Seite 2 von 2

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 24. Okt 2007, 17:24
von SWeber
genau Matthias, lass dir doch von Herrn Weingart die Sangerhausener Royal Marbè veredeln ;). Ich würde mich dann sogar aufopfern, eine zu nehmen ;D 8).
Ich auch! Ich auch! Ich auch! *hüpf* :D

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:27
von Detlev
Finger heb, Finger heb ;D

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 24. Okt 2007, 21:57
von ALFREDT
@Detlev Du hast die Rose auch in Sangerhausen bewundert und ist dir nie aufgefallen, dass bei Weingarts Liste die Rose anders aus sieht. ::) Welche Rose wolltest du eigentlich haben... ;) ::)

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 24. Okt 2007, 22:43
von ALFREDT
Die Überzähligen wirst Du aber ganz sicher los...eine z.B. bei mir ;)
Ich würde mich dann sogar aufopfern, eine zu nehmen ;D 8).
SusiW hat geschrieben:Ich auch! Ich auch! Ich auch! *hüpf* :D
Detlev hat geschrieben:Finger heb, Finger heb ;D
Was mich etwas stört, ist die lange Wartezeit, Sommer 08 Veredelung, Herbst 09 Lieferung und vermutlich erst im Sommer 11 die ersten Blüten zu sehen. :-\ Falls ich bis Sommer keine andere Möglichkeit finde, dann werde ich eine Veredelung in Auftrag geben. ;) ;D Ziemlich ärgerlich, dass ich erst nach 2 Jahren den Fehler entdeckt habe und nun soooo lange warten muss. :-\ :'( Früher habe ich nur bei Schütt geschaut und dachte, es sei die Rose aus Sangerhausen.

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 25. Okt 2007, 00:49
von Lenchen
Wie sind denn die Rosen in Sangerhausen angeordnet, stehen sie in den jeweiligen Rosenklassen zusammen? Gibt es einen Standortplan? Die Eingrenzung fiele dadurch doch bestimmt leichter, gerade bei Schildertausch, wie er ja wohl öfter dort vorkommen soll.

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 25. Okt 2007, 01:43
von ALFREDT
Lenchen, ich habe soeben im Rosenverzeichnis 2005 geschaut und Royal Marbre ist nicht aufgelistet. ??? :o ??? Als ich sie damals sah, war die Rose m. E. ein paar Jahre alt. ::) Auf dem Rosenschild ist oben rechts der Standort I/ 14e vermerkt und wenn ich meine Bilder anschaue, war es vermutlich ein kleines rundes Beet. In dem Beet müßte York & Lancaster (Dam) Pompon perpetuel (Moos) und einige Gallica Rosen sich befinden.

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 25. Okt 2007, 05:26
von Detlev
@Detlev Du hast die Rose auch in Sangerhausen bewundert und ist dir nie aufgefallen, dass bei Weingarts Liste die Rose anders aus sieht. ::) Welche Rose wolltest du eigentlich haben... ;) ::)
Wenn Du Dir die Liste im Netz ansiehst, wirst Du feststellen, dass nicht alle Fotos 100% passen. Von daher bin ich teilweise einfach auch nach den Namen gegangen. Und, nun ja, Sangerhausens Identifizierung der Sorten ist halt nunmal leider nicht perfekt, da gibt es schon mal Fehler ::)

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 25. Okt 2007, 05:28
von Detlev
Lenchen, ich habe soeben im Rosenverzeichnis 2005 geschaut und Royal Marbre ist nicht aufgelistet.
Das ist nicht nur bei der Royal Marbrée so. Relativ häufig ist mir schon aufgefallen, dass im Rosarium stehende Rosen nicht im Verzeichnis sind. Und die meisten der Albas finden sich nicht im Standardverzeichnis, sondern in dem über Wildrosen...

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 25. Okt 2007, 07:32
von Jedmar
Lenchen, ich habe soeben im Rosenverzeichnis 2005 geschaut und Royal Marbre ist nicht aufgelistet. ??? :o ??? Als ich sie damals sah, war die Rose m. E. ein paar Jahre alt. ::) Auf dem Rosenschild ist oben rechts der Standort I/ 14e vermerkt und wenn ich meine Bilder anschaue, war es vermutlich ein kleines rundes Beet. In dem Beet müßte York & Lancaster (Dam) Pompon perpetuel (Moos) und einige Gallica Rosen sich befinden.
Royal marbré ist in den Verzeichnissen von 1976 und 1988 aufgelistet und zwar wie folgt:Gruppe 102/2, 143/2 [nur 1976], Royal marbré (Moreau-Robert 1851), Gall., rot + rosa, m. gross, s. gef., h.Ich habe auch festgestellt, dass einige Rosen nicht mehr im neuesten Verzeichnis sind, obwohl die Rose selbst noch dort steht. Ich habe so ein Gefühl, dass es diejenigen sind wo die Leitung Zweifel am Namen hat. zB: gibt es dort zwei Exemplare von der Multiflora-Hybride Gardeniaflora von Benary (1901); stehen auch nicht im Verzeichnis. (Ich hoffe ja, dass es nicht schlampiges editieren war ::))

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 1. Nov 2007, 23:38
von Raphaela
In genau diese falsche Royal marbré (sie stand im York&Lancaster Beet) hab ich mich vor ein paar Jahren auch verliebt. War dann seeeehr glücklich im Spätherbst bei einem erneuten Rosariumsbesuch eine Containerrose gleichen Namens im Shop erwerben zu können und hoffte die Pflanze wäre von der falschen Rose richtig veredelt. - Es kam wie es kommen mußte: Im nächsten Sommer blühte das Teil und entsprach mit Sprenkeln und allem was dazu gehört den Beschreibungen der roten Gallica ::)Daraufhin hab ich es im darauffolgenden Herbst verschenkt. Die Empfängerin hat wiederum ein Jahr später die Herausgabe von Veredelungsreisern auf Anfrage eines LB-Mitglieds verweigert, komm da also leider nicht mehr ran.Die falsche, rosaweiße Royal marbré möchte ich bitte auch unbedingt veredelt haben! :DIch such mal das Foto...

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 1. Nov 2007, 23:43
von Raphaela
Hab damals auch sehr gerätselt... Damascena, Centifolie oder Gallica war´s m.E. jedenfalls keine. Vielleicht eine einmalblühende Bourbon- oder Bengal Haybride?Das Foto ist von 2004.

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 00:07
von ALFREDT
Hallo Raphaela :)
Im nächsten Sommer blühte das Teil und entsprach mit Sprenkeln und allem was dazu gehört den Beschreibungen der roten Gallica ::)
Hattest du die echte RM ?Jedmar meinte, dass sie kaum oder gar nicht mehr im Handel zu finden ist. Hast du mal Weingart nach einer Auftragsveredelung gefragt?

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 00:19
von Raphaela
Nein, leider nicht ::)Ja, die Royal marbré aus Sangerhausen war m.E. eine echte (für mich aber leider die Falsche). Als ich sie verschenkte bin ich davon ausgegangen daß die Empfängerin auf Anfrage Reiser davon herausgibt oder verschickt, war aber leider nicht so >:(

Re:Gallica Royal Marbre ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 09:23
von michaela
Moin,Moin!!
Was mich etwas stört, ist die lange Wartezeit, Sommer 08 Veredelung, Herbst 09 Lieferung und vermutlich erst im Sommer 11 die ersten Blüten zu sehen.
Matthias, die Zeit vergeht soooo schnell!! Ich habe mir letztes Jahr bei Schütt die Maria Leonida veredeln lassen, in diesem Jahr werde ich sie bekommen. Die Reiser waren von Raphaela, nochmal Danke!!Ich freue mich schon auf die Rose, wegen ihr bin ich hier gelandet, und mein Garten ist um einige Rosen reicher geworden!! ;) :D :DFalls du es dir überlegen solltest, ich würde dir auch eine abnehmen...Gruss MichaelaMaria LeonidaIch habe sie schon einmal, im letzten Herbst von Loubert, nicht bestellt.....und sie hat schon geblüht, im ersten Jahr, also es geht ab und zu auch schneller.