Seite 2 von 2

Re:Schneiden alter Rosen?

Verfasst: 3. Okt 2007, 01:44
von Raphaela
Mittlerweile schneide ich (aus Notwehr wegen Platzmangel) einige Einmalblühende auch (nochmal) im Frühjahr e t w a s zurück. Ansonsten immer gleich nach der Blüte. Die Öfterblühenden hauptsächlich im Frühling und nur bei Umpflanzungen im Herbst.Albas z.B. wachsen aber am schönsten ohne jeden Schnitt.Der Winterschnitt nach Scarman kann in Gegenden mit stärkeren Spätfrösten in´s Auge gehen, in milderen ist er sicher günstig.

Re:Schneiden alter Rosen?

Verfasst: 3. Okt 2007, 08:00
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe gestern mal nachgelesen wie Scarman schneidet, hört sich ja plausibel an. Schneidet hier jemand danach, und wie sind die Erfolge??Gruss Michaela

Re:Schneiden alter Rosen?

Verfasst: 3. Okt 2007, 08:42
von bianca
ich habe, bis auf dieses Frühjahr, im Groben nach der Scarmannmethode geschnitten. Die Sträucher bleiben bei dieser Methode kompakter und ich hatte nicht das Gefühl, das sie weniger blühen. Dieses Jahr habe ich Versuchsweise meine alten Rosen mal nicht im Frühjahr geschnitten . Leider fielen die Rosensträucher da ziemlich auseinander und die Blüten lagen vermehrt auf dem Boden. Mir persönlich gefallen die kompakteren Sträucher besser, deswegen werde ich auch wieder nach Scarmann schneiden.

Re:Schneiden alter Rosen?

Verfasst: 3. Okt 2007, 09:10
von Tanteanni
Hab in Sangerhausen gesehen , daß einige der alten Rosen um die Hälfte zurückgeschnitten wurden .Die obersten 3 Augen haben ausgetrieben und geblüht . Die Rosenpflanzen waren schön buschig und kompakt .LG Tanteanni