oder notfalls in einem "thermosbecher" transportieren.in hefe-, brot- oder blätterteig lassen sich auch allerlei leckere dinge "verstecken", wenn man vorher die möglichkeit hat dies im backofen zu machen. calzone mal anders
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 13:39
von fars
in blätterteig lassen sich auch allerlei leckere dinge "verstecken",
"Wurst im Schlafrock"?
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 13:40
von Lehm
Danke, Aella, du hast es richtig betont, es ist nicht selten die (allenfalls essbare) "Verpackung", die in solchen Fällen gefragt ist. Ich werd mich dann mal auf die Suche machen, wie man stabile Wrap-"Lappen" herstellt.

Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 13:56
von Tara
Ich kann Dir nicht helfen, Lehm, als ich noch berufstätig war, habe ich sehr ungesund gegessen. Heute würde ich mir halbwegs gesund belegte Brote mit nehmen und abends kochen.Zum eigentlichen Thema:Ich habe auch da keine Rezepte; in der Beschränkung zeigt sich erst der Meister ;)Feste Bestandteile meiner Futterkiste sind:- Wasserkanister - wird bei jeder sich bietenden Gelegenheit frisch aufgefüllt.- Das Zweitwichtigste: Gewürze, in Kaffeefilterpapier abgefüllt in einer flachen Schachtel; im einzelnen: Salz, Pfeffer, Chili, Herbes des Provence, Curry, Kreuzkümmel, Rauchsalz; dazu Dill, Minze, Zucker und kleine Tuben Tomatenmark und Senf. Damit ist sichergestellt, daß niemals zweimal etwas gleich schmecken muß.- Eine Salami - kleingeschnippelt zu vielerlei Gerichten verwendbar; in Scheiben z. B. mit Käse oder Oliven als Vorspeise. Im Notfall (gab's noch nie) pur mit Brot.- Zwiebeln und Knoblauch, paar Zitronen.- Eine wirklich unter allen Umständen fest schließende Butterdose.- Öl, Balsamico-Creme in kleinen Fläschchen.- Eine Packung roher Schinken.- Für den absoluten Notfall eine Packung Pumpernickel, wurde bisher noch nie gebraucht.Zu Eßbesteck, Kneipchen, Pfannenwender und Brettchen kommen noch Zahnstocher. Damit kann man z. B. Ziegenkäse-Schinken-Röllchen machen, oder Weintrauben-Käse-Spieße, oder geräucherte Austern im Schinkenmantel oder was immer.Alles andere ist Improvisation. Lesen wir zum Beispiel ein paar Äpfel auf, dann können wir uns Leber besorgen, und es gibt Leber in Rotwein mit Äpfeln und Zwiebeln und als Nachtisch karamelisierte Äpfel. Wir haben fast immer drei Gänge, gänzlich ohne Fertiggerichte, alles auf dem Spirituskocher. Geht auch mit mehreren warmen Beilagen, wenn man die ersten Töpfe bis zum Garwerden der anderen Sachen in Handtuch und Kopfkissen einpackt.Nur so macht mir Kochen recht eigentlich Spaß.
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 14:11
von Lehm
Na, das sind ja interessante Anregungen, Tara. Das eine oder andere probier ich dann gerne mal aus, natürlich immer vegetarisch abgewandelt.Ich koche ja meist abends, und dann nicht selten Pasta. Die mag ich nun in lange nicht allen Fällen auch kalt. Daher stellst sich schon mal das Problem, was denn nun morgen ins Atelier mitzuehmen sein könnte. Brote, ok, aber jeden Tag? Heute abend versuchs ichs dann mal mit Couscous, das schmeckt mir auch kalt.
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 14:22
von Tara
Bei Vorspeisen und kalten Platten könntest Du findig werden. Hummus oder Taboule mit Fladenbrot, Zucchini mit Minze, Rohkost mit Dips...
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 14:36
von Lehm
Danke. Nimmt mich bloss wunder, wie lange ich da am Vorabend in der Küche zubringen muss.
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 14:45
von Tara
Du hängst die Latte aber hoch. Keine Reste, nix zweimal essen, keine Arbeit... Gugel mal "Büro-Essen" - aber Arbeit macht das alles, jedenfalls ein bißchen. Reste zu Salaten aufpeppen müßte doch aber schnell gehen: Mal abends Reis als Beilage, Rest kalten Reis mit irgendwelchen Gemüsen zu Salaten aufgepeppt, dito Nudeln, Couscous - den muß man ja nicht mal mehr kochen, einfach mit Zitronensaft anrühren, ruhen lassen...
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 14:54
von Lehm
Statt dass der Coscous ruht würde lieber ich ruhen im Atelier. Aber du hast Recht, das krieg ich schon hin in vernünftiger Zeit vor der Abendtagesschau...
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 16:33
von Tara
Da gibt's ne
"Lunchbox" aus Melamin.
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 16:37
von Lehm
Wo das, ich seh da jetzt nix. Und was ist Melamin?
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 16:45
von Tara
Mußt runterscrollen

Und von Chemie hab ich keine Ahnung.
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 22:28
von Nina
Und was ist Melamin?
Das wird aus Pipi gemacht...
"Melamin wird heute technisch durch Trimerisierung von Harnstoff gewonnen." (Quelle: Wikipedia)
Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 22:42
von Günther
Melaminharz ist ein Duroplast, sprich, es wird in der Wärme nicht weich, wie z.B, Polyethylen, Polypropylen, PVC, Nylon, usw.In die Gruppe gehört u.a. auch Resopal....Und Harnstoff ist ein vorzüglicher Stickstoffdünger, ein Futterzusatz für Rindviecher, ein Auftaumittel bei Glatteis, und gar nicht sooo teuer. Sogar in Kosmetika ist oft Harnstoff drin

Re:Recipes for Roaming
Verfasst: 1. Okt 2009, 23:02
von Luna
Ich koche ja meist abends, und dann nicht selten Pasta.
dann reicht am Mittag ein Vollkorn-Käsebrot und einen Apfel