Seite 2 von 2

Re:Wer kennt diese Mohnsorte?

Verfasst: 18. Jun 2004, 10:37
von Jaromir
Schlafmohn! Wunderbar, aber -- verboten! Doch was kannst du dazu, wenn sich der (für ein oder höchstens zwei) Jahre bei dir ansiedelt? Wenn du den Boden offen hältst, bleibt er länger ;).Heinone
Ich habe mal im Internet nach dieser Sorte gesehen und fand folgenden Bildeintrag. Foto 1Die Blätter an meiner Sorte sehen deutlich anders aus. Das Blatt ist deutlich breiter, auch herzförmig Foto 2 (siehe im nächsten Kommentar, weil ich hier nur ein Foto einbinden kann.)Ich bezweifle also, daaß es sich um diesen Schlafmohn handelt.Wer weiß es besser???

Re:Wer kennt diese Mohnsorte?

Verfasst: 18. Jun 2004, 10:37
von Jaromir
Schlafmohn! Wunderbar, aber -- verboten! Doch was kannst du dazu, wenn sich der (für ein oder höchstens zwei) Jahre bei dir ansiedelt? Wenn du den Boden offen hältst, bleibt er länger ;).Heinone
Ich habe mal im Internet nach dieser Sorte gesehen und fand folgenden Bildeintrag. Foto 1Die Blätter an meiner Sorte sehen deutlich anders aus. Das Blatt ist deutlich breiter, auch herzförmig Foto 2 (siehe im nächsten Kommentar, weil ich hier nur ein Foto einbinden kann.)Ich bezweifle also, daaß es sich um diesen Schlafmohn handelt.Wer weiß es besser???
... und hier dasss Foto 2

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 18. Jun 2004, 10:53
von Nina
Hallo Jaromir,das Blatt finde ich gar nicht so unähnlich, wenn ich mir das mittlere von der Zeichnung ansehe.Schau Dir doch nochmal dieses Bild anPS: Die Zeichnung ist übrigens von Kurt Stüber's Online Library Normalerweise darf man leider nicht einfach Bilder direkt verlinken. ::) Du hast aber Glück gehabt, dort haben wir mal angefragt. Wenn man die Quelle angibt ist es kein Problem. :)Bitte gebe aber dann auch in Zukunft die Quelle an.

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 18. Jun 2004, 12:06
von sonnenschein
Ich habe einige verschiedene Sorten - äh, päonienblütigen Mohn. Da sehen die Blätter alle ein wenig verschieden aus.Einer ist sehr zackig drauf, ein anderer ist eher herz-lich.Hundert pro somniferum!

Re:Wer kennt diese Mohnsorte?

Verfasst: 18. Jun 2004, 13:42
von Maradia
Schlafmohn! Wunderbar, aber -- verboten! Doch was kannst du dazu, wenn sich der (für ein oder höchstens zwei) Jahre bei dir ansiedelt? Wenn du den Boden offen hältst, bleibt er länger ;).Heinone
Schlafmohn ist nur bedingt verboten, der Anbau von einer Fläche über 10 qm ist in Deutschland nicht erlaubt. Die Samenkapseln werden z.B. für Gestecke, Friedhofsgebinde u.ä. von Floristen benutzt und für diese reifen Samenkapseln wird Schlafmohn m.W. extra angebaut. Der reife Samen ist nach einer Behandlung ungiftig, daraus wird der Mohn, den die Bäcker auf die Brötchen usw. streuen.Es gibt viele Sorten von P. somniferum, z.B. Danebrog (s. http://lonniesbulkseeds.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=L&Product_Code=PDLS&Category_Code=) ist eine bekannte Variante. Die rosafarbene Sorte kann man als Samen bei Chrestensen in Erfurt bestellen. In Großbritanien gibt es viele Sämereien, die ganz ausgefallene Sorten (z.B. bunte und violettschwarze) anbieten.Bei uns in Norddeutschland ist Schlafmohn in den Gärten weit verbreitet und sät sich fleissig selber aus. Ich finde, er paßt auf jedes Staudenbeet und in Bauerngärten und würde am liebsten verschiedene Sorten sammeln, wie es viele englische Staudengärtner tun.

Re:Wer kennt diese Mohnsorte?

Verfasst: 23. Jun 2004, 03:31
von Matthias
Schlafmohn ist nur bedingt verboten, der Anbau von einer Fläche über 10 qm ist in Deutschland nicht erlaubt.
Die Genehmigung für 10 m2 wurde in Deutschland nur für die polnische Sorte "Przemko" erteilt, die morphinarm war. Die Sorten von P. somniferum und P. paeniflorum (in alten Büchern noch P. somniferum ssp. paeniflorum geschrieben ;D) sind alle stark alkaloidhaltig und waren nie genehmigungsfähig!!!Im Januar 2003 wurde die Sorte "Przemko" aus der Bundessortenliste gestrichen, seitdem werden keine Genehmigungen mehr erteilt, da es keine Sorte mehr gibt, die man genehmigen müsste, der Anbau AUCH IN PRIVATGÄRTEN - IST SOMIT VERBOTEN!Daher ist jede Pflanze illegal - ABER ich habe auch Schlafmohn im Garten. Derzeit blühen lila, rot und weiß mit schwarzen Basalflecken. ;D
Die Samenkapseln werden z.B. für Gestecke, Friedhofsgebinde u.ä. von Floristen benutzt und für diese reifen Samenkapseln wird Schlafmohn m.W. extra angebaut.
Stimmt nicht, die Kapseln werden aus Bulgarien, Türkei und anderen Ländern importiert. Diese großen Mohnkapseln benötigen zur Reife konstant höhere Temperaturen, dieser Mohn wird auch Izmir-Mohn oder Bastelmohn (klingt besser) genannt.
Bei uns in Norddeutschland ist Schlafmohn in den Gärten weit verbreitet und sät sich fleissig selber aus. Ich finde, er paßt auf jedes Staudenbeet und in Bauerngärten und würde am liebsten verschiedene Sorten sammeln, wie es viele englische Staudengärtner tun.
Bei uns wächst er noch immer wild in der Natur, und auch in vielen Gärten. Von meinen Nachbarn wissen nur die wenigsten worum es sich bei diesem schönen Mohn handelt, aber die meisten finden ihn toll. Bis vor 12 Jahren wurde er noch "legal" und feldmäßig bei uns in Sachsen angebaut. Daher findet man ihn auch heute noch überall auf Feldern und Wiesen.

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 23. Jun 2004, 08:49
von oile
Zum Thema BTM eine kleine Anekdote (ein bisschen OT..)Einer meiner Nachbarn, lautstarker Vertreter einer großen Volkspartei, hat seit Jahren stets mindestens eine wunderschöne Hanfpflanze im Garten. Ich habe ihn mal gefragt, was er denn da hätte (*dummstell*).Antwortete er doch ganz unbefangen: Na das ist eine Haschischpflanze ;D

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 23. Jun 2004, 09:53
von Susanne
Ts ts, weiß doch jeder, daß die Schwarzen kiffen... 8)

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 11. Jun 2006, 14:38
von derzuerner
Also der Schlafmohn is eine giftige eiglentlich eine giftige pflanze habe gelesen das er so ein weißen saft hat der giftig sein soll.Er wurde früher zu beruhgung ein gesetzt.Aus ihn wir auch auch Kokain gewonnen.

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 11. Jun 2006, 18:24
von Setina
Ich bin deswegen extra zur Gemeinde "gelascht" und die hätt fast nen Lachanfall bekommen. Wegen ein paar Pflanzen soll ich nicht so ein Theater machen, die wären nur bei größeren Mengen verboten und ich kann ja noch mal bei der Polizei anrufen. Brav wie ich bin (hab nen bösen Nachbarn) hab ich das getan und diese meinte, wenn ich sie auf ein Bier in den Garten einladen würde, drücken sie mal ein Auge zu...höhö... Also, ich hab sie gesäht und gehofft und das ganze umsonst, der Mohn hat im letzten Jahr nicht geblüht und dieses Jahr kommt auch nix. Hab mich also nur doof wegen gar nichts anreden lassen... >:(

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 11. Jun 2006, 18:27
von brennnessel
Hallo Setina, hast du schon mal gesehen, ob dir vielleich die Schnecken die Pflänzchen wegnaschten?Hier säte sich der Mohn früher jedes Jahr selber aus, aber seit es die Schnecken in dieser Zahl gibt, kann ich ihn - genauso wie Dill, Borretsch etc... nicht mehr ziehen. LG Lisl

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 12. Jun 2006, 16:43
von Scilla
Bei Coop (Lebensmittelkette mit Blumenabt. ) in der Schweiz kann man diesen Mohn auch einfach so kaufen. (von "Pro Specie rara")Auf der Tüte steht auch der Korrekte Bot. Name : Papaver somniferum ;) Interessant,oder?? 8)Ach ja,"Gartenmohn" stand glaube ich auch noch auf den Tütchen ;)Ich selber finde den Mohn auch sehr schön,und ich muss ihn nicht mal selber mühsam aussäen (denn dann käme garantiert nix :-[ ;D ) - der sät sich selber aus und wie.....Die schönen paeonienblütigen Mohne,die ich extra bei Keimzeit bestellt hatte,kommen längst nicht so gut..... (denn d i e habe ich selber gesät und schön anfangs etwas geschützt,liebevoll gewässert usw)LG Scilla@Übrigens Setina, Lisl könnte recht haben,die Schnecken haben den zum Fressen gerne ::)Da die Stelle wo meine Mohne stehen eher recht trocken ist,gehts aber wegen den Schnecken.

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 13. Jun 2006, 18:06
von Christiane
Setina,diese Auskunft ist ein typischer Fall von "Wo kein Kläger, dort kein Richter .....". Das ändert aber nichts daran, dass die Auskunft falsch ist. Na und? Möchtest Du jetzt Deine örtlichen Experten auf diesen Irrtum hinweisen ;) :D 8)?!? Für mich ändert sich nichts, weil ich allenfalls päonienblütigen Mohn in meinem Garten hätte ;D.LGChristiane

Re:Wer kennt diese Mohnsorte? --> Schlafmohn, Papaver somniferum

Verfasst: 14. Jun 2006, 18:07
von Papaver
Meine Mohnstaude ist (leider) kein P. somniferum, aber mir bis jetzt ebenfalls unbekannt. Könnte es vielleicht P. nudicaule sein?Die gesamte Pflanze:Bildetwas näher:[img]http://IMG_1139[/img]und eine gefüllte Blüte:BildIch hoffe, ihr könnt helfen.