Seite 2 von 2

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 10. Okt 2007, 22:54
von Marion
Oh, Freiburgbalkon, da waren wir ja fast zeitgleich. :DGdDijon ? ... mhh.. Ich bräuchte etwas regenfestes, auch newcomertauglich ...GdD? Ich denk' mal drüber nach. Die anderen, von dir genannten Rosen schaue ich mir mal an.Ob es wohl etwas pässliches unter den Teerosen gibt? - Bei Gelegenheit stöbere ich mal im T-Thread, der ist aber so riesig und die Teerosen sind mir nicht so vertraut.Witzig, Polka steht bei mir im Garten, momentan ist sie wirklich schön und im Vergleich zu den anderen Rosen, ganz, ganz brav, so kannte ich sie bisher gar nicht, ::) von Saulus zu Paulus. ::) Habe sie gerade noch fotografiert. ;) Als kleinen Climber könnte man sie nehmen, m.E., ich bräuchte aber schon etwas größeres, etwas opulentes.Zu Polka, da fällt mir noch ein: Die hat ganz verschiedene Düfte. Mal riecht sie zitronig frisch nach TH, mal hat sie diesen ganz spezifischen Duft nach Teerosen, zwei ganz unterschiedliche Düfte - je nach Laune, heute so, morgen so, und immer recht intensiv. Hast du die auch? Ist dir das schon aufgefallen?So, jetzt ist es aber gut für heute, gute Nacht Marion

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 10. Okt 2007, 23:19
von kaieric
@mariongenerell bist du ja mit den noisettes in diesem gelbenspektrum nicht schlecht bedient, vor allem mit den ganzen nachkommen von rêve d'or....abersonne mögen sie schon, teilweise gehts garnicht ohne..gloire de dijon, die ich dir nur wärmstens ans herz legen möchte ;)..jeder sollte eine haben ;D ;D..braucht nur eine helle stelle, die kommt auch mit dachunterstzänden gut zurecht....sie ist ja aber auch eine noisette--bourbon-hybrideund bekam ihr chinablut über mehrere ecken spendiert ;)

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 11. Okt 2007, 00:07
von freiburgbalkon
Hab mal im Landhaus Ettenbühl eine William Allen Richardson im Container gesehen, Blüten fand ich sehr schön und Duft war klasse! Daraufhin hab ich Informationen über sie gesammelt und die waren ermutigend, wenn man ein wärmeres Plätzchen anzubieten hat: Da hieß es sogar sie sei ein ideale Anfängerrose oder so ähnlich... Aber mein "Wissen" ist nur angelesen. Polka kenn ich auch nur aus anderen Gärten. Hab ja nur'n Balkon ::)

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 11. Okt 2007, 09:42
von uliginosa
Ooooh! ::) :D ::) :D ::) Vielen Dank alle miteinander! :D Zu schade, dass z.Z. nur 2 Plätzchen sind! :'( Crépuscule ::) ist vielleicht etwas empfindlich für den Standort, der ist zugig und wird durch Nachbarsträucher untenrum schon bald ein bißchen schattig. Aber irgendwann gibts noch einen Carport mit einer geschützten Südseite...Dieses Bild von Aloha mit Robert le Diable ::) (wie groß wird denn der?) ist klasse! Also vielleicht doch mal wieder was von Kordes, trotz sehr ärgerlichem Namensklau (das Bild im Katalog hat mich nie so besonders angesprochen). Oder ich versuch's mit Orange Climber und berichte dann ;D !?! Kind von New Dawn klingt doch gut! Bridge of Sighs :D, na ja wenn ich es mir hätte leicht machen wollen, hätte ich hier nicht gefragt! Gloire de Dijon hab ich an der Hauswand - die im alten Garten hat nur gekümmert, die neue ist schon ganz gut gewachsen, vielleicht hab ich diesmal Glück mit ihr ;) Für Falstaff habe ich kurzerhand die Pergola (soll mit Drähten verspannt werden, steht immer noch nicht :-\) um 2 m verlängert. Es wäre also genug Platz zum breit ziehen. Höhe 1,7 - 2 m (Hang) Und daneben Clematis Warshavska Nike und C. Betty Corning :D (und dann eine Lücke für die Kommunikation mit dem Nachbarn ;D) Blue Moon Climbing/Mainzer Fastnacht ist mir für die Stelle zu pastellig. Wenn Falstaff v.a. oben blüht wär auch nicht so schlimm, es stehen sowieso (noch?) eine Jockelbbeere und Stauden davor. Und z.Z. Cosmeen, über 2 m hoch, die müssten farblich doch auch passen. ;D ( Rosen müssen bei mir eigentlich schon etwas durchsetzungsfähig sein.. :-\. obwohl ich mich bemühe ihnen einen gewissen Freiraum zu erhalten. ;) 8).)Veilchenblau oder Perennial Blue (kennt die schon jemand persönlich?) habe ich schon fest eingeplant für eine Rosenlaube gegenüber von The Pilgrim (hoffentlich klappt's dann auch :-\)So, jetzt muss ich an die Arbeit!VLG, Uliginosa

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 11. Okt 2007, 17:21
von cyra
Russelliana? cyra

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 11. Okt 2007, 18:30
von Amelia
Perennial Blue habe ich seit letzem Frühjahr. Sie hat aber schon tüchtig geblüht im Sommer und ist schon so 2 m hoch. Veilchenblau wird riesig und ist natürlich ein Klassiker :D. Russelliana steht bei uns an einem Bogen und duftet sehr schön. Du hast die Qual der Wahl ;D...

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 11. Okt 2007, 23:34
von Raphaela
Letztes Jahr hab ich Apricot Glow gepflanzt, die ist wunder-, wunderschön (von der Optik mehr Richtung Tee Rose als Rambler), duftet stark, wächst schnell, ist sehr gesund und hat sogar ein bißchen nachgeblüht. Steht hier an der Nordwestwand und bekommt erst nachmittags Sonne.

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 12. Okt 2007, 09:20
von uliginosa
Du hast die Qual der Wahl ;D...
Schöne Qual, wenn noch alle Möglichkeiten offen sind! :) Ich hab ja Zeit, alles erst mal wirken zu lassen und weiter Inforamtionen zu sammeln. :) Wenn erst mal entschieden und gepflanzt ist, kommt das Warten :-\ und womöglich Zweifel... 8)

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 12. Okt 2007, 09:26
von uliginosa
Letztes Jahr hab ich Apricot Glow gepflanzt, die ist wunder-, wunderschön (von der Optik mehr Richtung Tee Rose als Rambler), duftet stark, wächst schnell, ist sehr gesund und hat sogar ein bißchen nachgeblüht. Steht hier an der Nordwestwand und bekommt erst nachmittags Sonne.
an der NW-Wand nachgeblüht :o ::) , das klingt gut! Ich hätte da noch eine Nordwand ohne Rose... 8)

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 12. Okt 2007, 10:07
von Elisa1
Ich habe die Climbing Sutters Gold am Rosenboden beim Gartentor an der Ostseite - sie wächst schlank aufrecht und ist einfach eine Augenweide. Wenn man beim Gartentor reingeht, umfängt einen ihr Duft, herrlich. Sie hat rote Knospen, blüht außen rötlich-orange und innen gelblich.http://www.agel-rosen.de/Sutters-Gold/169/rose.do

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 12. Okt 2007, 10:37
von KarinL
Ich glaube ich muß mal über meinen Crepuscule-Hochstamm berichten, der 4 Jahre lang auch ziemlich heftige Winter mit Kahlfrösten überstanden hat, aber leider ein Opfer von Kyril wurde. Selbstverständlich habe ich diese wunderschöne Rose dieses Frühjahr direkt nachgepflanzt, aber diesmal in der Strauchversion, damit sie nicht wieder ein Orkanopfer wird.Eingedenk ihrer angeblichen Frostempfindlichkeit hatte ich den Hochstamm in die geschützteste Ecke des Gartens gepflanzt, diese ist aber auch halbschattig, Sonne ist da im Hochsommer von etwa 13 Uhr bis 19 Uhr, zusätzlich gibts noch Abschattung durch einen kleinen Bittermandelbaum.Crepuscule hat dort von Ende Juni/Anfang Juli bis in den Dezember geblüht, und zwar nicht sporadisch, sondern üppig mit einer kleinen Pause Anfang bis Mitte August. Krank war sie nie, das einzige "Problem" war ihre Wüchsigkeit, sie hat im letzten Jahr vor ihrem Exitus angefangen, die benachbarte Ligusterhecke zu erobern, da der junge Austrieb in seinen bräunlichen Weinrot so schön ist und so gut zu den apfelsinenfarbenen Knospen und Blüten paßt, habe ich die langen Ranken um die Hochstammkrone gewickelt, dadurch wurde die Krone sehr üppig, aber leider auch schwer, was ich nicht bedacht habe.Duft: intensiv und fruchtig, erinnert mich passend zur Farbe etwas an Citrus, die Blüten sind farbstabil und verblassen auch im Alter nicht, die einzelne Blüte hält lang.Winterhärte: im ersten Jahr habe ich den Crepuscule-Hochstamm komplett eingepackt, danach nur noch die Veredlungsstelle, es ist kaum etwas erfroren, obwohl wir in diesen Jahren späte Kahlfröste bis -17°C hatten.Laub und Habitus: weinroter Austrieb, wenig Stacheln in weinrot, insgesamt ist alles viel graziler und eleganter, die Triebe biegsamer als bei modernen Kletterrosen, das Laub bleibt zum Teil den ganzen Winter über am Strauch, nichtsdestotrotz darf ihre Wüchsigkeit nicht unterschätzt werden, aufgebunden als Kletterrose würde sie auch bei mir locker ihre 3-4m schaffen.Die neue Crepuscule steht jetzt weniger geschützt, dafür sonniger zusammen mit anderen Noisettes, außer daß sie kräftig gewachsen ist in diesem Regensommer kann ich noch nichts über sie sagen. Vor allem der Vergleich zum früheren Halbschatten-Standort wär interessant.Aber ich habe keine Rose, die so üppig und ausdauernd im Halbschatten geblüht hat wie Crepuscule, da war praktisch kein Unterschied zur Blütenfülle der meisten mehrfachblühenden Rosen in Vollsonne.Bei meinen anderen orangefarbenen Kletterrosen -Kordes Aloha und Papi Delbard-, die auch eher halbschattig stehen, ist die Blüte weitaus geringer, im Herbst eher als sporadisch zu bezeichnen. Nur Crown Princess Margareta (hat sich entschlossen, in einen Kirschbaum zu klettern) kommt einigermaßen im Halbschatten noch an Crepuscule heran, hat aber den Nachteil, daß ihre Blüten nicht farbstabil sind, sie ändern sich je nach Sonneneinstrahlung hin zu Gelb und verblassen mit dem Alter.Gloire de Dijon ist bei mir noch sehr jung, scheint aber auch mit ihrem Halbschatten-Standort gut zurecht zu kommen (@Gartenjockel: das Schimpfen hat sich anscheinend gelohnt)Für mich ist Crepuscule genauso ein musthave wie für Roro SdlM.LG Karin

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 12. Okt 2007, 11:01
von Marion
Karin! Tausend Dank für diesen Beitrag. Das waren genau die Einzelheiten, die ich unbedingt wissen wollte. :D :D :DMeiner Freundin gefällt das Röschen auch sehr gut, mal sehen, was sie meint, ich habe ihr deine Worte einfach per mail geschickt. Unsere Sorge war dieser Teerosenanteil in C bzw. diese z.B. auch bei Schultheis angeführte 'bedingte Frosthärte'.Danke noch Mal Marion

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 13. Okt 2007, 11:01
von riesenweib
ich sag auch danke!

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 16. Okt 2007, 08:18
von uliginosa
::) ::) ::) also Crepuscule, mal noch ein bißchen im Garten rumschieben in Gedanken ;) da am Zaun ist doch ziemlich wenig Platz, wenn die Nachbargehölze noch wachsen...

Re:Kletterrosen in orange und purpurviolett gesucht

Verfasst: 28. Nov 2007, 09:36
von uliginosa
Wie wäre es denn mit Bridge of Sighs?Wenn ich ein Feuerfarbenbeet mit passendem Kletterplatz hätte, wäre sie bei mir diesen Sommer bestimmt eingezogen. Hier im Forum haben sie Moniis und Frank, wenn ich mich nicht völlig irre. :)
Wer hat denn schon Erfahrungen mit Bridge of Sighs???Von den Bildern her gefällt sie mir sehr gut.