Seite 2 von 3

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 16. Okt 2007, 21:23
von Querkopf
Hallo, RosaRot,
Im Osten kommt es sicher sehr auf den Boden an. ...
bestimmt nicht nur im Osten: Sehr zäher Lehm scheint mediterranen Pflanzen das Leben recht schwer zu machen. In meinem Garten gibt's einige wenige Eckchen mit durchlässigerem Boden; dort geht's sichtbar besser.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 16. Okt 2007, 21:26
von schnecke
Mit Thymian hab ich hier in Zone 6b auf fettem Lehm noch keine Probleme gehabt. Gewöhnlicher Salbei geht auch gut, die panaschierten bislang auch, die hab ich aber immer ein bisschen geschützt. Der rote Salbei ist aber im Laufe eines Sommer eine so schöne Pflanze geworden, dass ich ihn einfach nachkaufen würde, sollte er es nicht schaffen. Außerdem hat er ein gutes Aroma.

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 16. Okt 2007, 21:30
von June
Panaschierten Thymian habe ich noch nie über den Winter gebracht, die grünen Varianten sind da wesentlich widerstandsfähiger.Salbei habe ich seit Jahren im Garten, beide Sträucher trotzen selbst kalten Wintern.Oregano treibt immer aus dem Wurzelstock aus, der ist unverwüstlich.Die Eberrauten sind bei mir auch sehr winterhart.Bei den Minzen muss man ein wenig aufpassen, nicht jede Minze übersteht unsere Winter problemlos, empfindlich ist z.B. die Marokkanische Minze.Koriander wächst wie schon erwähnt einjährig, den muss man jedes Jahr neu aussäen. Rosmarin ist immer ein Glücksspiel, milde Winter übersteht er, die richtig kalten mag er so gar nicht.Allerdings gibt er da meist erst im Frühjahr w.o.Ist mir auch bei anderen Pflanzen aufgefallen (Heiligenkraut, Currykraut), die fangen wieder zu treiben an, dann wird es nochmal kalt, oder es bläst ständig ein eisiger Wind und nichts ist mehr.Viel Glück beim Überwintern!

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 16. Okt 2007, 21:35
von RosaRot
Es ist vermutlich nicht unbedingt der fette Lehm, der es den meditteranen Pflanzen schwer macht, sondern die darin enthaltene Nässe. Nasse Füßchen mögen sie so garnicht. Vielleicht sollte man den Boden ringsum gut abdecken, damit die Nässe nicht eindringen kann oder gut mit Kies mulchen.Im Sandboden und am Hang hält sich kaum Nässe, auch im Sommer nicht und genau das mögen die meisten. Außerdem sollten diese Pflanzen in voller Sonne stehen, so richtig dörren, dann überstehen sie die Winter besser.

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 17. Okt 2007, 06:19
von rorobonn †
mein thymian als begleiter bei topfrosen scheint auch definitiv besser zu gedeihen als thymian in den beeten...die erde in den töpfen ist auch nicht so schwer lehmig ;)purpursalbei verschießt bei mir leider in der farben 8) vermutlich steht er bei mir zu schattig, denn er ist kaum vom "normalen" zu unterscheiden :-\ ;)marrokanische minze gehört bei mir zu den minzen, die ich jedes jahr im herbsr fast massakriere um ihe herr zu werden :Dsie kommt zuverlässig wieder, wenn auch später im jahr als andere minzen...bei meiner silberminze denke ich auch jedes jahr sie sei nun endgültig eingegangen..dabei braucht sie auch nur viel, viel länger halt ::) vielleicht ist es bei deiner marokkanischen minze ähnlich?

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 17. Okt 2007, 19:01
von SemiBoes
Hallo!Also ich habe jetzt mal keines meiner Kräutlein eingepackt. Stehen auch alle rel. geschützt zwischen meinen Rosenstöcken. Rosmarien hab ich sowieso im Topf. Der steht im Stiegenhaus...So hat das gute Stück schon den letzten Winter überstanden. Aber wenn der auch so winterhart ist kommt er nächsten Frühling raus zwischen die Blumen.Mal sehn. So genau weiß ich nämlich garnicht, welche Sorten ich wovon hab. Aber nix panaschiertes, da ich mir schon dachte, dass die heikler sind.Zum Glück hab ich für alle meine Kräuter einen Platz mit viel Schotter drunter gefunden. Also von wegen Staunässe dürfts nix geben...Wie gesagt, mein erster Garten-Winter. Und ich sitz auf Nadeln was mir sonst noch im Garten alles eingehn wird. Hab nur die Rosen und den Schmetterlingsstrauch eingehüllt. lg, Dani

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 17. Okt 2007, 20:04
von June
Don't panic, was nicht will, das will einfach nicht. Abdecken tu ich fast nichts, die beiden Topfrosen möchte ich noch anhäufeln, das eine oder andere Kräutlein wird im November/Dezember mit Ästen ein wenig geschützt...Roro, ich gebe meinen Pflanzen wirklich sehr viel Zeit, da war wirklich nichts mehr drin.

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 18. Okt 2007, 20:52
von Cim
ach Semi, das wird schon werden, die können das schon ganz gut ab. Winterhart ist übrigens auch Zitronenmelisse, Ysop, mehrjähriges Bohnenkraut, Weinraute, Mädesüss und Artemisia Arten. Currykraut und Heiligenkraut haben bei mir schon mehrere Winter überlebt und sind dann doch eingegangen >:( Diesen Winter probier ich es erneut ;) Und dann hatte ich jahrelang den Rosmarin 'Salem' im Garten, bis ich mit dem armen Ding umziehen musste. Nächstes Jahr werde ich mir den sicher wiederholen.LG Cim

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 19. Okt 2007, 10:38
von moorhexe
ich komme übrigens aus dem norden deutschlands. ich habe 17 jahre im teufelsmoor gelebt und habe meine kräuter aber fast ausschließlich in kräuterspiralen und kräuterbeeten gehalten, die ich mit sand durchlässiger gemacht habe.bei thymian hatte ich selten ausfälle, bei rosmarin manchmal, wie oben beschrieben war es nicht der frost, sondern wohl trockenheit, die zum absterben im februar /märz führte.jetzt lebe ich am rande des teufelsmoores und habe fast sandboden. hier gedeihen meine kräuter gut, jedoch habe ich fast alle umzugsbedingt in töpfen und kübeln gehabt, die ich unter einem apfelbaum zusammengestellt hatte. meine kräuter haben den letzten winter alle überlebt.auch rosmarinpflanzen , die ich ohne namen im bioladen gekauft hatte.ich werde nur meine rosmarine etwas mit zweigen und evtl. vlies schützen.ich wünsche allen gutes überwintern der kräuter

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 22. Okt 2007, 15:59
von SemiBoes
Hallo!OT: "Teufelsmoor"??? Hört sich ja arg an! ;D lg, Dani

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 23. Okt 2007, 16:49
von moorhexe
hallo dani,ja das ist es auch. schaurig,schaurig ;)

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 26. Okt 2007, 09:26
von SemiBoes
Glaub ich dir sofort! ;D

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 26. Okt 2007, 21:25
von motoguzzi14
Cim hat geschrieben:
Mit Rosmarin hatte ich bis jetzt auch nur wenig Glück,draußen war alles eingegangen und drinnen war es nicht viel besser! :( Allerdings habe ich im letzten Winter selbstgezogenen Rosmarin durchbekommen (im Haus) und dieses Jahr habe ich mir die Sorte "Veitshöchstheim" gekauft,die bis -10°C winterhart sein soll,kennt die einer oder habt Ihr schon Erfahrungen damit? Ist es überhaupt normal,daß Eberraute und Estragon jetzt im Herbst so braun werden und vertrocknen,oder sind die schon vor dem Winter tot?? ???

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 30. Okt 2007, 00:27
von thegardener
Estragon hat hier bisher besser überlebt als ich mir das gewünscht habe, Thymian steht an den unmöglichsten Standorten (Schatten & feucht) und überlebt. Bisher war auch der Salbei winterhart, aber der steht sehr trocken. Probleme gab es nur bei Rosmarin und Currykraut. Gruß Julian

Re:Welche Kräuter vertragen wieviel Winter?

Verfasst: 30. Okt 2007, 09:05
von rorobonn †
meinen schwarzen peruanischen salbei wollte ich letzhin kürzen und umtopfen um ihn wieder ins winterquartier zu bringen....aber justament jetzt beginnt er zum zweiten mal zu blühen ::)wann schneidet ihr eure nicht winterharten salbeisorten? herbst oder frühjahr?????