Seite 2 von 2
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 14:18
von frida
Man sagt, daß Herbsthimbeeren nicht so gut schmecken. Ich habe nur Herbsthimbeeren bisher und bin in der Tat nicht soooo begeistert davon. Praktisch ist allerdings, daß sie keine Würmer haben.Was mich interessieren würde, wieviel Ertrag habt Ihr so über den Daumen pro laufenden Meter Herbst- und Sommerhimbeeren?
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 14:22
von rorobonn †
ich würde besonders die himbeerblätter sammeln und trocknen...für tee

Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 14:24
von frida
@ rorobonn, es geht nicht um die Früchte, sondern um die Behandlung der Pflanzen
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 14:33
von tomatengarten
ich würde besonders die himbeerblätter sammeln und trocknen...für tee

im herbst gesammelte himbeerblaetter sehen unschoen aus und taugen wenig fuer die teemischung. wer von den himbeeren eher die blaetter mag, sollte meiner meinung nach auf herbsttragende sorten verzichten.
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 14:38
von Crambe
Ich kann Dir über die Ausbeute nichts sagen, da ich keine "ordentliche" Himbeerpflanzung habe. Bei mir dürfen sie wandern und sind als Belohnung für Gartenarbeit gedacht oder als Nachtisch mit z.B. Brombeeren. Für einen Kuchen ist nie genug da

;DLGBarbara
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 20:03
von Elro
Man sagt, daß Herbsthimbeeren nicht so gut schmecken. Ich habe nur Herbsthimbeeren bisher und bin in der Tat nicht soooo begeistert davon. Praktisch ist allerdings, daß sie keine Würmer haben.
Die ersten Herbsthimbeeren (bei mir schon im Juli) haben vereinzelt Würmer.Ich finde auch daß die Herbsthimbeeren nicht so süß, saftig und aromatisch sind wie die Sommerhimbeeren. Ich möchte die Sommerhimbeeren nicht missen.Die Herbsthimbeeren sind nicht ganz so druckempfindlich und können auch mal im Schälchen 1-2 Tage im Kühlschrank aufgehoben werden ohne zu schimmeln oder zu vermatschen.Ich hatte gehofft daß die neue viel gelobte Himbo Top besser im Geschmack wäre, ist aber leider nicht der Fall.
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 30. Sep 2007, 20:50
von Christina
Zum Ertrag der herbsthimbeeren (Autum Bliss): von Anfang August bis Mitte September jeden 2. Tag ca 1 Pfund Früchte. Mal mehr mal weniger. Meine Hecke ist 6-7m lang. Das ist einer der vorteile der Herrbsthimbeere, man hat nicht wahnsinnig viele auf einmal, sodaß man nicht weiß wohin damit, sondern eine schön verteilte Ernte.Wenn man sie ganz dunkelrot pflückt, sie müssen einem praktisch von alleine entgegenfallen, dann ist der Geschmack ganz o.k.Bei dem vielen Regen in diesem Jahr hatte ich allerdings auch ein bißchen Probleme mit dem Schimmel.Bei den Frühsommerhimbeeren habe ich mich von den Schönemanns getrennt, sie bekommen zu leicht die Rutenkrankheit, auch der Geschmack hat mich nicht vom Hocker gehauen.Statt dessen habe ich Rubaca gepflanzt, die sind viel besser.
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 1. Okt 2007, 08:09
von Margit
Vielen Dank für eure vielen Ratschläge

Ich bin ja eher ein Gemüsefreund und kenne mich beim Obst und den Beeren noch zuwenig aus. Ich denke, daß ich die Hecke nun verkleinern werde, die mickrigen Pflanzen kommen heraus und ein zwei neue Pflanzen, wie von euch genannte Sorten probeweise dazu. Die Herbsthimbeeren lasse ich vorerst, denn wir haben sehr viele Brombeeren, die ersetzen mir dann den Himbeerkuchen

.Falls Roro nochmal mitliest: Himbeerblätter mögen gut sein, Minzenblätter sind besser!!!

Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 1. Okt 2007, 09:14
von harald and maude
herbsthimbeeren tragen auch im sommer , du musst nur die ruten, die im herbst getragen haben stehen lassen und nicht abschneiden. so hab ich das auch mit autumn bliss gemacht , hab nun eine andere sorte an deren stelle gesetzt zusammen mit rubaca, dann hab ich im frühjahr und herbst was zu ernten.primeberry autumn best heißt die neue sorte.
Hallo trauben-freunddas habe ich mit unseren Herbst-Himbeeren auch so gemacht - und mir leider dabei ein paar Würmer geholt

auch die Rutenkrankheit ist dadurch aufgetreten. Das mache ich nur noch sehr vorsichtig. Klar ist es toll, wenn wir dadurch von Juni bis jetzt Himbeeren haben - aber wie gesagt, es hatte seinen Preis - die Krankheiten sind vermehrt aufgetreten.Normalerweise haben wir absolut gesunde Himbeeren, die sehr lecker sind und fleißig tragen.Dieses Jahr schneide ich alle Herbsthimbeeren runter.Von den Sommer-Himbeeren habe ich die Rubaca auch probiert - geht so.Zefa III war totaler Reinfall, Zefa II auch nicht besonders

. Gesund ja - aber sie sollen doch SCHMECKEN! Vielleicht sollten die Züchter mal ihre eigenen Himbeeren essen müssen ;DMit dem Schnitt der Sommerhimbeeren muß man deutlich sorgfältiger sein, als mit den Herbsthimbeeren - nur einige pro lfm stehen lassen und nur die sehr gesunden. lg Maude
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 1. Okt 2007, 09:17
von harald and maude
Ich möchte die Sommerhimbeeren nicht missen.
quote]
@ Elro - welche Sorten Sommerhimbeeren hast Du?
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 1. Okt 2007, 19:29
von Elro
Himbo Star.Die hat mir mal ein Gärtner besorgt als sie vor rund 15 Jahren noch neu auf dem Markt waren.Nachteil, diese Sorte ist nicht so vermehrungsfreudig, wird auch nur 1m-1,50m hoch. Die Früchte sind groß und saftig.Da sie aber wie gesagt nicht so wüchsig sind bin ich auf der Suche nach einer zweiten Sorte.Kennt Ihr Meeker? Ein Freundin hat erzählt das diese Sorte sehr starkwüchsig und reichtragend ist.
Re:Was tun mit Himbeeren im Herbst
Verfasst: 2. Okt 2007, 08:05
von Margit
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.....Seit gestern bin ich stolze Besitzerin von 3 Pflanzen der Sorte Autum Bliss

. Ich bin wegen Urgesteinsmehl in ein Gartencenter gefahren, traf dort einen Bekannten, der dort arbeitet und als ich ihn nach Himbeeren fragte, hat er automatisch nach dieser Sorte gegriffen.....und ich dachte mir, da sag ich jetzt gar nichts dazu, denn eigentlich wollte ich ja Sommerhimbeeren.....das ist jetzt Schicksal

.