Seite 2 von 2

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 25. Okt 2007, 20:27
von schnorcheletta
Würde mir gefallen. Heißt unkompliziert in dem Fall auch recht krankheitsresistent, oder? Gespritzt wird sie nicht werden.

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 25. Okt 2007, 20:34
von Cristata
In diesem Herbst hat sie ein wenig Sternrußtau, ist aber auch kein Wunder nach dem Sommer. Sonst ist sie gesund, robust und sehr frosthart. Gespritzt ist sie noch nie geworden. Übrigens, wenn man so ab August die Blüten nicht mehr schneidet bildet sie auch hübsche, kleine Hagebutten aus.

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 26. Okt 2007, 07:24
von schnorcheletta
In diesem Herbst hat sie ein wenig Sternrußtau, ist aber auch kein Wunder nach dem Sommer.
Das kannst du laut sagen. Bei mir auch haufenweise. Die Sutters Gold sieht erbärmlich aus. Bis in den Sommer spritz ich noch vorbeugend. Im Frühjahr hab ich sogar einmal Gift gespritzt, das hab ich noch nie gemacht vorher >:( Aber hier an der Hauptstraße werden sie ganz besonders leidend. Obwohl ich keine empfindlichen Sorten habe. :-[Also Birgit mag helle Farben. Wie empfindest du den Duft? Und weißt du, wo ich sie bekomme?

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 26. Okt 2007, 08:42
von Cristata
Der Duft ist eher leicht, jedenfalls für meine Nase, die aber leider nicht besonders gut Rosendüfte wahrnimmt. :( Schwiegereltern haben ihre bei Schultheis bestellt, ich glaube aber, Schütt und Herr Weingart führen sie auch.

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 26. Okt 2007, 12:32
von schnorcheletta
Hier in der Nähe gibts sie nicht. Schade. Na ich werd mal gucken wegen Versandkosten und so.

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 2. Nov 2007, 00:00
von Raphaela
Das alte Schneewittchen (von Lambert aus 1901) ist sehr ähnlich, duftet aber m.E. stärker. Das gibt´s auch bei Weingart (und sonst oft) soweit ich weiß.

Re:Welche Rosen sind stachellos?

Verfasst: 2. Nov 2007, 12:37
von ulla
Hat jemand schon die Kuschelrose Inermis morletii erwähnt?Sie ist wirklich stachellos und hat nicht einmal Widerhaken unter den Blättern.