Seite 2 von 4
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 11:30
von maddaisy
Cyra, was sagst ??
JAAA!

Bin dabei. Muss dann bloß erst noch mal bei Guillot auf die Webseite, schauen ob ich da sonst noch was DRINGEND brauche, und bei Lacon den Katalog durchforsten, was davon ich ohnehin bestellen wollte... Wieviel Zeit gibst du mir zum aussuchen?

ich tendiere aber irgendwie zu einer Frühjahrsbestellung, mittlerweile. Bei mir herrscht dichtes Schneetreiben, und im Garten liegen 5 cm Schnee

(und ich habe 25 Rosen in Lottum bestellt, die nächste Woche kommen, und ich hab noch keine Löcher

*fürcht* ganz abgesehen vom Plan, der auch noch nicht ganz wasserdicht ist

könnte natürlich auch meine Gier zügeln

, und nur Alphonse nehmen, dann wäre es für Herbst auch kein Problem...liebe Grüße, Cyra
Cyra, habe kein Problem, meine Gier zu zügeln. Der Winter hat hier auch zugeschlagen.Ich hab ausserdem immer noch ein Familienmitglied im Krankenhaus, und die Suche nach Rosen bzw. Forumlesen ist für mich derzeit Erholung.Frühjahr ist gut für mich! Habe auch noch ein paar kleinere Bestellungen ausstehen. Die Löcher dazu buddele ich zwischen meinen Verpflichtungen. Das ist Abschalten!Aber lass es uns nicht aus den Augen verlieren...Schreib mir eine PM wenns so weit ist

;DLiebe GrüßeRosenhexe
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 11:35
von maddaisy
Hallo Querkopf,ich möchte nicht, dass du aussen vor stehst, aber Cyra und ich wohnen fast in der selben Ecke (Süd-Bayern - Österreich).Danke trotzdem für dein Angebot.Liebe GrüßeRosenhexe
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 11:46
von cyra
Frühjahr ist gut für mich! ...Aber lass es uns nicht aus den Augen verlieren...Schreib mir eine PM wenns so weit ist

super! Alles Bestens!

wir bestellen demnächst fürs Frühjahr, dann haben die bei Lacon Zeit, die Sachen zu organisieren, und wir bekommen sie auch nicht im Dezember

. Alles Gute für deine(n) arme(n) Kranke(n)! Falls ich mir zuviel Zeit lasse, erinnere mich gerne mal per p.m.

Ciao, Cyra
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 11:48
von bernerrose
Aber: Ich glaube, die Franzosen versenden auch so spät wie die Engländer, nämlich mitten im Winter. Ich hatte letztes Jahr Glück, dass der Winter mild war und ich meine Austin-Rosen aus England Ende Dezember in den offenen Boden bekommen habe...Des weiteren schoss mir noch durch den Kopf: Auf welcher Unterlage veredeln die Franzosen? Hier bei uns in Deutschland kann man davon ausgehen, dass die Unterlage winterhart ist. Wenn diese bestellten Schätzchen in den nächsten Wintern wegen der nicht winterharten Unterlage den Geist aufgeben, dann kucken wir mit dem Ofenrohr ins Jebirsche... Ich weiß wirklich nicht, ob wir es riskieren sollten...
Hallo Rosenhexe,ich kann dir meine Erfahrungen berichten: Noch bevor ich Internet hatte und dadurch Kontakt zu anderen Garbenfreunden, verliebten wir uns während eines Frankreich-Urlaubs in eine prächtige Pierre de Ronsard und fanden zuhause irgendwie raus, dass Guillot sie verkauft. Wir bestellten daraufhin in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Rosen dort (einmal zusammen mit Nachbarn eben wegen der Versandkosten von 20 Euro) und mußten leider die Erfahrung machen, dass sie so spät kamen - ich glaube im Dezember - dass wir sie nicht mehr richtig pflanzen konnten. Ich fand das mehr als ärgerlich und habe deshalb auch dort nichts mehr bestellt. Die Qualität der Rosen war gut - sie waren wesentlich größer und kräftiger als das, was ich hier bekommen habe, und daher scheint mir der höhere Preis auch gerechtfertigt.Die AdL habe ich auch von Guillot, die Blüte ist wunderschön, der Stock selber aber eher zart, um nicht zu sagen schwächlich, und sie ist ziemlich anfällig für Krankheiten.Wie lange ich sie habe? Na, vielleicht drei bis vier Jahre, und da sollte sie sich doch schon eingewöhnt haben.Alle Guillot-Rosen waren bisher gut winterhart.LGbernerrose
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 14:06
von Querkopf
Hallo, Rosenhexe,
... Der Alphonse von Schultheis scheint nicht der echte zu sein! Ich hab bei Schultheis auch mal die Bilder von Alphonse und Erinnerung an Brod verglichen: sieht aus wie die gleiche Rose!Ebenso bei Docteur Jamain und Prince Camille de Rohan: man hat nach den Bildern den Eindruck, es ist die gleiche Rose. ...
dass die
Bilder bei Schultheis nicht stimmen, vor allem farblich, ist nix Ungewöhnliches, das beunruhigt mich nicht; die
Rosen stimmen häufig trotzdem

- hab' ich schon mehrmals erlebt. Ich warte einfach ab

.Ja, die diversen Verwechsel-Threads kenne ich. Überhaupt kursieren Vertauschungs-Gerüchte schon länger. Daher habe ich mir die potenziellen Verwechselrosen noch nicht in den Garten geholt. So müsste ich mich nicht ärgern, falls sich mein Alphonse denn doch als Nicht-Alphonse erweisen sollte; ich könnte dann einfach einen Echt-Alphonse ergänzen, und gut is'

... Was die Unterlagen betrifft: Ich hab' mir sagen lassen, dass in südfranzösischen Rosenschulen meist auf R. laxa veredelt werde. R. laxa ist auch in GB die meistverwendete Unterlage, nach meiner Kenntnis z. B. auch bei Beales üblich. Frosthart ist die grundsätzlich auch (ich hab' auch ein paar Röschen auf R. laxa, an den Wildtrieben zu erkennen; Wintermucken gab's da noch nie). Für sibirische Gegenden soll R. canina aber wesentlich geeigneter sein. Und noch frosthärter sollen Rosen sein, die auf R. rubiginosa stehen; Letztere wird aber nur sehr selten verwendet, weil beim Veredeln schlechter zu "handeln". (Sind lauter Infos aus zweiter Hand - Fachleute mögen da bitte ergänzen oder korrigieren, danke!)
Rosenhexe hat geschrieben: ... Cyra und ich wohnen fast in der selben Ecke (Süd-Bayern - Österreich). ...
Das ist fürs gemeinsame Bestellen viiiel praktischer, klar doch! (Wär' ich von euren Profilen her aber nicht drauf gekommen, ihr habt völlig unterschiedliche Klimazonen drinstehen.)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 14:12
von cyra
... Cyra und ich wohnen fast in der selben Ecke (Süd-Bayern - Österreich). ...
Das ist fürs gemeinsame Bestellen viiiel praktischer, klar doch! (Wär' ich von euren Profilen her aber nicht drauf gekommen, ihr habt völlig unterschiedliche Klimazonen drinstehen.)
wieso? Rosenhexe hat 5b auf 700m

und ich hab 6a/6b auf 350m. Wenn ich hinter meinem Garten auf den Berg geh und bei 700m stehenbleib hats dort sicher auch nur noch 5b... Sind halt beide im Voralpenland, und noch dazu in niederschlagsreicher Nordstaulage (alles was bei euch drüberzieht staut sich vor den Alpen und kommt bei uns als Regen oder Schnee runter

)Ciao, Cyra
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 14:37
von kaieric
@querkopf: grad hier reingeschaut..habe zusammen mit ulli aus weidenthal bei frenchtearose bestellt, die ware schicken sie ende november zu..solltest du also bei durchsicht ihrer rosenlisten irgendetwas haben wollen, sag ruhig bescheid, ergänzen könen wir die bestellung dort bestimmt nochbis ende ktober :)lg kai
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 15:00
von Querkopf
Hallo, Gartenjockel,herzlichen Dank fürs Angebot

- aber dieses Jahr geht bei mir absolut nix mehr: Ich werd' eh schon meine liebe (Zeit-)Not haben mit dem Pflanzen der Röschen, die ohnehin kommen. Erst wenn alles im Boden ist und alle geplanten "Umzüge" erledigt sind, darf - vielleicht

- mal wieder Neues dazu... Und das ist frühestens im nächsten Herbst. Eventuell auch erst später. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 15:06
von kaieric
du glückliche

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 21. Okt 2007, 17:07
von maddaisy
@bernerroseDanke für deinen Erfahrungsbericht. Bestätigt meine Befürchtungen wegen des Liefertermins und Cyra und ich tun gut daran, erst fürs Früjahr zu bestellen.@QuerkopfDanke für Information bzgl. winterharter Unterlage. Ich hab auch schon zwei Guillot-Rosen, mit denen ich sehr zufrieden bin.@CyraWerde mich melden, wenns zu lange dauert!Alternative wäre noch Rosen Kalbus bei Nürnberg, die eine große Auswahl an Guillot-Rosen haben. Da wird aber Souvenir du Dr. Jamain als braunrot bezeichnet. Jetzt ist Verwirrung perfekt
http://rosen-kalbus.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=18&Itemid=28Liebe Grüße an euch alleRosenhexe
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 23. Okt 2007, 22:13
von cyra
Alternative wäre noch Rosen Kalbus bei Nürnberg, die eine große Auswahl an Guillot-Rosen haben. Da wird aber Souvenir du Dr. Jamain als braunrot bezeichnet. Jetzt ist Verwirrung perfekt
hmmm. Ich glaub, wenn Lacon sie direkt bei Guillot holt, ist es sicherer. Bei Guillot hab ich derweil noch paar hübsche Röslein gefunden:Eliane Gillet, Elizabeth Stuart, Florence Delattre, Veronique B. muss ich aber noch bisschen durchdenken...an roten wären da noch Bicentennaire de Guillot, die wohl mehr so johannisbeerrot ist, und Zayed of Abu Dhabi (toller Name!) die irgendwas zwischen hellrot und "glühendem rot" mit dunklen Schattierungen ist. werd ich mal im Auge behalten...auf der Suche bin ich noch nach Marie Baumann / Mme Alphonse Lavallée, man sollte ja den Alphonse nicht ohne Gattin in die Erde bringen

- vielleicht könnten wir die auch über die Frankreich Connection kriegen - weiss zufällig jemand, wo's die gibt?ciao, cyra
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 24. Okt 2007, 05:21
von bianca
cyra, die Marie Baumann bekommst du bei Schütt

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 24. Okt 2007, 11:54
von maddaisy
Bei Guillot hab ich derweil noch paar hübsche Röslein gefunden:Eliane Gillet, Elizabeth Stuart, Florence Delattre, Veronique B. muss ich aber noch bisschen durchdenken...an roten wären da noch Bicentennaire de Guillot, die wohl mehr so johannisbeerrot ist, und Zayed of Abu Dhabi (toller Name!) die irgendwas zwischen hellrot und "glühendem rot" mit dunklen Schattierungen ist. werd ich mal im Auge behalten...ciao,cyra
Cyra, die bekommst du alle direkt bei LACON, guck mal unter Rosen Generosa:
http://www.lacon-rosen.de/Laden/cgi-bin/eshop/front/shop_main.cgi?func=rubrik&wkid=&rub1=Rosen
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 24. Okt 2007, 14:08
von cyra
cyra, die Marie Baumann bekommst du bei Schütt

Danke schön!

Aber Schütts Rosenliste ist tödlich *stöhn*, der hat ja alles an alten Rosen

Meine Frühjahrsbestellliste ist gleich nochmal aufs doppelte angschwollen Hilfe!!!

cyra
Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich
Verfasst: 24. Okt 2007, 14:10
von cyra
ich hab zwar jetzt mal bei Guillot nachgesehen, aber dachte doch, dass man die alle bei Lacon ordern kann, nachdem Lacon ja so einen direkten Draht hat...aber trotzdem danke für den Hinweis

Cyra, noch am blättern