News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

storchenplage in südhessen (Gelesen 3983 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:storchenplage in südhessen

Susanne » Antwort #15 am:

Reihenhäuser, klasse. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:storchenplage in südhessen

fips » Antwort #16 am:

Wenn ich mich recht erinnere, sind da sogar Vorrichtungen auf den Masten, die den Nestbau erleichtern.... Wär auch sonst etwas komisch, dass sie alle "Linksbrüter" sind, oder? ;) ;D
Jedenfalls keine Link(s)-Brüder
Benutzeravatar
LisaB
Beiträge: 19
Registriert: 30. Apr 2007, 13:03
Kontaktdaten:

Re:"storchenplage" in südhessen

LisaB » Antwort #17 am:

Ich wohne in der Gegend und bin mir sicher, dass das Phänomen von 10-20 Störchen auf einem Feld keine Seltenheit ist. Es sind definitiv nicht nur Sammlungen vor dem herbstliche Abflug in südliche Gefilde. Vielmehr sehr ich (wenn auch nicht in so großen Gruppen) regelmäßig auch Störche im Winter. Ich vermute mehrere Ursachen: Jeder kleine Ort hat Storchennistmöglichkeiten an den Ortsrand gestellt. Und es gibt in Biebesheim (glaube ich) einen Vogelpark, und gerade dort in der Nähe sehe ich immer diese großen Ansammlungen, vielleicht hat das etwas miteinander zu tun. Viele Grüße,Lisa
Benutzeravatar
Otwin
Beiträge: 7
Registriert: 15. Nov 2007, 11:28

Re:storchenplage in südhessen

Otwin » Antwort #18 am:

Also Grundsätzlich sammelns ich die Jungstörche und ziezhen gemeinsam weg und kommen auch erst nach 3-4 Jahren wieder zuirück. Im späteren Schwung verlassen dann die Altvögel die Brurtreviere.GrußOtwin
Otwin Franz
Kranichschutz Landesarbeitsgruppe Hessen
Rheinland-Pfalz und Saarland
Antworten